- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Omega B - X30XE - Unterschied Servopumpe bei mit, oder ohne Servotronic?
Omega B - X30XE - Unterschied Servopumpe bei mit, oder ohne Servotronic?
Mahlzeit zusammen,
Langsam ist es soweit und ich möchte die kleinen "Baustellen", die sich so im Laufe gezeigt haben (alles nur Kleinzeug) ausmerzen.
Unter anderem kämpfe ich mit einer Servolenkung, die im (warmen) Leerlauf quasi 0 Unterstützung mehr bietet (sehr schön im Garageninnenhof *uff* ) (beim fahren und schon nur bei leichtestem Gasgeben funktioniert sie einwandfrei).
Dank u. a. Kurtberlin's fundiertestem und dankenswerterweise hier geteiltem Fachwissen habe ich erlesen, dass dies wohl den Verschleiß der Servopumpe anzeigt.
Nun brauche ich allerdings die Auskunft, ob es für die Servotronic eine spezielle Servopumpe von Nöten ist, oder ob die allgemein für dieses Fahrzeug verkaufte Pumpe (z. B. diese https://www.ebay.de/itm/294955279966?... ) passt.
Gibt es sonst noch irgendwelche Einschränkungen (z. B. Fahrgestellnummer von/bis) ?
Wie immer danke ich euch für alle Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Na dann versuch mal dein Glück:
Damaliger Spender: W0L0VBP6921006530
Aktuell: W0L0VBP3531098589
Beides Y32SE. Die Pumpen sind gleich gewesen.
VG
W0L0VBP6921006530
9227769 , 9 00 396
Lenkgetriebe
90573227
9 48 086
Pumpe mit riemenscheibe, l (Delphi)
90409788 , 9 50 317
-riemenscheibe, pumpe
93172354 , 56 36 393
Zahnriemensatz, Motorsteuerungsteile
ab Motornummer 08578512-
---------------------------------------------------------------------------------------
W0L0VBP3531098589
9227769 , 9 00 396
Lenkgetriebe
24436787 , 9 48 098
Pumpe mit riemenscheibe (kz 6787) (ZF)
90409788 , 9 50 317
-riemenscheibe, pumpe
93172354 , 56 36 393
Zahnriemensatz, Motorsteuerungsteile
ab Motornummer 08578512-
mfG
OK Danke,
dann muss ich mich mal nach weiteren Ressourcen umschauen.
Beim ZR wusste ich aber schon die Nummer...
VG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 15. Mai 2022 um 11:35:46 Uhr:
die Servotronic gab es in jeder Motorausführung im Omega und
war nicht nur den PS-Monstern vorbehalten .
dadurch gibt es auch keine Zuordung für bestimmte Modelle oder Erfassung
des Verbau im Omega !
die Servotronic gab es schon beim OMEGA A !
mfg
Das stellen die Preis bzw. Aufpreislisten so nicht dar. Hier steht immer nur "(geschwindigkeitabhängige
Servotronic bei 6-Zylinder-Motoren)". Lediglich den 2.2 DTI 16V konnte man als einzigen 4-Zylinder gg. Aufpreis damit ausrüsten, was vermutlich der dieselfahrenden Außendienstkundschaft geschuldet war.
Preislisten und Kataloge sind dafür bekannt das Sie Fehler haben oder
in vielen Punkten falsch bzw undeutlich geschrieben sind !
Da muß man auch einmal zwischen den Zeilen lesen können.
Richtiger in den Preislisten sollte es heißen-
Als Grundaustatung erhält" jeder" OMEGA B eine Servolenkung .
"Alle" Modelle mit 6-Zylinder-Motor werden "Serienmäßig" mit
einer geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (Servotronic)
ausgestattet .
Wie man schon sieht sind die V6 Benziner und die R6 Diesel in diesem Satz
aufgeführt.
Das Wort "Serienmäßig" bedeutet ja nicht,
das man bei anderen Motoren die Servotronic nicht
als "Option" bestellen konnte !
Es gibt auch andere Listen,die sind nur sehr Alt wie im Bild und
die wird kein Mensch weiter haben,Grins
Zur besseren Veranschaulichung habe ich mal
die Motoren lesbarer hingeschrieben und
die Servotronic bei , jedem Motor mit der Farbe "GRÜN" unterstützt!
für jedes Modelljahr/Motor gab es die Servotronic !
mfg
Na in erster Linie sollte man ein gewisses Verständnis für Logistik und v.a. auch Technik haben, bevor man hier irgendwelche Drittanbieter Bilder postet.
Ein zentraler Bestandteil der Servotronic ist (neben einigen anderen Teilen) ein geändertes Druckrohr, welches sich von der Ausführung ohne Servotronic unterscheidet.
Bei den V6 Motoren wird dies so aufgeführt, beim Y22DTH gibt es (logischerweise) zwei verschiedene Ausführungen für den gleichen Verwendungszeitraum.
Bei den 4-Zylinder Benzinern gibts die aber nicht. Kann nur zweierlei bedeuten:
- der 4-Zylinder Benziner braucht dieses Bauteil der Servotronic rein technisch nicht (wie auch einige spezielle Servoleitungen und Kleinteile, die u.a. bei den V6 aufgeführt werden) - Wobei sich dann die Frage stellt, warum es dann die anderen Motoren brauchen?
oder aber:
- Servotronic gab es für die 4-Zylinder Benziner nicht für Geld und gute Worte ab Werk.
Mit Blick auf die Preislisten, den (siehe oben) Blick ins EPC und auch in die internen Händlerinfos zum Omega tendiere ich ja wirklich zu Letzteren...
Womit man natürlich auch die Aussage, dass lediglich ein Geschwindigkeitssensor nachgerüstet werden muss, um die Funktionalität einer Servotronic zu erreichen, Blödsinn ist. Aber das nur nebenbei.
Wo ich Dir aber beispringen kann ist die Aussage, dass Preislisten etc. gern fehlerhaft sind. Allerdings werden Fehler im Verlauf des Modellzeitraums i.d.R. korrigiert. Das heißt, selbst wenn im ersten Jahr ein Fehler vorhanden war, irgendwann stimmen die (technischen) Aussagen wieder.