Omega B - X30XE - Weißer Qualm aus dem Auspuff, Kühlmittel weg, ein Zylinder ausgefallen.

Opel Omega B

Tja liebe Gemeinde......mich hat es erwischt.

Vorgestern fiel zunächst sporadisch ein Zylinder immer mal wieder weg.....dachte ok, Zeit für neue Kerzen, Kabel und Zündmodul.

Dann gestern der Gau:

Zuerst kam die Kühlwasserwarnung. Behälter leer. Ich aufgefüllt und nach einem Kilometer wieder leer. Kein Leck zu sehen, Qualm kann zunächst auch nicht aus dem Auspuff.

Dann aber doch massiver weißer Qualm hinten raus, nachdem ich nochmal nachgefüllt hatte. Motorlampe kam. Wasser wieder weg und ein Topf definitiv ausgefallen.

Ich hoffe es ist die ZKD und nicht ein gerissener Kopf. Auf die ZKD hab ich nämlich noch Garantie, Kopf wär schon übel. Erst mal inne Klinik geschleppt, die schauen nächste Woche rein.

Oder kommt da auch noch was anderes in Betracht?

Wp-20170809-14-22-45-pro
Wp-20170809-14-25-45-pro
Wp-20170809-14-26-11-pro
30 Antworten

Hmmh, bei 217tkm ist ZKD aber eher Verschleißteil. Ich denke mal, eine gewisse Eigenbeteiligung wird da schon nötig sein. Aber geteiltes Leid ist halbes Leid. Das wird schon passen.
Bei Garantie muß man klar schauen, was die abdeckt. Oft sind Dichtungsschäden und deren Folgen explizit ausgeschlossen - zumindest bei den meisten Car-Garantieanbietern, die ich bisher so am Wickel hatte.

Gruß
Roman

Das ist es ja, die ZKDs wurden bei 183tkm in eben der Blitzklinik neu gemacht. Und er gibt nun mal zwei Jahre Garantie. Also sollte es die Dichtung sein, kostet es mich keinen Taler.

Oh, das ist sehr wenig Laufleistung für eine neue ZKD. Dann wurde entweder der Kopf nicht geplant oder falsches Kühlmittel verwendet. Normalerweise halten die gemachten ZKD bei diesem Motor mindestens 150tkm - mit geplantem Kopf und sauber montiert natürlich. Auf falschen Anzug oder zu geringe Schraubenvorspannung sind die kurzen 3-Zylinder-Köpfe nicht empfindlich.
Neues Lecken kommt meist daher, daß ohne Planen der angefressene Sitz der ZKD im Kopf weiter zerbröselt, mit falschem Kühlmittelzusatz dann noch viel schneller als zuvor. Die Leckstelle ist dann nicht die Dichtung selbst, sondern ein darum herumführender Korrosionskanal im Kopf-Alu.
Laß Dir den alten Kopf unbedingt VOR dem erneuten Einbau zeigen - egal ob alt oder neu drauf kommt!

Gruß
Roman

Naja, wie gesagt, nächste Woche schauen die erst mal rein. Als Kühlmittel habe ich 50% Wasser und 50% G12+ verwendet. Wobei ich einige Zeit zum Reinigen des Systems kurz mit Tabs und dann etwa einen Monat nur mit Wasser gefahren bin. Aber das sollte keine ZKD vernichten.

Ähnliche Themen

Nee, da passiert noch nix. Ich tippe mal, da war schon ordentlich Fraß an der Dichtungsfläche, das ist jetzt aufgegangen. Passiert halt hin und wieder mal... Ist bloß ärgerlich der vielen Arbeit wegen.

Gruß
Roman

Ich will es hoffen, weil dann kostet mich der Spaß wirklich nix...die Arbeit habe ich ja nicht selber 😁

Und wenn nicht, habe schon geschaut, gibt bei Ebay genug gute gebrauchte Köpfe, und wenn es die Seite sein sollte sogar einen neuen originalen für 75,-€.

Na die 75,-€- Güsse laß mal lieber liegen! Mit solchen ebay-Köpfen hab ich wirklcih schlechte Erfahrung gemacht über die Jahre. Die Güsse sind oft sehr grob und korrodieren im Bereich der eingeschnittenen Gewinde immens schnell. Oft sind auch die Ventilsitze so schief, daß man sie alle nachdrehen lassen muß. Wellenbohrungen sind auch oft oval oder rauh, billig halt. Ein guter Kopf ist ab 120,- etwa zu bekommen - nackt und bloß. Mit Ventilen drin geht es ab etwa 150,- los. Darunter ist meist nur Billigschrott in der Welt.

Ich persönlich würde immer einen guten gebrauchten GM-Kopf aus ner Schlachtung bevorzugen und ihn grundüberholen lassen. Die OEM-Köpfe sind noch immer die solidesten - durch alle Marken hinweg ;-)

Gruß
Roman

Mein den hier, weiß nicht, ob der Link funktioniert:

http://www.ebay.de/.../231849572958?...

oder halt sowas:

http://www.ebay.de/.../252680541150?...

http://www.ebay.de/.../252680537604?...

Der Erste ist ein top Angebot - ob wirklich nagelneu oder überarbeitet. Die anderen beiden sind halt "Grundanschaffung" und müssen noch zum Überarbeiten (noch mal um die 100,-).

Vorteil der gebrauchten Köpfe ist natürlich immer, daß sie schon entspannt sind und somit nach dem Abrichten schön aufliegen. Muß an sich halt im Detail anschauen, wie Wasserkanäle und Gewinde so aussehen. Sonst geht ja nicht viel kauptt am 6ender-Kopf von GM. Bei Tausch alt gegen alt kann man dann Nockenwellen und Altkopfteile auch noch zu Geld machen - spart wieder am Anschaffungspreis...

Gruß
Roman

Naja, ich warte erst mal ab, eventuell hat die Klinik auch gebrauchte da, das wusste er vorgestern ausm Hut nicht, muss er selber erstmal im Lager schauen. Und dann sehen, was es wirklich ist. Ich hoffe ja, die haben nur bei der Dichtung geschludert.

Andy...Du hast mich beim Treffen gefragt, ob es normal ist, wenn bei 250 kmh nach 10min die Temp in den roten Bereich geht. Wissentlich, das noch Kühlerdicht-Reste im System sind😕 Das ist vermutlich die Antwort auf Deine Frage.😉
Wenn da mal nicht am WE die Kodi geröstet wurde. Wird man aber erst sehen, wenn die Köpfe runter sind.

Die Kühlerdichtreste waren ja raus. Vorm Treffen Wasser gewechselt und das war superklar. Und mir ist einmal die Temperatur ganz kurz in den roten Bereich gegangen. Ansonsten lag er immer um die 100 Grad. Und da wurde mir, als ich das extra vor einiger Zeit in der Klinik angesprochen hatte, von dort gesagt, das ist völlig ok. Also wenns dann doch die ZKD geröstet hat, mir egal. Dann müssen sie sie halt neu machen.

Klingt danach, als wenn sie da unter Druck durchgepfiffen ist. Aber die Ursache dafür ist dann sicher schon älter. Halt uns mal fototechnisch auf dem Laufenden!

Gruß
Roman

Wenn ich welche bekomme...kann ja auch sein, die rufen nächste Woche an und ich kann ihn abholen 😁

Das wäre der Idealfall 🙂

Ich ducke dir die Daumen.

Aber ich habe noch keinen Omega Motor gesehen, wo über die ZKD Kühlwasser in den Brennraum gekommen ist.

Bin gespannt, was bei der Reparatur raus kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen