Omega B - Y22DTH - Geräusch von der HA bei Lastwechsel und Hubbeln
Hallo liebe Forengemeinde!
Nachdem mein letztes Thema gelöst wurde hat sich natürlich wieder ne neue Kleinigkeit eingeschlichen, wo ich mal nachhören wollte, ob ihr da direkt sagen könnt was ich am besten prüfen kann. Seit geraumer Zeit habe ich an der Hinterachse ein deutlich hörbares Schlagen bzw. klacken, was vorallem dadurch provoziert werden kann, wenn ich ruckartig aufs Gas oder vom Gas gehe, oder ihn mit angezogen Handbremse mit der Kupplung etwas hüpfen lasse. Auch bei Hubbeln oder in Kurven oder gefühlt einfach so tritt es auf. Durch Einfedern von Außen, in dem ich mich zum Beispiel auf die Anhängerkupplung stelle, kann ich es nicht provozieren. Was könnte das sein? Domlager, ausgeschlagene Achsgummis, oder vielleicht von der Antriebswelle?
23 Antworten
Hier bekommt man ja Hilfe in Echtzeit! Is ja geil. Also tatsächlich habe ich mir bisher, außer mal an den üblichen Teilen dran rum zu wackeln, noch nichts genau angeschaut, jetzt habe ich aber genug Anhaltspunkte wo ich rumsuchen kann! Vielleicht haben die Kollegen von ATU beim Spureinstellen auch einfach etwas Lose gelassen, möglich ist alles. Da ich aber keine Limo habe würde es ja wohl bei den V-Lagern fummelig werden 😁 Ich schaue die Tage mal nach, und dann berichte ich euch und frage, sehr wahrscheinlich, nochmal nach Hilfe, Opel ist für mich neuland 😁
@Leon.53b
...nur Info,
in diesem Forum kann es auch manchmal zur Sache gehen! Das tolle aber, niemand fühlt sich angegriffen. So soll es aber sein. Nur so konnte ich bei jedem Thread immer etwas für mich gebrauchen und etwas daraus wieder lernen !!!
Viele Grüße Hartmut
Ach, das Ding war bei der Achseinstellung? Dann kannst Du ja die hinteren Spurstangen checken, ob das jetzt was lose ist.
Obwohl, ATU und die hinteren Spurstangen kennen, das passt nicht wirklich gut zusammen...Gut, das ist eine böse Aussage, aber nicht ohne Wahrheitsgehalt.
Aber mal zurück zum Anfang: Die Tonnenlager, vulgus Elefantenfüße, sind echte Verschleissteile, machen genau die beschriebene Geräuschkulisse, und lassen sich mit einem Kuhfuß recht einfach prüfen- also ran an die Buletten.
@spiegelchris
Wau, geht doch, so hatte ich mir eine Fehlerdiagnose vorgestellt !!!
Ich halte diese Art und Weise für wichtig. Alles andere bringt keine Punkte und mich kann man so auch besser überzeugen, Grins !
VG Hartmut
Ähnliche Themen
Man kann natürlich auch bei gehen. Und einfach alle Lager etc. hinten neu machen. Schaden tut es definitiv nicht und wirklich teuer isses auch nicht.
Zitat:
@spiegelchris schrieb am 12. Dezember 2022 um 18:38:01 Uhr:
Ach, das Ding war bei der Achseinstellung? Dann kannst Du ja die hinteren Spurstangen checken, ob das jetzt was lose ist.
Obwohl, ATU und die hinteren Spurstangen kennen, das passt nicht wirklich gut zusammen...Gut, das ist eine böse Aussage, aber nicht ohne Wahrheitsgehalt.Aber mal zurück zum Anfang: Die Tonnenlager, vulgus Elefantenfüße, sind echte Verschleissteile, machen genau die beschriebene Geräuschkulisse, und lassen sich mit einem Kuhfuß recht einfach prüfen- also ran an die Buletten.
Tatsächlich kennen die die hinteren Spurstangen! Musste nämlich an diese mit Atze und Sauerstoff ran und ne Mutter auf die Stelle des alten Sechskants schweißen, da sich dieser bei meinen Versuchen die blöden Drecksdinger zu bewegen in eine, nun ja, nennen wir es mal Rundstange verwandelt hat. Die sind fest, die hatte ich danach schonmal kontrolliert. Also Kuhfüße an die Elefantenfüße. Klingt nach ner vielversprechenden Diagnose 😁
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 12. Dezember 2022 um 20:18:56 Uhr:
Man kann natürlich auch bei gehen. Und einfach alle Lager etc. hinten neu machen. Schaden tut es definitiv nicht und wirklich teuer isses auch nicht.
Oder einfach die Musik lauter machen, dann ist das klappern auch weg. Funktioniert problemlos 😁
Ne spaß beiseite, das Auto, was bei mir für 400€ als Winterh*** eingezogen ist, bekommt jetzt erstmal nur das nötigste, TÜV hat er noch bis Januar 24, solange er mir bis dahin nicht auseinander fällt reicht das 😁
Die Spurstangen hinten (auch vorne) einfach austauschengegen neue und die Gewinde vor dem Einbau durchfetten. Geht viel shcneller und in der Werke dürfte es entsprechend günstiger sein als stundenlang an den Dingern rumzubraten und sie damit zu enthärten und für spätere Arbeiten sehr stark zu verhunzen. Die ausgebauten kann man dann in Diesel einlegen und in aller Ruhe wieder gängig machen, fetten und konserviert auf Halde legen.
Grüße
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 12. Dezember 2022 um 21:35:35 Uhr:
Die Spurstangen hinten (auch vorne) einfach austauschengegen neueGrüße
Austauschen ist ja langweilig 😁 Ne selbstverständlich, die Dinger zu tauschen wäre auf jeden Fall sicherer, aber auch hier sind wir wieder beim Thema Winterauto, es muss nur über den Winter halten, daher ist es jetzt nicht weltbewegend. Brauchte nur eine gerade Spur, das Lenkrad stand beim Kauf nämlich auf 3 Uhr 😁