Omega B - X30XE - Zylinderkopf identifizieren

Opel Omega B

Ich brauche bitte einen Spezialisten der mir helfen kann.

Es geht um neue Zylinderköpfe vom Omega B X30XE die ich erst vor kurzem erworben habe allerdings ist darauf keine "90er" Nummer wie bei Opel üblich.
Gefunden habe ich natürlich das GM Zeichen, und diese Nummern auf dem (1,3,5,li.) 24449641 und 38964.
Und auf dem (2,4,6,re.) 24449642 und 38964 .
Weder der Opelhändler noch das Internet konnte mir dazu bis jetzt etwas sagen, auch Saab Nummer scheint es keine zu sein.Ich glaube das es sich um eine Produktionsnummer handelt, aber wer kann die vergleichen?

Es geht mit darum das ich auch das bekommen habe was ich wollte, nicht das es gar keine 3,0l sondern 2,5l Köpfe sind ?

Vielen Dank, Andreas

18 Antworten

Das kannst du doch sicher schon mal über die Durchmesser der Abdruckspuren der ZKD an den Köpfen genau feststellen.
X25XE Bohrung -> 81,6mm
X30XE Bohrung -> 86,0 mm

207834262-w988-h741-kopie

Die Nummer die in den Köpfen eingegossen sind, sind Rohteilnummern. Die findest du nur in der Konstruktionszeichnung.
1,3,5 li = Zylinderkopf Linkebank
2,4,6 re = Zylinderkopf Rechtsbank

Hallo

Anhand der unbekannten Teilenummern auf dem Guß ,
dürften es Zylinderköpfe vom E-Gas V6 ,denke Y32SE sein !
wenn es E.Gas Zylinderköpfe sein sollten,
stimmt die Brennraumform nicht und die Verdichtung .

auf die Stege der mitte des ZK achten,
da wo die Zündkerzen sitzen .
Schaue Dir mal Bild 1 an,wie die Stege aussehen ,
geschlossen oder offen !
beim X30Xe sind die Auslaßventile Natriumgekühlt,wegen der besseren Wärmeableitung
beim X25XE sind es normale Ventile .
die Brennraumform am ZK könnte einen Hinweiß nich geben !

Kurt , auf neuen Zylinderköpfen ,
wie der TE schreibt ,
findet man keine Abdrücke von der alten ZK-Dichtung !

da kann man höchstens neue KODI,s drauflegen,wie im Bild ,
aber da sieht man bei neuen Zylinderköpfen auch nichts !

mfg

Zk-unterschied-x-zu-y-v6
V6-seilgas-zk-unterschied

Hi Rosi, ich ging von gebrauchten Köpfen aus.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Hilfe.

@kurtberlin
Abdrücke habe ich leider keine, sonst wäre das eine top Idee gewesen.
@reinhard e. bender
Wie meinst du das mit der Rohteilnummer bezieht sich diese auf einen Motor oder auf die V6-Palette(2,5-3,2)
@rosi03677
Das mit den Stegen hatte ich bis jetzt noch nie gehört, damit könnte man dann den 2,6L und den 3,2L schon mal ausschließen.
Dan bleibt noch der 2,5 oder der 3,0 übrig.
Bist du dir mit den Durchmessern der Ventile sicher?
Zurzeit fahre ich einen X30XE Block mit bearbeiteten C25XE Köpfen und den Natriumgefüllten Ventilen vom X30XE und die haben nur mit einschleifen gepasst.
Davon abgesehen kann ich das jetzt leider nicht überprüfen weil ich nur die (nackten) Köpfe habe mit Ventilführungen und Ventilsitzen.

@Roadkiller, die Rohteilnummer ist die Zeichnungsnummer des Zylinderkopfs im unbearbeiteten Zustand.

die Ventile vom V6 sind alle identisch,
in Bezug auf Durchmesser des Ventiltellers und Länge des Ventilschaftes.
einzig die Auslaßventile des großen Seilgas V6 und beider E-Gas V6 ,
die einen Natriumgefüllten Ventilschaft haben .
der Ventilteller ist vom Material her Chrom-Mangan-Nickelstahl ,
nennt sich auch Bimetellventile ,weil 2 verschiedene Materialien mit
Reibschweißung verbunden werden !
Auslaßventile,
• Ventilteller-Ø: 29 mm
• Ventilschaft-Ø: 6 mm
• Länge: 92,2 mm
die Einaßventile sind aus Chrom-Siliziumstahl ,
• Ventilteller-Ø: 32 mm
• Ventilschaft-Ø: 6 mm
• Länge: 102,1 mm

die Ventile sind übrigens vom Astra F ( C18XE),über Calibra (C25XE), Astra G,
Astra H , Vectra B oder Vectra C bis zum Omega
in allen Motoren von 2,0 - 3,2 Liter Hubraum und 16 V identisch .LEGOPRINZIP !

die ZK kann man allenfalls durch die Brennraumzone identifizieren,
da diese Motoren ja eine unterschiedliche Verdichtung haben und
nach Auflegen einer KODI vom 3,0 V6 auf den ZK sieht man es !
ich denke den Unterschied beim Brennraum sieht man deutlich .
habe die Bilder mal Einzeln gemacht !
vom SAAB V6 ist auch ein Bild dabei .

Anhand der Gußnummer ist keine Identifikation möglich !

mfg

Zylinderkopf-x25xe
Zylinderkopf-x30xe
Zylinderkopf-y32se-gussnummer
+2

Das wollte ich so nicht.(bitte löschen)

Ok also die Rohteilnummer kann ich sozusagen vergessen, weil damit könnte es jeder V6 Kopf sein.
Dann bleibt mir nur eine Möglichkeit, Kopfdichtungen(X30XE) Besorgen und vergleichen.

@rosi03677
Wahnsinn wie gut du Informiert bist, davor habe ich großen Respekt.
Und Vielen Dank für die Mühe mit den Bildern.

Nachtrag:
Ich war gerade in der Garage und hab mir das nochmal angesehen, meine Köpfe haben durchgehende Stege.
Zylinderkopfdichtung habe ich noch keine da aber wenn man sich das mit dem Messschieber ansieht fällt der x25xe schon mal weg.
Gibt es noch Hoffnung das es die Zylinderköpfe vom X30XE auch mit durchgehenden Stegen gab oder hab ich ins Klo gegriffen und mir welche vom Y26SE oder Y32SE verkaufen lassen?

ich denke einmal ,es gibt 2 Möglichkeiten
Griff ins CLO
bzw
es sollte gehen !

ich bin etwas am Überlegen wegen der verschiedenen ZK und ich denke es
sollte von meinen Gedanken her gehen !?

Gedankenmäßig hat mich der Catera draufgebracht und der SAAB .
den Catera gibt es als V6 3,0 mit DIS-Zündmodul und Zündkabeln und
als V6 3,0 mit den beiden Zündspulen von den E-Gas Motoren ,Y26 und Y32SE .

der Y32SE hat eine höhere Verdichtung wie der X30XE ,
die Kolbenform ist anders und die KODI ist beim Y32 SE dünner ,0,6 mm .
der X30XE hat eine geringere Verdichtung wie der Y32 SE ,
Kolbenform ist anders und die KODI ist beim X30XE dicker , 1,3 mm .
der Catera V6 3,0 hat 2 verschiedene KODI,s !

der SAAB ist ein Turbomotor und hat ein Metalllagen Dichtung ,1.3 mm .
ein Turbometor hat immer eine geringere Verdichtung , wie ein Sauger ,
da der Turbo ja aufgeblasen wird .

wofür die 2 Gewindelöcher sind,im Bild und noch andere Dinge !

mfg

in der Schule hatte man einen ZIRKEL .Grins
mit dem hat man z.B. auch Kreise gezeichnet .
so einen Kreis im DIA zu Zeichnen,auszuschneiden aus Karton und auf den ZK
zu legen sollte doch möglich sein !?

Zylinderkopf-y32se
Zk-catera-saab-dichtung

Mit dem Durchmesser vom 87,5mm würde die Dichtung schon schön anliegen am Zylinderkopf ohne das sie in den Brennraum ragt. Von da her glaube ich nicht das es Probleme geben würde.
Was mir zu denken gibt ist die Verdichtung, ich wollte unbedingt weg von höherer Verdichtung so wie ich sie auch jetzt habe mit den c25xe Köpfen.

Gut, er läuft gut und zieht gut aber in den nächsten Jahren würde ich ihm gerne einen Kompressor spendieren.
Und dafür müsste der Motor halt von oben bis unten X30XE sein.

Jetzt stellt sich für mich die Frage ob ich nicht versuchen sollte die Köpfe an die Firma zurück zu schicken?
Und mir etwas anderes besorge, nur neue Köpfe werde ich nicht mehr finden.

https://www.online-teile.com/.../...048-Zylinderkopf-Ohne-Ventile.html

moin

ich würde denken es geht mit den ZK die Arbeit auszuführen .
da muß man sich die Kolben anschauen und auch die Dicke der KODI
dazurechnen !
die Dicke der Kodi beim Y32SE ist ja 0,6mm ,beim X30XE ist es 1,3 mm.
da hole ich ja schon Verdichtung runter .
gleichfalls ragt ja der Kolben vom Y32SE
mehr in den Brennraum des ZK rein .
da ja hier ein X30XE Kolben zum Einsatz kommt ,der flacher an der Oberseite ist,
holt man wieder Verdichtung runter .
die Klopfgrenze/Klopfneigung des Motors wird dadurch sinken .
andere EV,s mit einem größeren Duchlaß,
Schätze mal 350ccm gegenüber 160ccm beim X30Xe braucht man da ja auch .

man sollte es aber mit dem Aufblasen bzw Kompressor nicht übertreiben,
das schwächste Glied ist die KODI durch den Druck im Verbennungsraum !

außerdem sollten da neue Lagerschalen an die KW+pleuel rein,
nicht das das Pleuel dann durch den Block später schaut !!!

mfg

Kolben-v6-unterschied

@kurtberlin
Ist ja Wahnsinn was die für einen Zylinderkopf aufrufen.
@rosi03677
Ich glaube auch das es gehen würde, aber mit der Ausgangsbasis X30XE gibt es Spezialisten die das schon etliche male gemacht haben (Turbo; Kompressor) und auch genau wissen was, welche Materialien man wofür(Leistung; Drehmoment) braucht.
Mit den 3,2L Köpfen wäre es auf alle Fälle komplizierter.
Warscheinlich werde ich die Köpfe zurückschicken.
Ich muss dich bitte nochmal auf die Nummern ansprechen, woher weist du das es die Y32SE Köpfe sind hattest du die schon in den Händen ist das 100%ig?
Bis her kannte keiner außer dir diese Nummern, im Internet habe ich auch nach Stunden nix gefunden. Allerdings habe ich einige gebrauchte X30XE Köpfe mit durchgehenden Stegen gefunden?

MfG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen