Omega B - X30XE - Schon wieder Lauf-Probleme

Opel Omega B

Hallo leute,
habe mein letzten Problem mit einer neuen Zündspule beheben können, nun leidet er an neuen schmerzen.

Es begann damit das er beim runter bremsen oder heranfahren an die Ampel usw. nahe Leerlauf erst begann zu schütteln oder ohne Vorwarnung ganz auszugehen, sprang aber postwendend wieder an bei konstanter fahrt spürte man nur ein leichtes rucken als wenn man kurz gas wegnimmt.

habe einen schlauch von der KW Entlüftung erneuert und das Unterdruck teil auf der brücke erneuert bzw gereinigt, keine Veränderung. irgendwann ging er dann nachdem er ausging zwar wieder an aber gleich wieder aus und blieb nicht an. dann MKL war aus. Auslesen mit AVL DItest Fehlercode [13] 19 Drehzahlsignal falsches/kein Signal Sporadisch. Nach aussagen läge das daran das der Motor zum Zeitpunkt des Auslesens aus war.

dann habe ich aus versehen den Stecker vom LMM abgezogen und siehe da er ging an und lief einigermaßen ruhig, also meine Annahme LMM defekt, jetzt kam der neue übrigens Bosch und nun läuft er noch schlechter als vorher, nimmt kein gas an und läuft wie ein Traktor beim Gas geben ist es als verschluckt er sich und geht aus.

Kerzen Kabel und DIS sind neu und sehen gut aus kein öl im Schacht o.ä.
Auf Absprühen mit Bremsenreiniger reagiert er nach wie vor nicht auch nicht wenn ich direkt in den Lufi einsprühe, keine Drehzahl Veränderung. Ich habe keine ahung mehr... Bitte helft mir

Zum Fahrzeug Omega B Caravan MV6 Automatik von 99

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

um diesen Thread abzuschliessen. Der Fehler ist gefunden

Nach regem Whatsapp Kontakt ohne Ergebnisse bin Ich kurzer Hand zu Ihm gefahren (120km einfach)
um diesem verdammten Fehler den Gar aus zu machen.

Nun nach 15 Min. ist der Motor wieder normal gelaufen.

War ein flüchtigkeits Fehler der ihm beim wechsel des DIS-Moduls/Zündkabel passiert ist.

Es wurden die Zündkabel von Zyl. 4/6 vertauscht 😁😎

Jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag und der TE ist mit seinem Omega wieder glücklich.

Und nur das zählt.

Gruss
Stephan

53 weitere Antworten
53 Antworten

beides bosch und es sitzt auch alles korrekt in den Führungen und alle Pins sind ok

Moin

eine so hohe Einspitzzeit der EV,s ist in das Tat
etwas ungewöhnlich !

bei Motor kalt würde es für ca 5 Sekunden den tatsächlichen Daten entsprechen,
aber danach sollte es auf ca 3 -3,5 mS runtergehen ,bei den Aussentemperaturen !

ca 6mS werden so -15 bis 0 Grad Temperatur
entsprechen ,wenn ich meinen R4 dagegensetze!
das da eine Anpassung vom Gemisch passiert und die Kerzen verrußen ,wird klar sein .

Ergo hebt hier etwas die Einspitzzeit an und
das kann für meine Denkensweise nur
eine Temperatursache sein oder
eine Lambda spinnt Rum und erhöht die Einspitzzeit
da die Lambda ständig Gemisch zu mager ließt .

kann auch an einem undichten AGR Flansch liegen,
Wo das AGR am Sauggedönns befestigt ist,
das wäre unerkannte Neben Luft ,
die das Gemisch abmagert und
das MSTG wird als Folge davon ,
das Gemisch anfetten!

ein V6 läuft halbwegs gut und ist Fahrbar,
wenn Er nur 2 Signale hat,
Drehzahl Signal vom KWS und
Drosselklappe Poti als Motorlastsignal !
der Rest geht über Ersatzwerte .

Mfg

agr ist dicht in jeder Hinsicht, Position und sitz der kw und nw Sensoren passt auch, wenn ich ansaug oder Motor Temperatur Fühler abziehe passiert beim ansaug nichts und beim motortemp läuft er erheblich schlechter. Lambdasonde ist neu habe jetzt zum Test eine andere montiert ohne Verbesserung...

Nun gut, überlege mal ganz genau. Seit wann der Motor Panne läuft und was Du zu diesm Zeitpunkt gewechselt hat bzw. repariert hast.

Ich würde auch nochmal den neuen KWS gegen den alten wechseln und schauen wer er dann läuft.

Leider ist Bosch heutzutage auch kein Garant mehr für 100%ige Qualität. Deswegen nehme Ich meistens HELLA Sensoren wenn es möglich ist oder org. GM Teile.

Denk bitte daran mir die IST Daten vom Betriebswarmen Motor zu schicken. Lass ihn solange laufen bis der Ventilator das erste mal anspringt, wenn der wieder ausgeht machste am besten Bilder von den einzelnen Blöcken.
Und schau dann auch was der Tacho so ca. an Motortemperatur anzeigt.

Gruss
Stephan

Ähnliche Themen

Schick mir mal auch die Videos. Kann sein das wir das gleiche Problem haben

Schick mir mal deine nummer

Hat vll jemand ein paar Einspritzdüsen rumliegen die ich mal testweise zugeschickt bekommen kann alles andere habe ich bereits neu es kann nur noch daran liegen das sie zwar spritzen aber nicht genug oder zeitweise gar nicht. ansonsten kanns dann nur noch das MSTG sein

Hallo zusammen,

um diesen Thread abzuschliessen. Der Fehler ist gefunden

Nach regem Whatsapp Kontakt ohne Ergebnisse bin Ich kurzer Hand zu Ihm gefahren (120km einfach)
um diesem verdammten Fehler den Gar aus zu machen.

Nun nach 15 Min. ist der Motor wieder normal gelaufen.

War ein flüchtigkeits Fehler der ihm beim wechsel des DIS-Moduls/Zündkabel passiert ist.

Es wurden die Zündkabel von Zyl. 4/6 vertauscht 😁😎

Jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag und der TE ist mit seinem Omega wieder glücklich.

Und nur das zählt.

Gruss
Stephan

Ha, ha,...
Ist doch jedem schon mal passiert.

Toll daß du dich da so eingesetzt hast und Danke für dein Feetback Stephan..😉🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen