Omega B - Y/Z22XE - Welche Rad/Reifen-Kombinationen darf ich mit ihm fahren

Opel Omega B

Was für Grössen sind für Omega B 2,2 l zugelassen ?

Beste Antwort im Thema

@30 Sekunden googlen können so hilfreich sein.. Aber warum bemühen, wenn man einfach ein neues Thema in einem Forum aufmachen kann.
Sorry,wofür bist Du denn dann noch hier,kannste ja auch immer gugeln+brauchst Dich hier nicht über Fragen aufregen!!
Gruß,Rainer

26 weitere Antworten
26 Antworten

@Ben.die vermessen schon aber stellen die Schräglage der Dämpfer nicht ein.
Ich weiß das,da ich es gehabt habe.
Es sei denn du kennst den der das macht das er sagt ok dann stelle mal die lage der Dämpfer ein das es passt..
Wüsste nicht das er den Sturz einstellen kann beim Omega..
Bei mir stand im Protokoll Extrem Negativer Sturz durch Sportfahrwerk.

Hi Leute,
mir ist nich ganz klar wie man einen Sturz über einen Dämpfer einstellen will????

Ich weiß, dass man an der Vorderachse den Sturz unten am Federbein einstellen kan. Aber wie soll das über einen Stossdämpfer gehen??

Hier der Link zum Sturzeinstellen
https://www.motor-talk.de/.../sturz-einstellen-t4667409.html?...

Das sind aber keine Originalschrauben.Daraufhin bezogen aber nicht später was zusätzlich zu verbauen..Man kann aber wenn man beider originalschrauben löst den dämpfer etwas hin und her bewegen somit wird auch der Sturz verändert..
Desro näher der Dämpfer am Rad steht desto negativer der Sturz.

Noch mal.
Um es fachlich richtig zustellen!!
Man stellt nicht den Dämpfer ein, sondern das Federbein!!!.
Der Dämpfer ist eine Kutsche, die im Federbein sitzt.
Somit ist die Aussage, man stellt den Dämpfer ein, nicht ganz richtig und verunsichert nur Leute die noch nicht soviel Erfahrung mit dem Auto haben.
Bei neueren Fahrzeugen kann man den Sturz gar nicht mehr einstellen.

Ähnliche Themen

Ok das stimmt,hatte ich beim BMW E30 nur wusste nicht das es beim Omega das selbe prinzip hat das man die Kartusche wechseln kann.
Da alle Angebote das ganze Bein quasi Dämpfer angeboten werden.
Ich sagte die Lage der Dämpfer einstellen oder wenn es sich besser anhört vom Federbein.

Warte mal, hab ich n die Konstruktion falsch vor Augen? Man kann doch beim Omega an der VA auch über Lösen der Schrauben die den Dämpfer am Achsschenkel halten, in einem gewissen Maß den Sturz einstellen. Und das sollte man auch bei ner ordentlichen Vermessung und anschließenden Einstellung durchführen.

So isses Ben.

Über die beiden Schrauben lässt sich der Sturz in gewissem Maße einstellen,
da die Bohrungen grösser sind.

Aber BMW biker hatte es ja auch schon erklärt.

Edit:
Auf dem Bild sind die Schrauben noch nicht drin 😁

20180223_131436~2.jpg

Ja stimmt, hatte er schon geschrieben. Wollte es nur für mich nochmal zusammenfassen. 😁

Es gibt ja tatsächlich Autos, bei denen man den Sturz nicht mehr einstellen kann. (Wurde hier ja auch schon so geschrieben.) Daher war ich grad verwirrt. Hab die letzten Tage auch an nem Corsa und meinem Golf gearbeitet, da kann man schonmal durcheinander kommen.

Deswegen meinte ich das es mit den original schrauben sobald man diese llst und wieder festschraubt den Strurz unwissentlich verändert.
Deswegen würde ich beim Nächsten mal den Sturz beim Spur einstellen vernünftig einstellen lassen,die extra schrauben dafür sind vermutlich bei ziemlichen tiefgang empfehlenswert...

Wie gesagt, ich halte es für selbstverständlich, dass eine anständige Werkstatt beim Vermessen natürlich auch den Sturz einstellt. Das gehört ja schließlich dazu!

Es gibt ja (ich weiß nicht ob es die für den Omega gibt, für andere Autos kenn ich das auf jeden Fall) auch Uniball Domlager über die man den Sturz auch einstellen kann. Ist natürlich eher was für den Rennstreckeneinsatz, aber es soll nicht unerwähnt bleiben. 😁

Zitat:

@Ben_F schrieb am 9. Mai 2019 um 23:00:49 Uhr:


Deswegen fährt man nach dem Dämpfertausch ja auch zur Vermessung. 😁

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, je breiter die Felgen, aber auch je geringer die ET desto anfälliger für Spurrillen wird das Auto.

Ganz extrem wirds dann mit Sturz, ich fahr da mit nem Auto rum der aus Gründen des Fitment mit -4,5° hinten und -3° Sturz vorn fährt.. Das fährt sich schon ganz interessant. 😁

Das mit der Felgenbreite und der ET kann ich nur bestätigen.

Beim Caravan mit der 2.2er Maschine reichen auch H Reifen.
Ist eh nur bei den 15ern von Belang da sind V schon teurer wie H.
Die Anderen sind eh meist alle V.
Noch als Zusatz, das Thema ist ja eh Uralt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen