Omega B - Y/Z22XE - Springt sehr schlecht an?
Hallo,
erst mal noch ein gesundes neues Jahr........
ich habe folgendes Problem:
bei Kaltstart springt er sofort an, aber wenn der Motor länger wie 5 min aus war, mach ich fast die Batterie leer. Dannach sägt er so ca 20 s und dann läuft er.
Ich habe auch den Eindruck das es nach unverbrannten Spritt riecht.
Steht er länger als 5-6 Stunden springt er wieder top an.
Wenn der Motor läuft ist alles gut, Leistung und Fahrverhalten völlig normal.
Ich habe gestern hier das Forum und die FAQ duchstöbert und heute folgendes getestet:
KWS / NWS Kreuztest alles OK
Kerzen sind nicht alt
DIS wurde voriges Jahr gewechselt
Mototemperatur zeigt auf Chinakracher reale Werte
Luftmassenmesser (wurde 2016 gewechselt) im Leerlauf so 13Kg und zeigt bei Gas geben mehr
Benzindruck so 3 Bar - fällt so nach 30min um 1 Bar ab ??
die Lambda- sonden zeigen zumindest ein Regelverhalten (ob Werte stimmen weiß ich nicht)
Ich hab keinen Plan mehr, woran es liegen könnte. Was kann ich noch überprüfen. Habt ihr noch eine Idee?
Vielen Dank im Vorraus
Mathias
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zuerst muß ich mich entschuldigen mich so lange nicht gemeldet zu haben. Sorry vor allem Rosi.
Hatte mich mit dem Fehler abgefunden und dann aufgehört zu suchen.
Nun wurde es schlimmer und ich hatte in der Zwischenzeit die Möglichkeit mir an einem unfall- Omega verschiedene
Teile abzubauen.....
Hab als erstes die Rails gewechselt - war ohne Änderung ...
Als Zweites wechselte ich den Druckregeler und siehe da--- Fehler gefunden
Nochmals vielen Dank an alle, die mich hier mit guten Tips durch die Fehlersuche geführt haben.
Viele Grüße
Mathias
101 Antworten
Danke,
es hat bisher ja einiges gebracht, aber nach einer gewissen Standzeit (ca 1-4h) gibt es immer noch das Problem mit dem Anspringen. Als wenn er absäuft.
Viele Grüße
Mathias
Zitat:
@Mathias1968 schrieb am 22. Januar 2017 um 00:26:19 Uhr:
P.S. Ich hatte das nicht erwähnt..Der NWS ist Neu und eine Marke.
Viele Grüße
Mathias
Welche?
Da muß ich passen....Ich war in der Werkstatt meines Freundes. Wir haben einen "No-name" nachmittags auf die Schnelle bestellt. Der hat gar nicht funktioniert. Abends noch bei dem Teilelieferanten einen "Ordentlichen" bestellt und am nächsten Tag eingebaut.
Allerdings hat sich ja rausgestellt, das es nicht am NWS lag. Kreuztest usw. war ja OK.
Guten morgen Leute
Heute morgen waren es - 15 Grad bei uns und Ich hatte schon mal meine omi 20 min laufen lassen weil ich dachte es wird dann schneller warm , aber erst sprang die omi nicht an und dann wurde sie nicht warm auch nicht die 25 km hin zur schule und zurück nicht , ist nicht angenehm , kann man da was machen? Meine Frau und Tochter sind eh schon frostköttel .
Gruß Thorsten
Ähnliche Themen
Moin
lege erstmal bei diesen Eisigen Temperaturen eine Pappe vpr den Kühler und
teste einmal ob ER schneller warm wird und Wärme in den Innenraum kommt!
evtl beim Diesel 2x Thermostat defekt -
http://www.motor-talk.de/.../...zeige-geht-kaum-hoch-t5843812.html?...
normaler Alltag bei jedem Fahrzeug irgendwann !
von einem Stillegen des AGR-Thermostat rate ich da ab !
das Anspringen hängt mit dem Winterdiesel zusammen ,
der Diesel geliert bei den Temperaturen und geht nicht durch den KS-Filter
Baumarkt-Fließverbesserer von LM und dann Warmfahren und
danach Fließverbesserer und Volltanken,wegen vermischen !
andere Schnellglühkerzen von NGK können da auch helfen ,
damit hat der Anlassser mehr REserven beim Duchdrehen !
Mathias wechsel einfach den 2 poligen Temperaturgeber -
http://www.motor-talk.de/.../...eistungsschwankungen-t5056088.html?...
mfg
Ok danke dir das werd ich probieren .
Das mit den 2 poligen Stecker hab ich mir schon durch gelesen aber ich probiere erstmal die simplen Dinge , hab auch schon 1 lieber 2takt Öl im Tank weil der vorheizer wie Hölle qualmt und muss sagen echt gut jetzt dank tomy .
Gruß Thorsten
Hallo Rosi, das Teil werde ich mir demnächst mal bestellen. Wenn es keine -8 C mehr sind, mache ich noch den Massepunkt im Fußraum und die 2 Steckverbinder vom Steuergerät. Insgesamt läuft der Wagen schon viel besser und beim Schalten von großen "Verbrauchern"(Fensterheber) flackert auch die Hintergrundbeleuchtung vom Tacho bedeutend weniger.
Gruß Mathias
Sensor z.B. - https://www.amazon.de/.../B00BJRJZ1S
die beiden Steckkontakte im Stecker könnte man mit einem Mini-Schraubendreher nachbiegen .
Massepunkte im Bild 1.
eine Auflistung im Bild 2 ,
welche Steuergeräte,Bauteile welchen Massepunkt gemeinsam benutzen .
da kann man nach gemeinamen Symptomen,Fehlerauftreten etwas Sieben !
mfg
Hallo Rosi,
die Übersicht ist klasse. Sowas hab ich schon gesucht, und nicht gefunden. Im Schaltplan zu blättern ist bei sowas immer lästig. Sobald es ein bischen wärmer wird, werde ich den "Rundumschlag" hoffendlich erfolgreich abschließen.
Wenn ich, wie jetzt immer meine 10Km auf Arbeit und zurück fahre ist alles super. Darf eben bloß keinen Zwischenstopp machen....
Viele Grüße
Mathias
P.S. Danke für den Link. Sensor ist schon gekauft.....
Hallo,
zuerst muß ich mich entschuldigen mich so lange nicht gemeldet zu haben. Sorry vor allem Rosi.
Hatte mich mit dem Fehler abgefunden und dann aufgehört zu suchen.
Nun wurde es schlimmer und ich hatte in der Zwischenzeit die Möglichkeit mir an einem unfall- Omega verschiedene
Teile abzubauen.....
Hab als erstes die Rails gewechselt - war ohne Änderung ...
Als Zweites wechselte ich den Druckregeler und siehe da--- Fehler gefunden
Nochmals vielen Dank an alle, die mich hier mit guten Tips durch die Fehlersuche geführt haben.
Viele Grüße
Mathias
Manchmal sind die Wege lang die man beschreiten muß und
gehe immer langsam und ohne Eile vorwärts ,zum Ziel
war der KS-Druckregler am Unterdruckschlauch auch undicht ?
Schön,das Er wieder Normal geht !
mfg
Nein, Äußerlich alles OK, da der Druck ja auch stimmte, hab ich das Teil nur gewechselt, weil ich eines da hatte....
Viele Grüße
Mathias