Omega B - X30XE - FL - Ging plötzlich aus. Nach Neustart nur noch auf 4 Zylindern.
Hallo liebes Forum,
Ich muss mich nach langer Ruhe nun wieder an euch wenden, da ich absolut ratlos bin...
Heute Morgen um 0800 wollte ich wie jeden Morgen erst meine Tochter zur Schule fahren und dann weiter, aber nach schon 100m ging mein Dicker plötzlich aus... Nachdem ich den Zündschlüssel wieder gedreht hatte speang er auch gleich wieder an, aber sowas von unrund, dass ich fast ein Schütteltraume davon trug... Er ruckelt und stottert und klappert und schüttelt sich ungeheuerlich...
Ich bin also umgedreht und ab richtung rettender Garage, doch die kleine Steigung vorm Haus nahm er nicht wie sonst fliegender Weise, vielmehr quälte er sich mit letzter Kraft noch nach Hause, bevor er wieder aus ging...
Gestartet ist er mit einer kleinen Drehung am Zündschlüssel gleich wieder, doch wieder sich stark schüttelnd vor ruckeln...
Da er seit ein paar Tagen schon ab und zu einen zweiten Versuch brauch um morgens zu starten, habe ich die Zündkerzen im Verdacht... Neue habe ich (noch) keine, daher hab ich die alten für knapp 4 Stunden in Benzin eingelegt... Das ergab keine Besserung...
Zündkabel kamen schon neue, die ich dann als nächstes getauscht habe, jedoch wieder ohne Besserung...
Ein neues DiS war auch da und nachdem ich mit 8 Finger beim ausbau des Alten schmerzhaft gebrochen hab, durfte ich feststellen, dass das Alte einen Ovalen, während das Neue einen Rechteckigen Anschluss hat... Also das Alte rein und wie erwartet keine Besserung...
Dann kam mir die Idee mal die Fehler auszublinken, was folgendes ergab: FC57 - Leerlaufregelventil Spannung niedrig
- FC74 - Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch...
- FC59 - Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1 - Spannung zu hoch...
Leerlaufregler in Benzin geworfen und den LMM knallhart getauscht... Ergebnis war keine Besserung...
Dann bei laufendem Motor den NWS abgesteckt, in der Hoffnung, er ginge aus und würde so etwas Richtung KWS zeigen... Aber Pustekuchen, nix dergleichen...
Jetzt ist 2248 und ich bin müde... Den ganzen Tag saß ich mit dem Nullblick im Motorraum und hab weder den Fehler gefunden, noch ihn jetzt gerade zusammengebaut... Will nur ins Bett gerade...
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und sagen was es ist, oder auch sein könnte...
Ich freue mich über jeden Tip den ich bekomme...
Bitte helft mir! ????
Achja, hier der Link zu meinem kurzen Kurzfilm über den ruckelnden Omi... https://youtu.be/Y47e5jibvGs
Lieg hundemüde im Bett und komm nich zur Ruhe, weil ich nur daran denke, was es sein kann und wie ich es wieder in den Griff bekomm...
Hoffentlich kann mir hier wer weiterhelfen...
Update nach Tag 2:
3 DiS getestet, aber immer dasselbe...
Haben festgestellt, dass Zylinder 1 und 4 kkeinen Funken haben... Die beiden bekämen Strom vom DiS, und dieses bekäme das Signal für Platz 1 und 4 über das dritte Kabel, welches da in schwarz/grau wartet... Das wiederum führt richtung MSTG auf Pin1...
Kumpel hat mit seinem "Stromspannungmessteil" gesagt, dass da Strom durch ging...
Hab in einem anderen Forum gelesen, dass es am KWS oder MSTG liegen kann...
Da wär ich eher am KWS.... Vor allem, da ich den da hab und morgen mal tauschen werd... Hoffentlich wars das dann...
Wenn jemand noch ne Idee hat, einfach mal mit in Topf werfen... Bin dankbar für Alles...
Es is schon zum Mäuse melken wie kacke das Läuft... Erst zuvor Radlager gemacht und eigentlich noch die lieben Querlenker aufm Plan, was nu hinten ansteht wegen Problem-X... Er lief so gut letzte Woche noch und dann wieder wie aus dem Nichts sowas... Gerade die Elektronik, bei der ich den totalen Nullplan hab...
Update nach Tag 3:
Ich kam leider nicht dazu den KWS zu wechseln, was aber morgen dann auf dem Plan steht...
Dafür konnte ich ein viertes und sogar ein fünftes Zündmodul anschließen und testen... Bei allen 5 Modulen der exakt selbe Fehler... Langsam glaub ich, dass es nicht am Zündmodul liegen kann... Können doch nich alle 5 den gleichen Defeckt haben, oder was?
2 weiter Leerlaufregler brachten auch keine Besserung...
Mit einem Ersatz-MSTG sprang der dicke gar nicht erst an, aber war fast klar, dass die WFS mir da ein Strich durch die Rechnung macht...
Weitere Versuche sind heut nicht drin gewesen, da die Autobatterie den Geist aufgab und meine Ersatzbatterie vom langen ausruhen im Regal auch zu müde war um noch was zu reißen... Jetzt wird mal fleißig über Nacht geladen und weiter gesehn...
Nach drei langen Tagen des Schraubens noch keine Besserung... Ich bin echt deprimiert, dass mein Omi nicht wieder auf 100% läuft...
56 Antworten
Also doe Karosse ist von 1994, das MSTG auch... Nur der Motor ist aus dem 2000er, den eine Wildsau beim gegenrennen fast umwarf...
Der Motor lief Super mit dem alten STG, da gabs nie Ärger mit... Aber von heut auf morgen dachte er wohl er sei jetzt ein 4-Zylinder...
Wir haben ihn mehrfach ausgelesen, bzw. das MSTG ausgelesen das jetzt tatsächlich angibt, es sei vom Motortyp 4-Zylinder...
Wie kann denn sowas sein?
Haben Batterie weg und danach immernoch 4-Zylinder... Fehlerspeicher gelöscht aber immernoch... Kann sich doch nich von allein so umprogrammieren...
Das MSTG vom R4 X20SE ist (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe) vom Aufbau her identisch mit dem ersten MSTG vom V6 X25XE und X30XE.
Ich weiß nur nicht mehr ob auch voll bestückt, also nur durch die SW unterschiedlich, oder ob sie unterschiedlich bestückt waren.
Ist einfach schon zu lange her, das ich mich damit befasst hatte.
Aber dieses Wissen hilft dir denke ich auch nicht weiter.
Danke Kurt, sieht ziemlich genauso aus wie Meines von innen aussieht...
Ich hatte mir auch schon gedacht, dass die MSTG wohl gleich sind, aber halt die Software irgendwie anders...
Wie schauts denn aus, wenn ich ein passendes MSTG hab, dass von einem Wagen mit Automatik ist? Meiner ist ja ein Handschalter...
Is das dann gleich und passt oder gibts unterschiede und er läuft mit nich recht?
Der Unterschied ist nur eine auf Masse gelegte Leitung vom MSTG.
Mehr gibt es da nicht an Unterschieden zwischen AT und MT.
Ähnliche Themen
Gut zu wissen, dann muss ich wenigstens darauf nich mehr achten...
Werd Montag ein Neues gebrauchtes MSTG holen und einstecken... Ich hoffe so sehr, dass mein Omi dann wieder mit seiner richtigen Stimme singt und nicht mehr stottert...
Ich hätte ja nie gedacht, dass ein MSTG kaputt geht, aber man lernt anscheinend nich aus...
Achja, meine LiMa is auch nich mehr richtig fit, neue kommt erst August rein... Daran kanns doch wohl nich liegen, dass sich das MSTG abgeschossen hat, oder?
Was bedeutet denn 'nicht mehr richtig fit'? Kannst Du die Spannung mal messen? Produziert sie Überspannung oder Spannungsspitzen wird sie das Steuergerät auf dem Gewissen haben und ich würde eine neue einbauen bevor weitere Steuergeräte kaputt gehen.
Mein Steuergerät habe ich vor Jahren mit demselben Fehler gekillt, weil ich mit einem zu billigen Starthilfekabel überbrückt habe.
Natürlich kann eine (nicht mehr ganz fit) also defekte Lima ein MSTG himmeln !
Kann,... aber muß nicht unbedingt, da ist Gefatter Zufall im Spiel.
Wenn du da eine Befürchtung hast, schmeiß die Lima gleich mit raus und sorge so für ein intaktes Umfeld, für das andere MSTG!
Ich hoffe ihr habt das Wochenende alle gut überstanden...
Ich hab gerade das "neue" MSTG geholt, angeschlossen und siehe da: die MKL blinkt mir ein Lied von der WFS...
Was kann ich denn noch tun?
Muss ich die WFS jetzt tatsache doch noch deaktivieren?
Das MSTG hat bei der IR-ZV/WFS eigentlich nichts mit der WFS zu tun.
Da müßte eigentlich (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe) nur die IR-ZV neu an den Schlüssel bzw. FB angelernt werden.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 27. Juli 2020 um 11:42:04 Uhr:
Das MSTG hat bei der IR-ZV/WFS eigentlich nichts mit der WFS zu tun.
Da müßte eigentlich (wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe) nur die IR-ZV neu an den Schlüssel bzw. FB angelernt werden.
Also ein Transponder hab ich im Schlüssel, der is doch für die WFS, oder?
In der FB wüsste ich nich ob auch einer is, die geht seit fast 2 Jahren nich mehr, weswegen ich ihn immer mit Schlüssel auf oder zu schließe... Gefahren is er in der Zeit aber trotzdem immer ohne zu murren...
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 24. Juli 2020 um 16:24:54 Uhr:
Omega-Prime mach dein altes MSTG rein und
schaue Dir den Stecker vom ZV Steuergerät an.Da sind 3 Kabelfarben doppelt am Stecker vorhanden,die allerdings einzeln in
das ZV Steuergerät reingehen bzw rauskommen und bei funktionierender Infarot
die WGFS freischalten....
Und die doppelten dann abzwicken?
Oder wie?