Omega B - X30XE - Umbau anstelle X25XE, ohne Leistung, oder geht aus.

Opel Omega B

Hier schonmal alles was gemacht wurde
Lambdasonden / Kat's , Drosselklappe , Temperaturfühler ( hinter der ansaugbrücke )
DIS Modul mit Kerzen und Kabel
Mv6 ( 3.0L Chip ) in 2,5 Steuerung weil ein 3.0l vor ca 3 Jahren verbaut wurde
Damals lief der Motor im Notprogramm aber bis 4,5 00 Umdrehungen mit Leistung und zuverlässig
Nach dem Tausch der kat's und lambdasonden war die mkl aus und seitdem ist es ein Krampf mit dem Wagen zu fahren.

Sobald er auf 97,5 Grad war und u.a. Der Lüfter ( Kühler ) anspringt hab ich Leistung und der Wagen läuft super aber eben nur wenn er "zuwarm" ist
Auf der Autobahn wo der Fahrtwind die Temperatur schon allein unterhalb von 97,5 hält kann ich nur mit viel Gefühl am Gaspedal fahren, zügig fahren.
Achso die benzinpumpe wurde mit dem Motor neu verbaut und arbeitet ebenfalls noch tadellos ( ich habe aus Verzweiflung bereits den benzinfilter mal ausgebaut )
Das ganze Unterdruck System ist auch schon mehrfach überprüft und auf Undichtigkeiten kontrolliert worden, alles ohne Befund.

Ich werde noch zu FOH vorbei fahren und einfach doch mal auslesen lassen ob da nicht doch etwas zuerkennen ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

War hier nicht irgendwo ein Bild mit der Unterdruckleitungsverlegung ....

Hier bitte schön.

Unterdruckverteilung-motorraum-v6-e-gas
Unterdruckverteilung-v6-seilgas
52 weitere Antworten
52 Antworten

Kann sein...wir werden sehen....wie gesagt beim nächsten Treffen ein Fehler nach dem anderen ausschalten/ abarbeiten / erkennen u.s.w.

MfG

O.P.

Sag denn mal bescheid wenn er kommt, denn komm ich mal rum, meine Nummer haste ja.

B e s c h e i d

und wech

😉

Ähnliche Themen

was wollte denn AEaB UNS sagen,Grins ?

Zitat:

@AndyEausB schrieb am 15. Juni 2017 um 10:32:55 Uhr:


Sag denn mal bescheid wenn er kommt, denn komm ich mal rum, meine Nummer haste ja.

so besser ? 😁

So nach einigen Problemen hat das Steuergerät endlich die Kommunikation mit mir aufgenommen :-)
ENDLICH

Die Ursache für meine Probleme war der LLM und der Drosselklappenpotienziometer.
Vielen lieben Dank an Omegapathe der mir nicht nur geistig zur Seite stand

Bitte immer wieder Gern nochmal...ähhh eher nicht denn dann heist das ja das er wieder nicht läuft...Nein Spaß bei Seite ..Wenn alles im Haushalt und der Elternabend abgearbeitet...dann kanns gerne ans schrauben gehen:-)))))))))

MfG

O.P.

P.S. Die Türbeleuchtung habe ich gefunden!Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen