Omega B - Y/Z22XE - Kühlmittelverlust
Hallo liebe Omega Freunde,
Ich habe heute einen Kühlflüssigkeitsverlust festgestellt. Mein Bord Computer hat mir auch eine Message angezeigt. Im Ausgleichsbehälter ist der Stand um ca. 3 cm abgesunken. Hatte letzte Woche noch den Stand kontrolliert, da war noch alles in Ordnung. Er muß also innerhalb einer Woche 3 cm Wasser verloren haben.
Daraufhin habe ich heute verschiedene Bereiche abgesucht.
-Ölmeßstab kontrolliert. Es ist kein Wasser im Öl. Auch kein Cappuccino unter dem Öldeckel.
-Kühler von oben kontrolliert. Er verliert kein Wasser. Kühler ist aber auch relativ neu, vielleicht 3000 KM.
-Teppich im Bereich des Wärmetauschers kontrolliert (Beifahrerfußraum). Keine Feuchtigkeit vorhanden.
-Schläuche kontrolliert.
-Bereich unter dem Wagen gesichtet. Es sind keine Wasserpfützen unter dem Wagen.
Woran könnte es liegen, daß er innerhalb einer Woche soviel Kühlflüssigkeit verloren hat ?
Was kann ich noch überprüfen ?
Beste Antwort im Thema
Moin
wenn man noch einen alten Deckel vom Ausgleichbehälter hätte ,
-ein Metallventil vom Reifen
-ein Loch in den Deckel bohren,Ventile vorher entfernen
-ein Fahrradluftpumpe und das System mit Druck beaufschlagen
da sieht man meist mehr ,da man sich Zeit lassen kann !
mfg
94 Antworten
Merkt man nicht an der Temperatur. Kann auch sein, das System wurde erst gar nicht richtig entlüftet beim Auffüllen. Z.B. die Heizung nicht auf HI gestellt und das Wasser ist jetzt erst im WT angekommen.
Ich würde erst Mal auffüllen und sehen, ob er wieder was verliert.
MZ, Sorry,wegen deiner Aussage -
Mein Bord Computer hat mir auch eine Message angezeigt.
lag ich schon fast auf dem Boden ,mit Bauchmuskelkater !
eine Message wird Dir dabei aber nicht helfen,
wo das Wasser wegläuft !
das sind immer Dinge die man nicht auf die lange Bank schieben sollte !
so ein neuer Deckel kostet ab 6 Euronen !
den alten Deckel Umfriesieren sollte jeden Menschen vor KEINE Probleme stellen !
schon die Werke wird mehr verlangen,zum Abdrücken !
eine Fahrradluuftpumpe mit Manometer ist ja heute auch kein Reißer mehr .
mfg
Mein Bordcomuter hat ja nur angezeigt "Kühlmittelverlust, Bitte auffüllen" So in etwa ! Wieso kann man sich darüber kaputt lachen ? Verstehe ich nicht. Durch diese Message bin ich ja erst darauf aufmerksam geworden.
Das ich selber den Ort für den Flüssigkeitsaustritt finden muß, ist mir schon klar.
Daß mit dem Deckel und dem Fahrradventil werde ich auch in Angriff nehmen, sobald ich das Heizungsregelventil überprüft habe.
Zitat:
MZ, Sorry,wegen deiner Aussage -
Und wieso entschuldigst Du dich für meine Aussage ????????????????????🙄
Feierst Du etwa schon feucht-fröhlich Karneval ?😁
Ähnliche Themen
MZ, ich bin schon ein älterer Mann und
liebe die Deutsche Sprache !
in der Schule gab es bei uns kein Englisch,nur Französisch als 2te Fremdsprache !
das Wort" Sorry"war auf mich bezogen,weil ich bei der Aussage Message ,Muskelkater im Bauch bekommen habe!
die Jugend bei mir auf Arbeit verwendet auch immer englische Worte,da gibt es dann einen Brüller von mir,
("Wir sind hier nicht in England ,sondern in D oder habt ihr schonmal einen Engländer gehört der deutsches Wortgut nutzt,außer das Wort Sauerkraut" )
weil ich das nicht verstehe,als älterer Mann.
So Sarkasmus aus jetzt, natürlich darfst Du schreiben wie Du möchtest,
ich nehme nie etwas Krumm .
da Fahrzeuge mein Beruf sind,
baue erst den Adapter und dann schaue wo es wegläuft !
Viele Dinge beim Wasser laufen nur im kalten Zustand weg,andere wieder wenn der Motor warm ist.
Das HRV geht auch von unten zu wechseln,
meist ist es aber der obere Wasseranschluß am Heizungskühler dereicht undicht ist und
dann mit dem HRV verwechselt wird.
Mfg
Zitat:
MZ, ich bin schon ein älterer Mann und liebe die Deutsche Sprache !
in der Schule gab es bei uns kein Englisch,nur Französisch als 2te Fremdsprache !
Aaaaaaaaaah so !
Ich hatte als Fremdsprache Englisch. Deswegen nimmt man Englische Wörter in das Deutsche Vokabular mit auf. Außerdem war ich beruflich jahrelang weltweit unterwegs und mußte jeden Tag Englisch babbeln. Das die Engländer keine Deutschen Worte übernehmen hängt wahrscheinlich damit zusammen, daß sie als Fremdsprache eben kein Deutsch lernen. Sie wählen lieber Französich und/oder Spanisch.
Im übrigen gehe ich auch nicht mehr als Jungspund durch.
In France ist Deutsch erste Fremdsprache in der Schule,seit vielen Jahren .
Alle Franzmänner verstehen es ,wenn man sie in Deutsch anredet, nur wenn sie Dir antworten passiert dieses in Englisch !
nur wenn man Abreist aus dem Urlaub sagen Sie zum Abschied ,deutsche Worte.
Nationalstolz halt,muß man sich drann gewöhnen,
ist ja auch nicht Schlimm und
sicher Geschichtlich bedingt .
nur im Elsass wird meist richtig geantwortet ,Grins
Genug OT jetzt,suche dein Wasser und schiebe es nicht auf die lange Bank .
Mfg
Werde mir das auch mal basteln, da ich noch nen alten Verschluss da habe.
Frage dazu, geht das theoretisch auch für den Bremsflüssigkeitsbehälter, denke schon oder?
Vielleicht passt der Deckel dort sogar auch druff.
Dann wäre das Bremsenentlüften ja einfacher.
Hab zwar extra ne Vakuumpumpe dafür gekauft, aber trotz mehrmaligem benutzen, ist das Bremspedal immer noch schwammig und Luft im System.
Da war die altbewährte 2Personen Pumpentlüftung sonst zielführend
das Bremsenentlüften ist doch einfach .
löse ich eine Verbindung im Bremssystem läuft der Behälter leer ,
ergo wie entlüfte ich in RUHE meine Bremse ?
ich nehme 4 Flaschen ,4 durchsichtige PVC-Schläuche und
stelle eine Flasche Bremsflüssigkeit verkehrt herum
in die Öffnung vom Behälter .
dann lege ich die PVC-Schläuche in einem Bogen nach oben
und schaue wann die Luftblasen bzw Bremsflüssigkeit kommt .
in den 4 Flaschen muß sich nur am Boden etwas Bremsflüssigkeit befinden ,
wo der PVC Schlauch drinn endet ,da kommen die Luftblasen an und
oben im Schlauchbogen sieht man die Flüssigkeit kommen .
dann jeweils Entlüfterschraube zu und Bremsen,
Druck ist dann da ,nach dem ersten treten des Bremspedal,s .
mfg
Werde es morgen nochmal alleine versuchen.
Frage mich trotzdem, wieso es mit der Vakuumpumpe nicht funktioniert(natürlich mit Schlauch in Flüssigkeit).
Irgendwie hats die Luft nie richtig rausgezogen.
Hab immer Vakuum gepumpt und dann Ventil geöffnet.
Hab mindestens nen halben Liter Flüssigkeit durchgejagt (mehrmals entlüftet) und trotzdem noch Luft im System.
Werde es wieder auf altbewährte Art machen
Um die Rückförderpumpe vom ABS zu aktivieren geht notfalls auch eine beherzte Blockierbremsung auf sandigem/glatten Untergrund. Die Luft hängt bestimmt im Hydroagregat und das macht ja sonst garnicht auf.
Grüße
2 Flaschen reichen auch,
dann macht man es Achsweise.
Schwerkraftprinzip !
es gibt sogar Anleitungen dazu,vom Blitz !
Du kannst auch ein Abflussreinigerpumpe aus dem Baumarkt werwenden ,
http://www.inox-schrauben.de/Abflussreiniger-Pumpe
auf den Behälter setzen und langsam Pumpen !
alles was Vakuum zieht ist normal da Müll ,
da das Vakuum auch durch die Gewindegänge des offenen Nippels die Luft zieht !
mfg
Ich muss den Schlauch vom Heizungsventil tauschen. Wie wird der Verschluss der Leitung gelöst?
https://www.motor-talk.de/.../img-20180624-100558-i209440252.html