Omega B - Y22DTH - Gibt es weitere Sicherungen als die F24, oder Relais zum Zuheizer?
Hallo zusammen,
mein Zuheizer läuft den ganzen Winter schon nicht und ich will die Tage zu einer Eberspächer Vertretung um das mal prüfen zu lassen. Nun gibt es im Sicherungskasten unter dem Lenkrad die Sicherung 24 (Zusatzheizung). Diese habe ich geprüft und sie ist OK. Gibt es im Motorraum im Sicherungskasten evtl. noch Sicherungen oder Relais zum Zuheizer die man vorab prüfen könnte oder zumindest dem Elektriker dort dann zwecks Prüfung nennen?
Wenn ich bei meinem Bruder (100% gleiches Fahrzeug) im OP-COM die volle Heizleistung erzwinge dann läuft bei ihm der Zuheizer normal an. Also erst 5 Sek. das Gebläse, dann 30 Sek. später taktet die Dosierpumpe langsam los.. und wird immer schneller.. parallel dreht auch das Gebläse immer mehr hoch bis der Zuheizer normal läuft.
Wenn ich das bei meinem im OP-COM mache passiert - nichts! Nicht mal das Gebläse läuft kurz an. Deshalb vermute ich ein Stromproblem oder der Zuheizer ist dank Fehlercodes oder Fehlstarts verriegelt.
Danke und Gruß,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo Thomas,
das dein Opelhändler den Zuheizer nicht auslesen konnte wundert mich nicht.
Ich mußte den Mechaniker beim FO-Händler das letzte mal auch erst überreden meinen Omega auszulesen, dann habe ich ihm den Omega erklärt, worauf er dann den Zuheizer im Tech2 lange gesucht, dann gefunden und die Fehler gelöscht hat. Für die Dienstleistung meinerseits hat er sich dann bedankt und mir die Kosten für's Auslesen/Löschen erlassen.
Auch mit gerissenen Lötstellen im Steuergerät muß sich der Zuheizer auslesen lassen.
Die Diagnoseleitung ist direkt auf die Leiterplatte gelötet und nicht von den klassischen "kalten" Lötstellen betroffen.
Die Lötstellen habe ich selbst Repariert, da die Steuerung aber komplett vergossen ist, rate ich Dir (IT'ler) davon ab.
Ich vermute, dass bei deinem Zuheizer die Glühkerze (Glühstift "GH001" ca. 30 Euro) defekt ist.
Der Opel (Eberspächer) Zuheizer versucht auch mit defektem Glühstift zu starten.
Nach 10 Fehlversuchen sperrt er sich für immer, und kann nur per Tech2 bei Opel "reanimiert" werden.
Bei mir sind dann immer 3 unterschiedliche Fehler (Überhitzung, Betriebssperre wegen zu vieler erfolgloser Startversuche, Glühstift - Unterbrechung) in der D3W-Z Steuerung gespeichert.
Wenn die per Tech2 gelöscht werden und der Glühstift, wenn er denn wie ich vermute, defekt ist erneuert wurde, sollte der Zuheizer mit viel Qualm (Qualmt ein paar Tage) wieder starten.
Also Fazit:
Das Auslesen geht nur bei Opel per Tech2!
Grüße
Sönke
PS. Mein AGR nervt.
16 Antworten
Ach wie cool. Mit meinem OP-COM geht es nicht, da steht aber auch was von "Standheizung", damit ist wahrscheinlich das Zusatzsteuergerät gemeint, nicht die Zuheizer-Einheit.
Dass der Zuheizer laufen muss, habe ich in TIS2000 gelesen. 😁
Ich hab übrigens auch den Y25DT. Da werde ich wohl um ein Tech2 nicht herumkommen..