Omega B - Y/Z22XE - AT - Tempomat nachrüsten, geht das nur mit dem TechII ?
Hi, hier das nächste Problem.
Ich habe, wie hier im Forum von Euch beschrieben, einen neuen Lenkstockschalter gekauft für Tempomat und verbaut. Er hat auch den 4 poligen Stecker.
Alles funktioniert, bis auf den Tempomaten.
Der reagiert überhaupt nicht.
Muß ich damit zum FOH oder kann man das selber freischalten ?
Muß er überhaupt freigeschaltet werden ?
Unser FOH will 100 € dafür haben.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir hier auch helfen könntet.
L G
Chris
Beste Antwort im Thema
oder halt mal fragen, ob im forum jemand mit der entsprechenden Software in der Nähe ist 🙂 ist wirklich nix dolles, hab es selbst gemacht
Grüße
69 Antworten
am Weekend scicke ich Sie dir noch einmal .
am vergangenen Weekend war ich in Freiburg und wo bin ich da vorbeigefahren ,
zu mir nach Hause -über Pforzheim -mit Böller und Läppi ,
allerdings mit der Krücke von Seat!
eine Notvariante für etwas anderes schwebt mir auch im Kopf schon rum !
mfg
Ja,
schade, es wäre ein Katzensprung nach Pforzheim gewesen, auch wenn das nicht 20 km östlich, sondern 20 km westlich von Stuttgart liegt ;-)
Hätte mich echt brennend interessiert, ob dein Böller an meiner Möhre etwas hätte ausrichten können :-)
Den Link brauchst du übrigens nicht noch mal zu schicken, hab ihn im Verlauf des Phones gefunden :-)
Geholfen hab's aber wie befürchtet nix, selbst wenn ich dem Miststück den Treiber unter XP aufzwinge, schlägt die Adapterprüfung fehl, die Hardware ist einfach anders bzw. zu neu (anderer Chip).
Grüße aus dem Schwabenländle
Bernd
Also ich habe bei dem linken Blinkerhebel habe ich keinen Tempomat Schalter drinne habe mir einen neuen Hebel besorgt mit Tempomat Schalter dieser hat ein Kabel mit 4 Kabeln und einem Stecker meine Frage ist jetzt wo mache ich diesen Stecker ran gibt es da ein Bild was sie mir zusenden können
Der Kabelsatzstecker zum Tempomat-Blinkerhebel liegt am Übergang von der Tachoeinheit zur oberen Lenksäulenabdeckung. Er ist bei diesen Baujahren in aller Regel vorhanden und muss nur mit der neuen Blinkerhebeleinheit verbunden werden.
Grüße
Ähnliche Themen
Könnte mir hier evt. und freundlicherweise mal nen Chinakracher in deutsch kredenzen? Das wäre echt ne nette Geste
Also ich fasse einfach nochmal den Thread auf. Ich habe mich hier eingelesen und bei 2 x Omega B FL 2.2 Benzin den Tempomat nachgerüstet. Einmal mit Kupplungsschalter, einmal war er verbaut. Schalter kostet 10 €, Bedienhebel Lenkstock kostet nur noch 11 €. Habe dann mit China-Op-com 08/2010-deutsch den Tempomat einfach als vorhanden programmiert und alle funktioniert ohne Probleme.
Vielen Dank an alle die in den vergangen Jahren hier so viel Information zu allen Themen einbringen, es hat mir immer sehr geholfen. Gerne stehe auch ich mit verschiedenen Erfahrungen zur Verfügung, einfach mal ansprechen, wenn ein Problem besteht.
Hallo zusammen,
ich habe mal einen Frage zum Nachrüsten eines Tempomats bei einen 2,2 Liter Benziner.
Die Geschichte ist die, dass ich seit 2017 einen Facelift besitze, der mir am letzten Wochenende auf einem Parkplatz in Berlin bösartig zusammengeschoben wurde. Totalschaden.
Ich habe mich mit dem zur Verfügung gestellten Mietwagen gleich auf die Suche nach Ersatz gemacht, und wurde im Ruhrgebiet fündig. Der Neue steht genau so gut im Blech, wie mein Vorgänger hat aber nur Grundausstattung. Ich kann auf alles verzichten, außer auf einen Tempomaten.
Jetzt war ich der Meinung, dass bei den Faceliftmodellen eine Nachrüstung relativ problemlos möglich ist über den Wechsel des Blinkerschalters, Kupplungssensors und einer Umprogrammierung.
Vorgestern war ich bim FOH, um mich zu erkundigen, was mich die Aufrüstung kosten würde. Der Kollege meinte, dass man im schlimmsten Fall auch das Steuergerät wechseln, und den Kabelbaum aufrüsten müsste.
Hat jemand Erfahrung, was damals so verbaut wurde, und was ich bei bei der Zubehörsuche beachten muss?
Ich frage vor allem deswegen, weil ich zeitnah entscheiden muss ob ich den Letzten, kaputten behalten, und selber ausschlachten sollte bzw. muss. Der Motor alleine wäre es schon wert, aber erstens bin ich nicht so der große Schrauber, und zweitens schmerzt es, meinen alten Gefährten in den Zustand zu sehen. Ich habe letztens noch einmal die Zündung eingeschaltet, um den CD-Wechsler leerzuräumen, da lief plötzlich ganz traurige klassische Musik, obwohl nie Klassikradio eingeschalten habe. Es war zum heulen.
Weil die Frage sicherlich kommen wird: ich weiß von hieraus bei beiden Modellen im Moment nicht, ob da Y oder Z-Motoren verbaut wurden, und werde es über die Feiertage auch nicht herausbekommen. Wenn das von Belang ist, kümmere ich mich schnellstmöglich.
Allen erstmal Schöne Weihnachten
wünscht
SCHRENNERDESSAU
Hallo schrenner, schau doch mal den Tread an, da siehst du wie es geht. Kabel müssen liegen und eine Freischaltung mit OP- Com China ist sehr oft möglich, sonst macht das der FOH. Steuergerät muss nicht gewechselt werden. Oft ist sogar schon der Kupplungsschalter verbaut, so dass du nur den Hebel für 11 € kaufen musst.
Moin
Bei beiden Motoren,Y22XE und Z22XE
ist die "Software" vom Tempomat schon im MSTG enthalten!
Der FOH ist da leider der schlechtere Partner dafür,
Da Er oft keine Menschen mehr hat,
was dieses können.
Kostet nur sinnlos Geld!
Ein Mensch mit dem OPelCOM macht das schneller .
Beim Programmieren wird "nur" der Kupplungsschalter auf "Vorhanden" gesetzt und
nicht großartig Programmiert,
mehr ist da nicht !
Aufwand,ca 5-7 Minuten mit Läppie anmachen!
Mfg
Besten Dank für die Info. Das beruhigt mich erstmal wieder ein wenig. Dann werde ich bei dem Alten die Flex wohl nicht selber ansetzen müssen. Hätte ich eh nicht über das Herz gebracht.
Ich weiß nicht, ob hier in der Community jemand Interesse hat, sich das Teil auszuschlachten.
Der Motor hat echte 140000 Kilometer weg (Scheckheftnachweislich) und hat vor drei Jahren eine neue Kopfdichtung bekommen. Ich selber habe den Wagen Ende 2017 mit 85000 km übernommen.
Es ist eine Navi / Telefonkombination verbaut (NCDC 2015), und ich weiß nicht, was man da sonst noch so rausholen kann. Der Tank ist randvoll. Allein das übersteigt schon den Wert, den die Schrottis, Stand heute, geboten haben.
Die Karosserie ist hinten richtig demoliert, und vorn mittelschwer eingedrückt. Das Teil wartet in Berlin-Spandau auf Verwertung. Falls jemand Interesse hat einfach melden.... oder gibt es hierauf der Plattform noch eine Ecke wo man so etwas offerieren kann? Ich werde mal auf die Suche gehen.
Beste Grüße
SCHRENNERDESSAU
Schrenner ,
in der Hauptstadt +Umgebung sind
bestimmt 4- 6 Opelaner
die den Tempomat leicht Hinbekommen,
Zwischen Frühstück und Gänsebraten ,Grins
Ich bin in TH ergo zu weit weg!
Edit- viele Omega nach 2001 haben dn Kupplungsschalter schon verbaut!
Mfg
Bin ich der Einzige, bei dem nix freigeschalten werden musste? Tempomat ran, Kupplungsschalter (???) und alles lief. Ich würde es erstmal so probieren.