Omega B - Xenon Scheinwerfer richtig einstellen?
Hallo zusammen,
zuerst, ich habs über die Suche probiert mit "Xenon" mit "Scheinwerfer einstellen" und "Licht einstellen", hab aber nichts gefunden.
meine eigentliches Anliegen:
Da mir das Licht doch recht tief eingestellt vorkommt, möchte ich gerne wissen, ob ich die Scheinwerfer irgendwie nachstellen kann oder ob das nur der FOH kann.
Viele Grüße
Salamander
120 Antworten
Hier mal etwas zum einlesen und vielleicht hilft es Dir schon weiter.
http://www.motor-talk.de/.../...den-hella-schweinwerfern-t2939230.html
http://www.motor-talk.de/.../...einwerfer-reflektor-lose-t4916621.html
Ich mach das immer so, egal ob Xenon (meine Limo) oder Halogen (Battlebus)
Wagen vollgetankt, Vordersitze mit 2 Personen besetzt.
Wagen auf ebener Fläche vor 2 Meter vor eine Wand fahren. Oben auf den Scheinwerfern ist ein Aufkleber, wo die vorgeschriebene Neigung nach unten (in Prozent) eingetragen ist. Also Höhe Mittelpunkt Linse am Wagen messen, Neigung nach unten auf 2 Meter ausrechnen (Wunder der Geometrie) Klebestreifen mit Sollhöhe an die Wand peppen und dann die Sollhöhe der hell / dunkel Grenze exakt für jeden Scheinwerfer einstellen.
Das sollte eigentlich klappen....Belastungsabhängige Neigungen sollte dann die LWR automatisch ausgleichen können.
Rolf
Hallo
Ich habe immer gedacht und gelesen das man Xenon Scheinwerfer nicht einstellen kann und man diese bei einer Werkstatt einstellen lassen muss.
Also du meins man kann die Scheinwerfer auch direkt ander einstellschraube einstellen ja.
Ich werde das mal die Tage probieren
Natürlich kann man das, da sind die Xenon-DE-Scheinwerfer genau so wie die Halogen DE-Scheinwerfer einzustellen.
Aber die ALWR muß zunächst kalibriert werden, damit der Arbeitsbereich zur anschließenden manuellen Einstellung passt.
Bei der ALWR-STG-Kalibrierung werden die Servos im Scheinwerfer mit den beiden ALW-Sensoren vorne und hinten in Übereinstimmung gebracht.
Ähnliche Themen
Mal ne Frage,sollte ich die Xenon nach tiefer Legung neu einstellen lassen?
Und die Fernscheinwerfer kann man auch einstellen?Fernlicht leuchtet zwar wei aber meiner Meinung eher in den Wald also zu Hoch.
Fernlicht ist identisch mit der Mitteneinstellung des Abblendlichtes beim normal belasteten Fahrzeug.
Ist das Fernlicht zu hoch eingestellt, ist der Scheinwerfer komplett zu hoch eingestellt, oder es hat mal jemand an der Abblendlicht-Spiegel Grundeinstellung im Inneren des Gehäuses herumgeschraubt. Die Grundeinstellung des Scheinwerfers ist quasi die optimale Einstellung für das Fernlicht, da der Spiegel fest mit dem Gehäuse verbunden nicht einstellbar ist. Aus dieser Grundeinstellung kann man beim Halogen mit der händischen Scheinwerfer Korrektur des Abblendlichtes die Leuchtweite regulieren.
Beim Xenon Scheinwerfer macht dieses die ALWR, die über die Sensoren an den linken Achsschwingen die gewichtsmäßige Ausrichtung zur Fahrbahn misst und die Xenon Abblendlicht Einstellung, entsprechend in den Vorgaben im STG gespeichert, über die Stellglieder an den Scheinwerfern nachstellt, wenn sich der Beladungszustand und damit die horizontale Ausrichtung des Fahrzeuges zur Fahrbahn ändert.
Hier noch ein paar Tech2 und OP-COM Bilder zum Thema.
(0) nicht vorhanden , heist kein Fehler ?
ich muss das auch machen, alles zu tief, vor allem rechts. muss mal die Sensoren prüfen
Die Sensoren sind nur links und auch nicht für die Seiten zuständig sondern nur für die parallele Höhen-Ausrichtung in Fahrtrichtung.
Wenn er rechts zu tief steht muß er rechts am Scheinwerfer höher eingestellt werden.
Oft sind auch die Stellgleiter im Scheinwerfer defekt (Versprödungsbruch durch Weichmacherverlust) und die Spiegel verschieben sich, dann haltlos in der horizontalen Ebene, seitlich nach links oder rechts.
Hallo,
ich nehme an das man zum neu Einstellen meiner Xenons zwingend zum Freundlichen fahren muß.
weiß Jemand was das kostet beim Freundlichen
.. bei meinem (sehr selten besuchten FOH... freiwillig) 2,00-5,00€ für die Kaffeekasse ..
aber ich habe LWR , wie ich gelesen habe müssen die SWs kalibriert werden
.. hat meine Omi (habe ja schon den 3. Omega seit 1998, davon 2 mit Xenon) auch und die wurden wunderbar eingestellt. Den TÜV-lern und auch GTÜ-lern hats gefreut .. alles Suppi.
Servus, war gerade beim FOH, guckst du, welcher Sensor ist das erfahrungsgemäß.
Die beim FOH haben nichts weiter gesagt.... Stecker naß, mußt du Termin machen...blabla..
Einer der Wagen-Höhenstandssensoren, links an der Vorder- oder Hinterachse.
Kontrolliere ob die mechanische und die elektrischen Verbindungen zum Sensor in Ordnung sind.
Ist alles scheinbar in Ordnung, besorge dir einen OBD- Ausleseadapter (OP-Com Nachbau) hier Chinakracher genannt.
Damit bekommst du falls ein elektronischer Fehler vorliegt genauere Aussagen zum Fehler.
Dieser Adapter und seine Funktionen sowie Beschaffungsmöglichkeiten sind hier auf gefühlt tausenden Seiten, in allen möglichen Themen beschrieben