Omega B - X30XE - Schon wieder Lauf-Probleme

Opel Omega B

Hallo leute,
habe mein letzten Problem mit einer neuen Zündspule beheben können, nun leidet er an neuen schmerzen.

Es begann damit das er beim runter bremsen oder heranfahren an die Ampel usw. nahe Leerlauf erst begann zu schütteln oder ohne Vorwarnung ganz auszugehen, sprang aber postwendend wieder an bei konstanter fahrt spürte man nur ein leichtes rucken als wenn man kurz gas wegnimmt.

habe einen schlauch von der KW Entlüftung erneuert und das Unterdruck teil auf der brücke erneuert bzw gereinigt, keine Veränderung. irgendwann ging er dann nachdem er ausging zwar wieder an aber gleich wieder aus und blieb nicht an. dann MKL war aus. Auslesen mit AVL DItest Fehlercode [13] 19 Drehzahlsignal falsches/kein Signal Sporadisch. Nach aussagen läge das daran das der Motor zum Zeitpunkt des Auslesens aus war.

dann habe ich aus versehen den Stecker vom LMM abgezogen und siehe da er ging an und lief einigermaßen ruhig, also meine Annahme LMM defekt, jetzt kam der neue übrigens Bosch und nun läuft er noch schlechter als vorher, nimmt kein gas an und läuft wie ein Traktor beim Gas geben ist es als verschluckt er sich und geht aus.

Kerzen Kabel und DIS sind neu und sehen gut aus kein öl im Schacht o.ä.
Auf Absprühen mit Bremsenreiniger reagiert er nach wie vor nicht auch nicht wenn ich direkt in den Lufi einsprühe, keine Drehzahl Veränderung. Ich habe keine ahung mehr... Bitte helft mir

Zum Fahrzeug Omega B Caravan MV6 Automatik von 99

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

um diesen Thread abzuschliessen. Der Fehler ist gefunden

Nach regem Whatsapp Kontakt ohne Ergebnisse bin Ich kurzer Hand zu Ihm gefahren (120km einfach)
um diesem verdammten Fehler den Gar aus zu machen.

Nun nach 15 Min. ist der Motor wieder normal gelaufen.

War ein flüchtigkeits Fehler der ihm beim wechsel des DIS-Moduls/Zündkabel passiert ist.

Es wurden die Zündkabel von Zyl. 4/6 vertauscht 😁😎

Jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag und der TE ist mit seinem Omega wieder glücklich.

Und nur das zählt.

Gruss
Stephan

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hast du die kats und Töpfe kontrolliert ?

Also laut den ist werten ist alles in Ordnung der lmm misst der tempfühler passt und die Lambdas regeln... was jetzt?

Kommt mir etwas bekannt vor.
Prüf mal den Drosselklappen Poti ( ich habe aber ein "Gasbowdenzug"
Kann aber sein das deine drosselklappe elektronisch gesteuert ist.
Bei mir war es der Ausfall von LMM und POTI

Ich habe auch den bowdenzug der poti erkennt ja lediglich die drosselklappen Stellung und diese lässt sich mit den ist werten anrufen und passen auch... tippe fast auf steuerzeiten oder die neue zündspule hat schon wieder nen Schuss weg...

Ähnliche Themen

Hmm
Deine Probleme fingen ja an ohne das die mkl an war
Da wäre ja die Frage was verursacht das absterben des Motors ohne Fehlermeldung.
Unterdrucksystem / Katalysatoren / nebenluft
In diesem ( https://www.motor-talk.de/.../...-leistung-oder-geht-aus-t6058670.html ) sind eventuell noch ein paar Möglichkeiten erwähnt die dir weiterhelfen könnten.

leider trifft nichts davon zu ich werde noch wahnsinnig... mittlerweile bleibt er an aber läuft wie ein Traktor... und ich weis nicht mehr weiter, Freundin meinte es wird zeit für einen vw... so weit will ich aber eigentlich nicht gehen

Was meinst du eigentlich "läuft wie ein Traktor" ?

Läuft er nur unrund also schüttelt sich oder sind einzelne Zylinder ausgefallen? Wie nimmt er jetzt Gas an.

a) gar nicht - geht aus

b) stotternd und spotzend- dreht aber langsam hoch

c) nimmt eigentlich normal Gas an, läuft nur im Leerlauf unrund

Wenn er läuft, wie sieht hinten das Abgas aus -Schwarz - Weiß - Bläulich - Normal.

Tausch doch einfach mal den Kühlmitteltemperatursensor hinten auf der Kühlmittelbrücke (blauer Stecker). kostet
nur 15-20€ und ist für Deine Gemischaufbereitung einer der Hauptsensoren. Ist der nicht i.O. läuft Dein Motor nicht oder wie ein Traktor und nimmt kein Gas mehr an weil er im Sprit Quasi ersäuft.

Kommst Du aus der Gegend um Wiesbaden???

Gruss
STephan

Nein komme aus dem Raum Würzburg, aber die fragen die du stellst kann ich dir gut beantworten, also:

Er läuft unrund stottert und spozt beim gasgeben aber dreht langsam unter imensem leistungsverlust hoch, qualmen oder rauchen tut er gar nicht riecht nur nach sprit hintenraus, und vom lauf her klingt es als würde mehr als ein Zylinder ausfallen beim abziehen der Kerzenstecker lässt sich aber kein zündaussetzer an der zündungsseite erkennen. Der temp sensor misst korrekt, konnte ich mit einem tester am ist wert erkennen. gestern viel mir auf das das abgasrohr zwischen kat und krümmmer am flansch leicht ausbläst aber das kann die Ursache doch nicht sein oder?

Also wenn deine Kerzen trocken sind, würde ich jetzt mal den Kraftstoffdruck messen. Kann auch sein das die pumpe keinen Druck mehr aufbaut

Nein ein undichter Abgastrakt hat keine grossen Auswirkungen auf das Laufverhalten des Motors.
Selbst wenn der Auspuff ziemlich dicht wäre würde der Motor rund laufen zumindest im Leerlauf.

Also wenn er aus dem Auspuff nach Benzin stinkt und dabei nicht schwarz qualmt hast Du entweder Zündungsprobleme, was heissen würde DIS-Modul oder Zündkabel Defekt.

Oder Deine Steuerzeiten habe sich um ca. 2 Zähne verstellt. Ab 3 Zähne sagen sich Kolben und Ventile langsam hallo und für die Köpfe wirds gefährlich. Dann würdest Du auch schon ein metallisches Geräusch beim Lauf hören.

Kontrolliere erstmal die Steuerzeiten ob die stimmen anschliessend machste die Kerze vom 1. Zyl. raus und schaust ob der Kolbenboden feucht/Nass ist.

Beim Steuerzeiten kontrollieren brauchste noch nicht mal viel abbauen. Motor auf OT stellen die 2 oben Schrauben der Zahnriemenabdeckung entfernen evtl. noch die mittleren, dann kannste die Abdeckung weit genug wegziehen um auf die Nockenwellenräder zu sehen.

Haste mal einen Kompressionstest gemacht, wäre auch wichtig zu wissen ob alle Zylinder Kompression haben, die sollten alle mal min. 11-12 Bar haben.

Dann sehen wir weiter.

Gruss
Stephan

So Kompression liegt auf allen Zylindern zwischen 13,1-13-9 Steuerzeiten passen auf den zahn genau, Zündspule, Kabel, Kerzen ist neu KW und NW sensor auch sowie LMM, mir fiel auf das alle sechs kerzen schwarz sind, somit ist also ein schwerer mechanischer schaden auszuschließen. Aber er läuft immernoch scheiße, Lambdasonden wurde auf beiden bänken nochmal ersetzt. Jetzt ist alles noch rätselhafter wie sowieso schon.

Kühlmitteltemperatursensor (2-polig)?

Grüße

ja blau und zwei polig laut ist wert aber ok der Messwert passt mit dem tatsächlichen wert überein

Mich wundert es immernoch das du keine wirklichen Fehler anzustehen hast.
Den alten LMM würde nochmal rein bauen noch Mals testen, hattest erwähnt das mit dem neuen LMM der Motor noch schlimmer läuft.
Dieser Temperaturfühler hinter der Ansaugbrücke wurde bei meinem Händler als Öltemperatur Fühler geführt ( warum auch immer Öl , den er ist im Kühlwasser System verbaut )
Den hatte man dir hier bereits nahegelegt diesen zu tauschen.

Bleibt der Ansauglufttemperaturfühler übrig.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen