Omega B - X30XE - Kühlung/Kühlkreislauf optimieren
Hi Leute,
ich hab da die ein oder andere Frage zur Kühlung des Omegas:
Mein Omega hat das letzte mal einen Winter gesehen und wird jetzt zukünftig nur noch im Sommer gefahren. Und da der nur noch im Sommer gefahren werden soll würde ich gerne Die Kühlung optimieren!
Es soll ja andere Thermostate geben die früher öffnen - welche gibt es da genau ?
Dann hab ich mal gelesen das auch anderer Temperaturschalter in den Lüftern gibt die eventuell auch früher auslösen ?
und was für Möglichkeiten gibt es noch den Omega immer schön cool zu halten ?
(Die Lüfter der Klima laufen im Sommer ja grundsätzlich mit)
Andere dazugehörige Frage:
Immer wenn der große Kühler (Motor) läuft laufen ja auch die Zusatzpumpe mit sowie das Gebläse beim Motorsteuergerät gegebenenfalls auch die Lüfter der Klima. (Die Pumpe am Kühler auch ?)
Mein Problem ist was wenn der Kühlkreis nachläuft (Motorlüfter, Zusatzpumpe, Steuergerätgebläse) und ich den Schlüssel abziehe oder auch nur Zündung ausmache, geht plötzlich alles aus und sobald ich wieder Zündung einschalte macht der weiter ?! Ich denke mal das das so nicht korrekt ist
Für alle Anregungen bin ich euch dankbar
Gruß
Cristian
76 Antworten
Hi,
Mach doch mal ein Bild von deinem Relaiskasten , dannschauen wir mal welches an 3. Stelle von links sitzt .
Die unbelegten natürlich mitgezählt .
Bei dem K22 und K48 reicht es da auch die Klemme 30 und 87 zu überbrücken ?
und welches ist das K22 und K48 bei mir ?😁 (Bild im Anhang)
Das hier sollte doch passen, oder?
Passt soweit bis auf den XP stecker den meine ich nicht zu haben 😉
K28 wird also auch über 30/87 geschaltet
und
K48 auch ?
ich hab es nämlich eben probiert und es ist nicht viel passiert
und würdest du mir raten die Relais neu bei einem FOH zu holen ?
Ähnliche Themen
Das kann ich dir nicht sagen, da ich noch nie ein neues beim FOH geholt habe.
Ich lebe Ersatzteilmäßig fast ausschließlich von den vielen geschlachteten Omega B.
K48 ist doch nur für den MSTG-Lüfter im Kotflügel zuständig.
Der sollte aber auch laufen, wenn du 30 und 87 brückst.
Nur sollte dabei schon auch die Zündung an sein.😉😛
Hi,
Ja wie ich schon oben sagte , das 3. von links die leerstellen mitgezählt .
Der xp Stecker sitzt unter dem MSTG Kabelbaum und darunter ist das K 48 direkt linksneben den pinken Relais .
Und ja , beide werden über 30 und 87 geschaltet .
mal ne ganz dumme frage ^^ kann man relais auf funktion prüfen ?
und welches von den 5 Relais ist das für den großen Lüfter ? oder kann man den nur über den XP Stecker testen ?
Hi,
Na klar .
ZB. Spannung anlegen .
Hi,
Uups .
Die ander Frage noch .
Das K67 . 4. von links .
"edit"
Nein kannst jedes Relais direkt am Sockel testen .
tausend dank feet
ich hab nämlich das gefühl das das gebläse für das MSTG nicht geschaltet wird.
Eben mal überbrückt und sprang an, leider kann ich das so schlecht testen wenn der Motor ampusten ist höre ich nichts aus dem Kasten 😁
Hi,
Sehr Gerne . 🙂
So ich hab heute mal über den XP Stecker die Stufen durch geschaltet und konnte so ja überprüfen ob der große z.B mit anspringt und das tut er!
mit dem Prüfstecker konnte ich nur zwei Stufen abfragen ist das soweit korrekt ?
Wann wird das Gebläse für das MSTG eingeschaltet ? gibt es da einen Temperaturbereich oder schaltet es sich Parallel mit den Lüftern ein ? Denn wenn die dicken Lüfter laufen kann ich einfach nicht hören ob es das auch tut. Wenn ich es überbrücke läuft es auch aber ich weiß nicht ob das Relai schaltet
Wie viele Lüfterstufen gibt es eigentlich ? Im Netz steht was von 3 Stück aber wenn ich hier reinschaue erkenne ich das es 4 Stufen gibt oder ?
Und wie genau teste ich das Relai am Sockel @feet ? den so würde sich einiges sofort erledigen 😁
gruß
Hi
TheStressmaker ,
Nun vorweg möcht ich dir mal sagen , wenn die technischen Antworten von mir und den anderen dir helfen ,
darfst du das ruhig zeigen .
Man kann durch die Danke Buttons genau diese besser wiederfinden . 🙂
Zur Arbeit :
Einfach an der Spule Spannung anlegen .
Pin 86 und 85 B .
Es gibt 3 Lüfterstufen und eine für den Kompressor-Abschaltung .
Für weitere Fragen steh ich dir natürlich gerne zur Verfügung . 🙂
Danke für den Hinweis feet 🙂 übersieht man viel zu oft direkt mal nachgeholt 🙂
entschuldige bitte aber was für eine Spule ? du meinst am Relai selbst ? auf die idee bin ich auch schon gekommen wusste nur nich ob das gut geht 😁
Ja das ist natürlich sch***e! Das heißt also es gibt ingesamt 4 Stufen ? die laufen auch alle an ohne das ich die Zündung drinne hab ? also wie gesagt zwei Stufen haben sich einschalten lassen aber die anderen waren tot. Aber die Stufen werden doch alle über das K26 geschaltet oder ?
Wie gehe ich den jetzt dort auf Fehler suche ? den das K26 funktioniert jetzt wieder es hat ja auch einwandfrei die zwei Lüfter stufen durch geschaltet
Hi,
Ja , die Spule vom K48 an den Pins die ich dir oben nannte .
Nein die Stufen werden nicht alle über das K26 gesteuert .
Die sind einmal temperaturgesteuert und Zündungs bzw. Dauerplusgesteuert .
Daher laufen auch nicht alle wenn Zündung aus ist .