Omega B - Xenon auf Halogen umrüsten
Hey Leute.
Ich hab xenon Scheinwerfer verbaut. Kann ich die wieder zurück auf Halogen umbauen? Und was muss ich beachten? Geht das mit den vorhandenen Kabeln?
Beste Antwort im Thema
Wenn dein Halogenlicht so hell ist wie Xenon solltest du auch schauen dass du die gesetzlichen Bestimmungen erfüllst, wie SWRA und aLWR......
20 Antworten
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 23. März 2016 um 20:10:23 Uhr:
Das ist alles subjektiv...
Objektiv wird es immer Personen geben die das eine als hell und das andere als dunkler empfinden.
Dafür sorgen auch Lichtfarbe und Energie des Lichtstromes.
Dieses hängt zum einen mit den individuellen Augen ansich zusammen und zum anderen auch noch zu all der Verwirrung vom Alter des Menschen.Licht und wahrgenommene Helligkeit
Mit anderen Worten, die Messgeräte der Beleuchtungsfirmen messen ja subjektiv tolle Werte, aber objektiv völlig andere, als das menschliche Auge in der Lage ist, wahr nehmen.
Hier nochmal mit vollständigem Link
Licht und wahrgenommene Helligkeit
Lg Tiger
Sorry, ich habe ihn hinterher nicht getestet.
Diese Späße hat der MT-Editor bei mir schon mehrfach gemacht.
Aber nun habt ihr ja den richtigen Link.
Scheinwerferreinigungsanlage ist bei den Xensons Vorschrift, weil die Xenonscheinwerfer deutlich empfindlicher auf Schmutz auf den Scheinwerfern reagieren was Lichtbrechung angeht. Zumindest in der Theorie.
Außerdem erzeugen die im Winter nicht so viel Abwärme, was dazu führt, dass die Scheinwerfer Schnee und Eis nicht oder nicht so gut zum Schmelzen bringen, was dazu führt dass weniger Licht rauskommt, und/oder dass das Licht komisch gebrochen wird.
Automatische Leuchtweitenregulierung fände ich tatsächlich auch bei Halogenscheinwerfern angebracht. Wieviele Leute packen Ihre Autos voll, oder hängen en Hänger dran, wodurch der Wagen an der Hinterachse in die Knie geht, und passen die Leuchtweite dabei nicht an? Leider mehr als genug.
Bei Xenons ist aber die Hell/dunkelgrenze deutlicher, weswegen die eher zum Blenden neigen wenn die Leuchtweite auch nur geringfügig zu weit ist.
Warum das also nicht bei allen Fahrzeugen umgesetzt wird, kann ich leider auch nicht sagen.
Ich Persönlich finde beides gut, auch für Halogenscheinwerfer.
Kann ja sein das die Omega Xenons besser sind, als die vom Vectra und auch besser als die Omega Halogenscheinwerfer, aber deswegen keine Hilfestellung zu geben bzw. denjenigen noch runterputzen wenn einer seine Xenons loswerden will, ist doch käse.
So, auch wenn ich schreibe als wären das alles unumstößliche Wahrheiten und Fakten, ist das nur mein Wissenstand. Wenn jemand etwas davon widerlegen kann nur zu, ich lenre gerne was dazu.
Konkret gefragt:
Was muss alles umgebaut werden, um einen Omega B Caravan mit Niveauregulierung umzurüsten auf normale Scheinwerfer ? Kann der Kabelbaum mit dem vom Ausschlachtfahrzeug kombiniert werden ? Kann die automatische Leuchtweitenregulierung verwendet werden ? Was ist noch zu beachten ?
Das Xenonzeugs kommt jetzt endgültig auf den Müll.
Ich danke für konstruktive Antworten.
mfg......... Otto Herzig
Ähnliche Themen
Du mußt nur die gelbe Leitung (Abblendlicht) vom externen HV-Modul der Xenon-SW in den Stecker der zum Scheinwerfer führt mit einbinden/einpinnen. Dazu muß nur der eine Kontakt umgebaut werden
Dann nur die SW tauschen und gut ist es.
Die ALWR kann natürlich als Schmankerl am Fahrzeug verbleiben.
Letztlich ist es eine Arbeit von ca. einer halben Stunde, auch für den ungeübten Hobby Bastler.
Mächtigen Dank an KurtBerlin, Ihre Antwort ist hervorragend und perfekt !
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 7. Dezember 2016 um 10:25:21 Uhr:
Du mußt nur die gelbe Leitung (Abblendlicht) vom externen HV-Modul der Xenon-SW in den Stecker der zum Scheinwerfer führt mit einbinden/einpinnen. Dazu muß nur der eine Kontakt umgebaut werden
Dann nur die SW tauschen und gut ist es.
Die ALWR kann natürlich als Schmankerl am Fahrzeug verbleiben.Letztlich ist es eine Arbeit von ca. einer halben Stunde, auch für den ungeübten Hobby Bastler.