Omega B - Y/Z22XE - AT - Tempomat nachrüsten, geht das nur mit dem TechII ?

Opel Omega B

Hi, hier das nächste Problem.
Ich habe, wie hier im Forum von Euch beschrieben, einen neuen Lenkstockschalter gekauft für Tempomat und verbaut. Er hat auch den 4 poligen Stecker.
Alles funktioniert, bis auf den Tempomaten.
Der reagiert überhaupt nicht.
Muß ich damit zum FOH oder kann man das selber freischalten ?
Muß er überhaupt freigeschaltet werden ?
Unser FOH will 100 € dafür haben.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir hier auch helfen könntet.

L G
Chris

Beste Antwort im Thema

oder halt mal fragen, ob im forum jemand mit der entsprechenden Software in der Nähe ist 🙂 ist wirklich nix dolles, hab es selbst gemacht

Grüße

69 weitere Antworten
69 Antworten

Sehe ich auch so.
Denkbar wäre, daß das ab den Z-Motoren geändert wurde. Rosi hatte ja geschrieben, das unter MJ 2000 programmiert werden soll. Hier ist der Z22XE aber nicht auswählbar. Wenn ich statt dessen den Y22XE auswähle ist der Programmierbutton aber inaktiv.

Was mich etwas wundert ist, das lt. TiS mit dem Tech bei ausgeschalteter Zündung geupdatet wird. Liegt der Hund vielleicht hier begraben?

Das ist immer so.
Auch beim Chinakracher.
Bei allen wirklichen Programmier- und Kalibrier-Funktionen wird zuerst zum ausschalten der Zündung und nach erfolgtem programmieren wieder zum einschalten der Zündung aufgefordert.

Mstg-init-kodierung-reset

Und das gilt normalerweise auch für das "vorhanden"-setzen der Geschwindigkeitsregelung???
Nach Betätigung des Buttons "Start Aktivation" erhalte ich sofort die Meldung "fehlgeschlagen". "Einfach weiter machen", wie von Rosi geschieben is nich, da ist zumindest bei mir Ende. Dann geht nur noch "zurück", worauf dann die kryptischen Fehlermeldungen angezeigt werden. Von "Zündung aus" kommt da nix.

Nur bei erfolgreichem Programmieren.
Mit dem Chinakracher kann da sowieso nichts programmiert werden, sondern nur freigegebene Bereiche resettet und intern angelegte Schalter umgeschaltet werden.
Er hat nicht die Möglichkeit den BS-Bereich zu löschen, eine andere BS-SW zu übertragen oder zu überschreiben.
Das kann nur das Tech in Verbindung mit einem freigeschalteteem TIS.

Ähnliche Themen

Moin

ich kann ja nur von hier Berichten .
beim China-böller unter Programmierung und danch Variantencodierung und
Umstellen von Nicht Vorhanden auf Vorhanden ,kommt manchmal eine Fehlermeldung,
aber nie das man die Zündung ausmachen muß .
natürlich macht jeder gesunde Mensch die Zündung danach aus ,zieht den Böller ab und
macht eine anschließende Probefahrt zur Funktionskonrtolle !
da das MSTG ja gewisse Prüfschleifen fährt um eine korrekte Funktion des Tempomaten
zu sichern ,kommt mir ein saublöder Gedanke -
kann es sein das der Kuplungsschalter verkehrt eingebaut ist .

Wenn man da einen Ring am Stößel vor dem Einbau nicht zurückzieht ,
bleibt der Kupplungsschalter immer geschlossen .
da man ja mindestens einmal Kupplung treten muß ,zum einlegen eines Ganges testet
das MSTG still und heimlich die Funktion des Kupplungsschalters ,in seiner Prüfschleife .
Kupplung nicht getreten 12 V am MSTG ,Kupplung getreten 0 V am Eingang zum MSTG !
der KUpplungsschalter ist ja in unbetätigter Einbaulage verbaut und damit sind
die Kontakte im Schalter geschlossen !

mfg
Funktion eines solchen Schalters -

Der Kupplungsschalter gibt ein Signal ab, wenn das Kupplungspedal gedrückt wird. Dieses Signal kann von verschiedenen Systemen benutzt werden.

Das Tempomat-System benutzt das Signal zum Abbrechen seines Betriebs, wenn das Kupplungspedal gedrückt wird.
Das elektronische Steuergerät kann das Signal benutzen, um einen Betrieb des Anlassers zu verhindern,
wenn das Kupplungspedal nicht vollständig durchgedrückt ist.

mfg

neben der Aktivierung des Tempomaten (auf vorhanden) müssen auch die Häkchen (vorhanden) gesetzt werden für die Tempomatschalter, Kupplungsschalter und Bremspedalschalter. In meiner Software gibt's da Häkchen. Beim Böller kann es sein, dass man den Reiter auf "vorhanden"setzen muss.

Grüße

als nichtsahnender Laie bei Compus habe ich mir die Fehler noch mal angeschaut !
Negative Antwort auf diesen Service: 0x3b
http://www.solvusoft.com/.../

evtl ein Treiberproblem ?

Jugend sitzt neben mir,Mittagspause !
- Lenkstockschalter eingebaut
- Kupllungsschalter waren bei 2 Omegas verbaut bei einem wurde er Nachgerüstet
selbst bei der Mini-Ausstattung bei einem Omega war der Kupplungsschalter verbaut !
danach unter Z22XE ,MJ 2000 rein und Tempomat auf Vorhanden gesetzt .
( mit Y22XE funktioniert es nicht ,unter MJ 1999-kommt eine Fehlermeldung )
- nach kurzer Zeit ist dann die Meldung gekommen ,Programmierung abgeschlossen !
- Zündung muste nicht Ausgeschaltet werden,nach Programmierung ,
es lag keine Anforderung vom MSTg dafür vor .
allerdings war dann der Ablauf danach wie im vorherigen Beitrag geschrieben ,
vor der erfolgreichenProbefahrt !

Die fehlenden Aktoren wurden mittlerweile eingebaut, sie arbeiten mechanisch wie auch elekrisch einwandfrei.
wenn ich mir diese in der SW anzeigen lasse, steht da "nicht programmiert". In welchem Menü sollen sich diese auf "vorhanden" setzen lassen😕

Weiter ist mir absolut schleierhaft, wie man den X22XE unter MJ. 2000 aufruft, zumindest funktioniert das mit der SW150506a nicht. Dieser ist hier nur unter 2001, 2002 und 2003 auswählbar. Ich verwende aber auch den bulgarischen, und nicht den Chinakracher, vielleicht liegt's auch daran. Ich denke aber eher nicht, ich halte Kurts Statement immer noch für am warscheinlichsten.

lt. Faultcode.log ist die ECU Software Version übrigens die Nr.: 0701, vielleicht kann hier jemand draus ableiten, ob die GRA bereits im MSTG drin ist oder nicht...

was hat dein Rechner ,XP ,Vista ,WIN 7 ,WIN 8 oder WIN 10 ?

ich denke das Bulgarische komplett Runterschmeißen und Sichern,
aber nicht im Rechner .
danach das andere Aufspielen + neue Treiber !
evtl http://www.motor-talk.de/.../...gshilfe-op-com-en-de-t5236328.html?...

bei mir WIN 7 ,vorher XP .

mfg

die letzten bekannten Softwareversionen -
Modell: OMEGA-B

Motor: Y 22 XE

Steuergerät: ECM Motorsteuergerät

Funktion: Programmierung

Opel Teilenummer 09146052

Software Versionsnummer 1281

Feldabhilfe P1555 und Verbesserung beim Anlassen

----------------------------------------------------------
meine Version 0501 Programmiert am 16.04.2008
----------------------------------------------------------

Modell: OMEGA-B

Motor: Z 22 XE

Steuergerät: ECM Motorsteuergerät

Funktion: Programmierung

Opel Teilenummer 24426542

Software Versionsnummer 2048

Feldabhilfe Fehlercode 1172,

verbesserte Geschwindigkeitsregelfunktion mit AT

Win 10, was aber mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit nicht das Problem darstellt. Hier tritt lediglich das Problem mit der Treibersignatur auf. Wenn man's weiß, ist das kein Thema. Außerdem geht ja alles andere, es klemmt ja nur an der GRA.

Die China Soft läuft definitiv NICHT auf dem Bulgaren, genau so wenig wie die Bulgaren-Soft auf dem CK, hier wurde ein Riegel vorgeschoben. Meine bulgarische Hardware ist außerdem aus 2015, Revision "B+". Hatte bisher noch keine China-Soft in den Händen, welche das unterstützt, hier war immer nur Revision "B" auswählbar.

Mit der Softwarenummer wird wohl auch nix rauskommen, die Versionen liegen ja Lichtjahre auseinander...

in welcher Ecke ist seine Heimat ?

mein Böller stammt von Amazon aus England,4 Tage lieferzeit ,28 Euronen
hatte vorhin gesehen das meine Version beimInterface Test die 1,44 ist .

ich denke das beim Bulgaren ein Riegel ist ,der es verhindert .

besteht die Möglichkeit einen alten Läppi mit XP oder WIN 7 zu aktiviern ,
mit Böller und anderen Treibern .
beim Interface denke ich , sollte nichts passieren ???

Mahlzeit,

Zitat: "in welcher Ecke ist seine Heimat ?"
im Beitrag vom 9. Dezember 2015 um 17:42:33 Uhr hatte ich den Link zum Verkäufer drin, das ist zugegebenernaßen auf den ersten Blick aber schlecht zu erkennen.
Hätte ich in Farbe und in Fett formatieren sollen;-)
Hier die "wirkliche" url, wo ich das Ding gekauft habe:
http://diag.lauter-bg.com/.../?...

Die China Soft könnte ich theoretisch auch testweise auf einem vorhandenen Desktop-System installieren, da ja bereits beim Adaptertest die Meldung: "Schwerwiegender Fehler ! Kontaktieren Sie Ihren Distributor" kommt.
Wenn daß schon der Fall ist, brauch ich die Kiste erst gar nicht in die Werkstatt zu schleppen;-)

Das ganze macht jedoch sowieso wenig Sinn, da ich außer der bulgarischen Soft (Firmware 1.64) keine habe, welche die Hardware Revision "B+" unterstützt.

Natürlich könnt ich jetzt auch noch die Kohle für nen CK raushauen, um dann (was ich stark annehme) festzustellen, daß es ohne TechII (zumindest in meinem Fall !!!) vermutlich wieder nicht geht.
Wie bereits gesagt, alles andere, was die bulgarische Soft hergibt funktioniert ja !

Grüße
Bernd

Hallo
In welcher Ecke ist seine Heimat,War auf deine Heimat da wo du wohnst gemünzt!

Hatte gestern die Treiber als Link in meinem letztem Beitrag unten stehen und nach ca 30 Minuten wieder entfernt,weil ich deine Anwesenheit bemerkt hatte und dachte das Du sie in der zeit runtergeladen hatte.
Mache nach 20.00 noch einen Versuch,wenn gewünscht.
Die Treiber gehen dann für meinen Böller.
Die Hoffnung stirbt immer zu Letzt!
Da Du so viel kämpft ,wird sich der Erfolg einstellen.

Mfg

Mfg

Hi Rosi,
Habe derzeit nur recht selten die Gelegenheit an einem Rechner zu sitzen, schreibe deshalb fast ausschließlich vom Handy. Du weißt ja selbst, daß das nicht wirklich Spaß macht; -)

Hatte gestern nur kurz reingekuckt, keine Ahnung, ob man dauerhaft als Online angezeigt wird, wenn der Login gespeichert ist. Das Fenster dieses Threads hab ich zumindest immer offen;-)

Den link hab ich gestern zwar gesehen und auch kurz reingekuckt, bin da aber erst mal in einem anderen Beitrag gelandet und hab auf Anhieb keinen Download gesehen. Wollte da heute noch mal nachsehen und mich dann gewundert, daß ich ihn nicht mehr gefunden habe. Wenn der Link "kritisch" ist, kannst du ihn mir ja vielleicht gelegentlich mal per PN oder Mail schicken. Mach aber deshalb keinen Stress, so wichtig ist mir der Tempomat nicht, ich sehe das ganze in erster Linie aus der Blickrichtung "Jugend forscht" :-).

Das mit der Heimat hab ich komplett falsch verstanden, zumal ich das auch viel weiter oben in meiner Vorstellung schon mal geschrieben hatte. Bin leider weit weg von dir, wohne etwa 20 km östlich von Stuttgart. Ich fände es hochinteressant, die verschiedenen Hardwareversionen mal an verschiedenen Omis zu testen, einfach um mal Klarheit zu haben, wo die Ursachen wirklich liegen und was mit was geht oder eben auch nicht. Wichtig ist das natürlich nicht wirklich, aber so was interessiert mich halt ;-)

Grüße Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen