Omega B - Y/Z22XE - Reparatur VA/Lenkung

Opel Omega B

Frohes Neues allerseits,

bin seit September stolzer Besitzer eines Opel Omega B Caravan 2.2 16V mit 144 PS und bin bisher sehr zufrieden. Habe schon die bisherigen Beiträge durchsucht konnte aber noch keinen Beitrag finden der mir Klarheit verschaffte.

Hab mir vor kurzem Ganzjahresreifen gegönnt und dabei stellte sich heraus, dass die alten Reifen vorne ungleichmäßig abgefahren waren, woraufhin mir geraten wurde die Achsgeometrie neu einstellen lassen, wobei dies erst Sinn macht wenn ich den aktuellen Defekt behoben habe.

Hatte kurz vorher auch einen Sicherheitscheck beim ADAC machen lassen und dort stellte sich raus, dass der Umlenkhebel zuviel Spiel hat oder bzw. und die Radlager. Muss im Juni zwar erst zum TÜV aber macht ja Sinn das jetzt schon machen zu lassen.

Stellt auf jeden Fall einen erheblichen Mangel dar. Wenn der Wagen auf ner Bühne steht haben die Reifen vorne wenn man an dran ruckelt auf jeden Fall auch zuviel Spiel. Nun stellt sich mir die Frage was ich auf jeden Fall erneuern sollte? Dachte auf jeden Fall an die Radlager und den oder die Umlenkhebel (gibt doch vermutlich 2 vorne oder?) Die Bremsen samt Scheiben lass ich in dem Zug auf jeden Fall auch erneuern. Das machen zum Glück fachkundige Bekannte, aber ich soll die Teile bestellen.

Hat diesbezüglich vielleicht auch jemand einen Tipp? Bei ebay gibts ja massive Preisunterschiede!!! Oder kann jemand ein paar vertrauenswürdige Namen nennen? Meyle scheint ja auf jeden Fall schon mal gut zu sein!

Macht es eventuell auch Sinn diese Teile komplett zu erneuern? Wobei da doch die Umlenkhebel gar nicht bei sind!!!???

http://www.ebay.de/.../142242331369?...

Wie sich erkennen lässt hab ich keinen Plan. Daher dieser Beitrag in der Hoffnungauf eine Erleuchtung! 😉

Vielen Dank schon mal für jegliche Ratschläge!!!

6 Antworten

Diese Sätze sind in einem halben Jahr wieder komplett fertig. Finger weg.

GM, Lemförder, TRW, Meyle sind hier die einzigen Marken. Auch in der Reihenfolge!

Umlenhebel (gibt nur einen) ist meist nicht alleine verschlissen, sondern oft auch der Lagerbock ansich ausgewaschen, so daß es nach dem Wechsel des Umlenkhebels immer noch ein Spiel gibt.

Ein mal alles komplett mit Markenware instandsetzen erspart dir Wiederholungen (auch der Einstellungen und Messungen) in kurzen Abständen und damit eine Menge Geld und Zeitaufwand.

Bremsen und Dämpfer vorne und hinten gleich mit machen, dann hast du beste Sicherheit und lange Ruhe und Freude an deinem Wagen.

Tommy hat es grade gemacht

Hi Kurt,

vielen Dank schon mal. Aber sorry wenn ich das alles so erneuern lasse wie Tommy bin ich gefühlt fast beim Anschaffungswert von 1600€!!! Die Kohle hab ich grad nicht, musst mir eh schon Kohle leihen um sie finanzieren zu können. Bin leider nur ein armer Referendar und musste mir ne Karre anschaffen da meine Schule soweit weg ist.

Der Omega hat jetzt 190000 tausend runter und ich bin froh wenn er im Juni nochmal über den TÜV kommt und ich ihn dann noch 2 Jahre fahren kann. Er ist zum Glück auf Gas umgerüstet sonst könnte ich seinen Durst finanziell gar nicht stillen.

Mir ist klar das ich etwas investieren muss, aber was wäre denn vielleicht mindestens sinnvoll? Also bisher werde ich Bremsen (Scheiben plus Klötze vorne und hinten), sowie Radlager vorne und Zylinderkopfdichtung machen lassen...

Dann noch Umlenkhebel + ????

LG Fred

Die Spurstangen und die Koppelstangen machen dann den Braten auch nicht mehr fett. Wenn die ZKD dran ist, dann gleich neuen ZR, WaPu, Rollen, Spanner und den LRR.

Grüße

P.S. wenn Du dann noch den KWS und den NWS und den LMM nebst Kühlmitteltemperatursensor und die Lambdas austauschst, dann brauchst Du nur noch einen geplanten und aufgebohrten Abgabskrümmer. Letzteres bitet sich beim ZKD-Wechsel eigentlich an. 🙂

Hi again,

dank dir Paul, allerdings hab ich mich vertippt und meinte die Ventildeckeldichtung!!! Asche auf mein Haupt!!!

Also angenommen der erhebliche Schaden lässt sich beseitigen bzw. deutlich reduzieren wenn ich die vorderen Radlager erneure und denn Umlenkhebel erneuere, was sollte ich definitiv noch zusätzlich austauschen. Kurt sprach von einem Lagerbock!?

Ich meine man könnte in so einen Wagen, der schon etwas auf dem Tacho, natürlich an allen Ecken noch was erneuern, aber das ist dann leider nicht mehr wirtschaftlich.

Sorry wenn ich nerve, würde ja gerne mehr Geld reinstecken wenn ichs hätte!!!

LG Fred

Ähnliche Themen

Nachtrag...noch was wo ich grad nochmal Tommys Beitrag zu Erneuerung des Fahrwerks lese...er schreibt was von 160kmh auf der Autobahn etc.

Also ich fahre mit der Karre maximal 130 zwecks Verbrauch, Alter etc.

Würde mich sowieso auch nicht als agressiven Fahrer beschreiben, der das Fahrzeug an seine technischen Grenzen bringt. Daher frage ich immernoch ob in meinem Fall nicht auch günstige Teile in Frage kommen...

Was ist denn z.B. mit Teilen von Febi Bilstein???

Der Lagerbock ist das Teil, auf das der Umlenkhebel draufgesteckt und angeschraubt wird. Es gibt davon jeweils 2 Varianten. Eine Variante ist ausschließlich für den 2,5 Diesel und die andere Variante für alle weiteren Motorisierungen.

Febi/Bilstein ist zwischenzeitlich überwiegend nur noch umgelabelter Rotz. Den ein oder anderen Schalter oder Temperaturfühler kann man nehmen. Wenn es ans Eingemachte geht, also Querlenker, RaLa's, Lenkhebel etc., würde ich es eher lassen.

Bei den ganzen VA-Teilen sollte Dir klar sein, dass dieser Bereich sehr starken Belastungen ausgesetzt ist. Wenn man das alles nicht in Eigenleistung austauschen kann, dann sind dort die Arbeitskosten der deutlich größere Punkt. Die paar Teile als Markenware (z.B. Lemförder) sind dann preislich nun auch nicht so sehr viel teurer als der Billigplunder. Bei dem Billigkram ist es aber definitiv vorprogrammiert, dass Du nur einen kleinen Bruchteil der möglichen Laufleistung erreichen wirst und dann wieder Arbeitszeit und somit viel Geld reingebuttert werden muss. Eine ordentliche Achseinstellung kostet meist zwisschen 60,- und 180,- € und das ist immer dann fällig, wenn Du irgendein Teil der Vorderachsaufhängung wechselst (außer RaLa und Pendelstützen). Billig ist dann deutlich teurer als einmal richtig mit ordentlichen Teilen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen