Omega B - X30XE - FL - Temperatur geht in den roten Bereich
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem. Wie in der Überschrift zu lesen ist, steigt meine Kühlmitteltemperatur in den roten Bereich. Wie ich fest gestellt habe, kocht das Wasser nicht. Es laufen die zwei kleinen Lüfter vorne, aber der große nicht. Hätte jemand eine Ahnung was der Fehler sein könnte.
Es handelt sich hierbei um einen Opel Omega B Facelift BJ 2000 3.0 V6. Das Fahrzeug ist ein Automatik und besitzt zudem einen Klimaautomatik.
Ich würde mich sehr über Ratschläge und Hilfe freuen.
141 Antworten
Nach der Anleitung Punkt 7, soll an Relais K22, Klemme 2 Rot/Blau 12 V anliegen, (hier habe ich keine Spannung)
Das Kabel kommt von Relais K26, Klemme 6.
Wie kann ich hier weiter prüfen?
Zitat-
Soll an Relais K22, Klemme 2 Rot/Blau 12 V anliegen, (hier habe ich keine Spannung)
Dort kann kein Plus anliegen da der Kontakt 30 am Relaissockel erst Plus bekommt wenn K26 anzieht und
Das K26 bekommt Masse vom Thermoschalter und
K26 zieht an.
Wenn man an Pin1 im Lila Teststecker eine Massebrücke
Setzt "muß" die Zusatzwasserpumpe hörbar laufen!
Zitat:@rosi03677 schrieb am 21. Juni 2025 um 16:28:02 Uhr:
Zitat-Soll an Relais K22, Klemme 2 Rot/Blau 12 V anliegen, (hier habe ich keine Spannung)Dort kann kein Plus anliegen da der Kontakt 30 am Relaissockel erst Plus bekommt wenn K26 anzieht undDas K26 bekommt Masse vom Thermoschalter undK26 zieht an.Wenn man an Pin1 im Lila Teststecker eine Massebrücke Setzt "muß" die Zusatzwasserpumpe hörbar laufen!
Super das hat funktioniert!
Danke dir vielmals.
Wie teste ich die Pumpe M57 unter dem Wasserbehälter. Kabel sind Braun und Schwarz/Blau. Kabel sind bis zum Railaiskasten sowie im Runden Stecker X i.O. wie kann ich diese Testen? Sollte die nicht immer Laufen wenn die Zündung eingeschalten wird? Sind dafür bestimmte Wasser/ Sensor Bedingungen notwendig?
Die Zusatzwasserpumpe wird ständig mit Batteriespannung versorgt bei eingeschalteter Zündung.
Spannung kommt vom Klimabedienteil.
Ähnliche Themen
Zitat:@rosi03677 schrieb am 21. Juni 2025 um 18:58:39 Uhr:
Die Zusatzwasserpumpe wird ständig mit Batteriespannung versorgt bei eingeschalteter Zündung.Spannung kommt vom Klimabedienteil.
Ok das die Steuerung über die ECC kommt verstehe ich, aber bei mir läuft die Pumpe nie. Auch nicht als Zuheizung im Stand, bei Zündung aus und am EEC auf Automatik gerückt, geht die nicht an.
Wie kann ich am ECC prüfen?
Gibt es am Stecker grau oder blau einen PIN welchen man zum Test der Verkabelung über den Sicherungskasten bestromen kann?
Frage?
Kann es sein das die Pumpe nicht mehr läuft da mir im Diagnosegerät der Fehler Luftgütesensor unplausiebeles Signal angezeigt wird?
Mpin
Evtl sollte ich kocht das Wort "ständig" benutzen, Entschuldigung
Ich denke eher diese Zusstzwasserpumpe ist an die eingestellte Heiztemperatur der ECC gekoppelt.
Bei Einsatz der Klima zum Kühlen des Innenraum macht die
Zusstzwasserpumpe für mich keinen Sinn.
Ich bräuchte eigentlich nur eine Anleitung wie/ unter welchen Umständen sie läuft und wie man das prüfen kann!
Danke im Voraus.