Omega B - X30XE - Umbau anstelle X25XE, ohne Leistung, oder geht aus.

Opel Omega B

Hier schonmal alles was gemacht wurde
Lambdasonden / Kat's , Drosselklappe , Temperaturfühler ( hinter der ansaugbrücke )
DIS Modul mit Kerzen und Kabel
Mv6 ( 3.0L Chip ) in 2,5 Steuerung weil ein 3.0l vor ca 3 Jahren verbaut wurde
Damals lief der Motor im Notprogramm aber bis 4,5 00 Umdrehungen mit Leistung und zuverlässig
Nach dem Tausch der kat's und lambdasonden war die mkl aus und seitdem ist es ein Krampf mit dem Wagen zu fahren.

Sobald er auf 97,5 Grad war und u.a. Der Lüfter ( Kühler ) anspringt hab ich Leistung und der Wagen läuft super aber eben nur wenn er "zuwarm" ist
Auf der Autobahn wo der Fahrtwind die Temperatur schon allein unterhalb von 97,5 hält kann ich nur mit viel Gefühl am Gaspedal fahren, zügig fahren.
Achso die benzinpumpe wurde mit dem Motor neu verbaut und arbeitet ebenfalls noch tadellos ( ich habe aus Verzweiflung bereits den benzinfilter mal ausgebaut )
Das ganze Unterdruck System ist auch schon mehrfach überprüft und auf Undichtigkeiten kontrolliert worden, alles ohne Befund.

Ich werde noch zu FOH vorbei fahren und einfach doch mal auslesen lassen ob da nicht doch etwas zuerkennen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

War hier nicht irgendwo ein Bild mit der Unterdruckleitungsverlegung ....

Hier bitte schön.

Unterdruckverteilung-motorraum-v6-e-gas
Unterdruckverteilung-v6-seilgas
52 weitere Antworten
52 Antworten

Dann ist es wieder ne Frage der Kosten.....🙂

Ja Andy, die sind schon gut die Leute von SKN....aber es kostet eben. wie gesagt heute hätte ich dieses Geld nicht mehr. Aber darum ging es ja nicht. wollte nur sagen das das mit SKN funste und man die wenige Mehrleistung aber spürte. Gut ich denke mann sollte das Potenzial auch nun nicht auf jeden Meter ausschöpfen...ich glaube dann hätte der Motor irgend wann eher früher als später schlapp gemachrt. Es gab ja früher auch verschiedene "Ausbaustufen" für unsere Rallayladas ....aber die höchst...irgendwo so um die 200Ps...( wenn ich mich richtig erinnere)da hat dann der Motor mal grad son Rundkurs durchgehalten....

MfG

O.P.

SKN ist mir bekannt. Das ist ja genau dort, wo ich mal nachgefragt habe. Und die verbauen keinen Chip, sondern optimieren die bereits vorhandene Software im Steuergerät.

Kosten halt 500,-€

Und sagen ganz klar Spritverbrauch +/-, weil mit mehr Leistung entspannter fahren kann den Verbrauch senken. Die Leistung aber richtig nutzen bedeutet auch mehr verbrauchen.

Wie gesagt, für 29,-€ bei Ebay einen Chip zu ergattern ist ungefähr so, wie die Magneten an die Benzinleitung kleben, die den Verbrauch senken sollen. Nur das die Magneten wenigstens keinen Schaden anrichten 😁

alles richtig! Kann man so unterschreiben......Bin auf Läääääptopp und Akku geht zur Neige.....bis denne zu Hause
MfG
O.P.

Ähnliche Themen

Oha also den Chip hab ich aus Verzweiflung getauscht und ja so ein sogenannten Tuning Chip hat ich auch 2 Tage drin
Bei allen drei Chips gab es aber keine Veränderung, und habe als letztes eben den 3.0 Chip rein gemacht und diesen eben drin gelassen.
Ich hätte auch noch ein 3.0 Steuerung rum liegen diese Funktioniert aber nicht weil sie in meinem alten Automatik verbaut war.

Hier noch mal rein informativ ich habe das Problem bereits länger und je mehr ich ausgetauscht ( erneuert haben ) um so konkreter kann ich den Fehler definieren auch den Test mit dem LMM hab ich dabei ebenfalls mehrfach gemacht.
Ich hab glaube jeden Stecker mal abgehabt um zu sehen ob und wie der Wagen darauf reagiert.
PS die zusätzliche Masse zum Motorblock habe ich bereits verbaut.
Leider ist von China kracherset die Software def angekommen somit ist mir das auslesen leider noch untersagt. Kann man da irgendwo was runterladen ?

Steht denn das "B" für das was es ist ?

Hast ne PN

MfG

O.P.

Hätte da jemand auch für mich die Software für den chinakracher?

So habe mir das hier auch alles durch gelesen.

1 Hast Du die Steuerzeiten mal kontrolliert?
2. die X-Motoren haben zum LMM auch einem Temperaturfühler. Hast Du diesen auch mit abgezogen oder nur den LMM?
3. Hast Du den LMM bei laufendem Motor abgezogen oder als die Zündung aus war?
4. Was für Zündkerzen sind verbaut?

Wenn Du aus B kommst, dann komme doch mal bei mir vorbei, dann könnte ich mir Deinen X30 mal anschauen.

Moin,moin, Gerhard!
Ja, zu meiner und zu Deiner letzten Frage... ist aber von mir nur 5 min weg und zu Dir ne Stunde. Haben das dann so geklärt, daß er bei mir vorbei kommt. Werden dann all seine Probleme - - so er möchte - klären, auch hinsichtlich der Software. Hoffe es ist so auch in Deinen Interesse:-))))))

Grüße

O.P.

Ich tippe ja aufs Steuerteil...wenn da so daran rumgebastelt wurde. Wann kommt er denn vorbei?

Moin

das was Grhard schreibt ist von Interesse !

ein paar Gedanken finde ich noch,beim neuen Lesen des Themas .

Zitat -
Mv6 ( 3.0L Chip ) in 2,5 Steuerung weil ein 3.0l vor ca 3 Jahren verbaut wurde

Damals lief der Motor im Notprogramm aber bis 4,5 00 Umdrehungen mit Leistung und zuverlässig

Nach dem Tausch der kat's und lambdasonden war die mkl aus und seitdem ist es ein Krampf mit dem Wagen zu fahren.

die Umdrehungen von 4500 U/mn errinnern mch irgendwie an den Notlauf
der Simtec wenn ein Drehzahlgeber Motor ausfällt ,NWS oder KWS ,
in dem Fall würde ich auf den NWS tippen .

Zitat -
Bei allen drei Chips gab es aber keine Veränderung, und habe als letztes eben den 3.0 Chip rein gemacht und diesen eben drin gelassen.

Ich hätte auch noch ein 3.0 Steuerung rum liegen diese Funktioniert aber nicht weil sie in meinem alten Automatik verbaut war.

hat das Fahrzeug ein AT oder Handgerissenes Getriebe ?
ist das Fahrzeug umgebaut worden ,beim Getriebe ?
laut dem Profil sollte es ein Handgerissenes ein !
ist,wenn das Fahrzeug ein Handgerissenes hat ,
ist das Kabel von Pin 42 auf Masse gelegt worden ?
hängt mit der Zündzeitpunktverstellung zusammen .

kann man das andere MSTG reinhängen und dort das Kabel
auf Pin 42 auf Masse legen,was macht dann der Motor ?

im Bild 1 mal oben der Zusammenhang bei Pin 42 .
ist auch beim anderen Bild zu sehen,auch die Spannungen !

mfg

bei einem 850er Volvo ging auf ner Dienstreise der Motor immer aus,
wenn der Motor richtg heiß war .
nach 2 bis 3 mal Motor aus kurz hintereinander
,zog ich die Abdeckung vom MTSG im Motorraum ab und
konnte den Motor längere Zeit fahren ohne das der Motor ausgegangen ist .
ging dann in längeren Intervallen aus .
da ging ein Kanal vom elektr. Motorlüfter zum Plastegehäuse des MSTG .
zum Schluß kam ein Lüfter vom Compu da rein und ein neuer Verteilerfinger ,
da war das Problem dann Gedeckelt !

was passiert wenn man die Abdeckung vom MSTG testweise im Omega entfernt ?
geht der Lüfter für den Gebläsekasten überhaupt,
nicht das dieser defekt ist z.B.

alles dumme Gedanken,übrigens .

X25xe-spannung-pin-37
Motronic-masse-spannung

Ich würde auch auf jeden Fall mal das zweite Steuerteil reinhängen. Wenn der schon immer im Notprogramm lief (Wobei ich mich frage, wo der Sinn ist auf 40 PS mehr umzubauen, um dann mit 50 PS weniger im Notprogramm zu fahren 😉 Kein Vorwurf).

Auslesen macht ja im Prinzip keinen Sinn, wenn der Fehler im Steuerteil liegt, oder durch den Umbau verursacht wurde.

PIN 42 klingt da auch irgendwie logisch. Man sollte erst mal checken, ob der Umbau auch wirklich richtig gemacht wurde. Ist ja nicht nur ein größerer Motor, sondern ja auch wohl von AT auf handgerissen.

Was mir heute Nacht noch im Kopf kurz vorm Einschlafen eingefallen ist.
Gab es da nicht auch die Möglichkeit, bis Bj.96, dass man hinten am Motor ein Stecker verwechseln konnte??
Und sind auch die richtigen Sensoren für das MStG mit verbau worden??
Da gab es ja zwischen den Bj. immer wieder andere Sensoren.

Zitat:

@Omegapathe schrieb am 13. Juni 2017 um 08:14:03 Uhr:


Moin,moin, Gerhard!
Ja, zu meiner und zu Deiner letzten Frage... ist aber von mir nur 5 min weg und zu Dir ne Stunde. Haben das dann so geklärt, daß er bei mir vorbei kommt. Werden dann all seine Probleme - - so er möchte - klären, auch hinsichtlich der Software. Hoffe es ist so auch in Deinen Interesse:-))))))

Ist mir auch recht.
Er muss ja nicht durch ganz Berlin fahren wenn er 5 min von dir weg ist.

Ok ...machen wir.
MfG

O.P.

Deine Antwort
Ähnliche Themen