Omega B - Y/Z22XE - Fragen zu den Katalysatoren
Hallo liebe Community,
habe ein neues Problem. Das Innenleben des Katalysators hat sich gelöst und vibriert so laut, daß man denkt der Wagen hätte einen Motorschaden. Ist allerdings nur im Leerlauf, während der Fahrt hört man nichts. Ich habe auch schon drunter gelegen und festgestellt, daß es definitiv am Kat liegt.
So, was kann man da machen ?
Ein neuer Kat ist klar, kostet aber ein paar grüne Scheine.
Ich habe mir folgendes überlegt. Ich bohre 2 Löcher oder mehr in die Außenhaut des Kats und schweiße das Innenleben wieder fest. Bei dem Schweißvorgang werden natürlich auch wieder die Löcher verschlossen.
Die Frage wäre allerdings, kann man das Innenleben überhaupt fest schweißen ? Oder kann man das Schweißen bedingt durch das Kat-Material einfach vergessen ?
Oder, was habt ihr so für Ideen ?
Beste Antwort im Thema
Zu 99,99% ist der Monolit (Innenteil des Kat´s) verschmolzen!
Dieser liegt dann als Ganzes oder als Teile im Gehäuse!
Und wie "berlin-paul" schreibt, machen dir die losen Teile irgendwann den Auspuff dicht!
Meißt passiert daß bei Volllast.
Also z.B. beim Überholvorgang.
Da will keiner gerne einen plötzlichen, erheblichen Leistungsverlußt haben!
Also hilft nur eins; Kat ausbauen und notfalls auch nur provisorisch alle losen Teile raus.
Dann einen gebr. besorgen und einbauen.
Mit schweißen, klopfen oder sonst was ist dem nicht nach zu kommen!
16 Antworten
Der KAT muss eine E-Nummer haben, dann gibt es auch keinen Stress beim TÜV. Wenn Du bei ebay für 120,- € für einen neuen KAT zuschlagen kannst, dann mach das. Ich will mich da zwar nicht festlegen, aber rein optisch kann ich mich den KAT betreffend nicht an einen Unterschied zwischen der Motorisierung mit dem X20XEV und dem Y/Z22XE erinnern. Wenn es ganz exakt sein soll, dann besorg dir die Info wieviele Zellen der Kat für den X20XEV hat und wieviele der für den Y/Z22XE. Wahrscheinlich sind sie gleich.
Wenn Du einen vom Schrott holst, dann sollte der von beiden Seiten offen sein und halt nicht klappern. Die bereits absolvierte Laufleistung kann dir aber niemand sagen.
Grüße
Sehe ich genauso. Nimm einen neuen mit E-Prüfzeichen, dann hast du wieder einige Jahre Ruhe.
Dann gibt es weder mit dem Tüv, noch mit der AU Probleme.