Omega B - X30XE - Motorumbau die Dritte....

Opel Omega B

So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen

Beste Antwort im Thema

So da ja wieder Winter ist und ich ja sooo gerne am omega rumschraube bin ich mal wieder dabei einen anderen Motor einzubauen. Zum Motor selber es ist ein nagelneuer Opel x30xe Motor mit 0 KM geworden gemacht habe ich schon dran die ansauggeschichte vergrößert und strömungsoptimiert. Nockenwellen bleiben original drinn sind ja neu. Dazu kommen wieder die Fächer von Friedrich verbaut.
Das Zweimassenrad fliegt raus und es hält ein 8kg Massenrad einzug. Aludeckel natürlich oben drauf und denn sollte er noch ein 4.22 Diff bekommen falls euch noch was feines einfällt bitte her damit eventuell kann mann ja noch was davon umsetzen

294 weitere Antworten
294 Antworten

Was hast du fuer die Kupplung bezahlt und woher mit Schwungrad? Moechte auch gern umbauen, die OEM Kupplung ist ja der letzte Rotz unabhaengig vom Schwungrad. Dazu spendiere ich dem noch ne schoene Jetex Anlage ab Kat.

Weihnachtsgeld muss ja iwie weg 😁

die kupplung torsengefedert kost 279 mit verstärkten druckautomat und die schwungscheibe kost 369 euro meine
TD motorsport bietet die kupplung an hat bis 300 ps 400 nm druck denn und die scheibe kriegst da auch sogar eine von bastuck aber die hat 5,4 kg meine schwung hat 8,1 kg achja und andere schwungscheiben schrauben brauchst de auch noch die bekommst bei ftt für 16 plus versand so jetzt weisst erstmal bescheib in der summe brauchst de knapp 800 schleifen. Wenn du auf sinter umbauen willst das wird dann teurer ab 500 aufwärts hast denn aber weit über 500 nm luft. kann dir noch ne eigenbau anlage anbieten mit 3 zoll edelstahl

Ich bin ja generell ziemlicher Fan von Originalteilen, da gibt es ja noch den guten alte C20LET Topfschwung, der wiegt ca. 9,5KG, was gegenueber deM ZMS ja schon gewaltig ist. Dazu Originalqualitaet und ne 1a Wuchtung. Dazu kann man dann ne LET Kupplung fahren, der LET hat Serie 280NM und macht, am Allrad wohlgemerkt, bis 400NM wohl keine Probleme. Muss man nur den Zentralausruecker um die berühmten 2,5cm versetzen, die so ne R25/R28/R30/F25 Glocke laenger baut.

Ich hab bei TD Motorpsort grad Verdichtungsreduzierplatten gesehen...ich komm grad schon wieder auf lustige Gedanken 😁

ja ich wollt nicht viel basteln das mit let schwung war schon gut aber hab mich doch für die 8 kg entschieden ist ja auch feingewuchtet. FTT Franke verkauft die auch also so schlecht kann die nicht sein. Ich kann dir bald werte nennen weil zwischen 29 bis 4 januar wird der motor eingebaut dann kann ichmehr dazu sagen was das auto so macht damit in verbindung mit 4,22 diff

Ähnliche Themen

Ich denke, dass du mit dem 4.22 eher langsamer wirst 0-200 gesehen. Ausser deiner dreht dann obenraus bestialisch, den Seriennotor bremst du eher aus. Hab das alles mal probiert mitlerweile. Das 3.9 mit dem langen 5. Gang des R30 ist schon super fuern Alltag, auch wenn von Gang 4. auf Gang 5. erstmal nen Loch ist.

meinst echt ja hab noch nin 3.7 da ob das eventuell besser ist weiss ich nicht

Subjektiv ist das kuerzere immer besser, objektiv zerschlaegt sich das dann aber meist, der Sauger lebt von viel und lange im optimalen Drehzahlbereich rumdrehen 😁

Ist auf jeden Fall besser für Dauerfeuer Fahrten auf der Bahn.

Ich bin eigentlich schon lange aus diesen auf Beschleunigungsoptimierung orientierten Experimenten erwachsen, aber da ich immer mit maximal ausgenutzter Zuladung fahre, habe ich auch auf 4,22 umgebaut. Geht viel besser und für meine Bedürfnisse auch eine normale Drehzahl, bei den von mir gefahrenen Geschwindigkeiten. Verbrauch ist auch ein wenig zurück gegangen, da er (AT) sich nicht so quält, also schneller auf Drehzahl ist/früher schaltet.

will ja nicht autobahn linke spur haben sondern mehr oder weniger schnell vom fleck kommen die mischung aus beiden halt

Nutz doch mal den Drehzahl/Übersetzungsrechner den ich irgendwo mal im Netz gefunden habe.
(ist also nicht auf meinem Mist gewachsen)
Da kannst du mit dem Drehmomentverlauf deines Motors, deinen Reifen, dem entsprechenden Diff und deinem Getriebe, für dich/deinen Wagen genau durchzurechnen, was dann letztlich genau herauskommen müßte.

Alle Daten sind auf den anderen Blättern im Rechner hinterlegt und können auch noch individuell angepasst werden.

Ist sonst oft eher eine Milchmädchen Rechnung die da aus dem Bauch heraus umgesetzt wird.

ja kurt ich werds mal machen wobei die daten nicht mehr ganz genau hinhauen werden durch das veränderte schwungrad

Wenn du in Richtung Mehrleistung gehst, ist die laengere Uebersetzung wohl eh besser. Hab grad mal.geschaut, ohne Umbau von Innereien sind wohl 350PS mit nen einfache Vortechkompressor machbar. Kribbelkribbel ich glaub ich muss mir nen Zweitwagen holen 😁

soll ja vortech nächtes jahr rein das kit liegt ja schon parat kommen denn so 330 ps an dabei brauchen wir auch nicht den motor groß verstärken die turbomv6 fraktion hat 400 ps serie gefahren ohne probleme nur die reduzierplatten haben die dort verbaut

Bis 350 soll wohl sogar ohne Reduzierplatten gehen, haette den Vorteil, dass man sparsamer unterwegs waere, weil man fuer gleiche Leistung weniger Druck und Kompressordrehzahl fahren muesst. Einzelabstimmung ist eh Pflicht.

Wo hast das Kit her?

von den herr faulke der bietet das kit an

Deine Antwort
Ähnliche Themen