Omega B - X30XE - Automatik Problem...

Opel Omega B

Moin

Folgendes Problem...

Mein AR35 Automatikgetriebe von meinem Omega B 3.0 V6 (Bj:00) war defekt, dies habe ich nun gegen ein neues AR35 von einem 3.2 V6 Omega (Bj:02) übernommen...

Nach Einbau habe ich Filter und Öl erneuert... ÖlStand ist korrekt...

Nun zum Problem...

Das einzige was ohne Probleme funktioniert, ist der Rückwärtsgang...

Auf D, 3, 2, 1 hab ich „null“ Antrieb... es passiert gar nichts...

Was aber komischerweise funktioniert ist:

Stelle ich aber auf „D“ und die „Schneetaste“ hinzu, fährt er an...?!

Oder wenn ich, auf „D“ stelle und die Bremse gedrückt halte und die Drehzahl auf 3000 Umdrehungen erhöre, bekommt das Getriebe Schlupf und er geht in den Notlauf, so das es möglich ist im Notlauf zu fahren...Da funktioniert dann auch der 2 und 3 Gang...aber nur im Notlauf...

Ich habe dann nochmal vorne die kleine Wanne wieder geöffnet, und den Druckregler und Wandlerkupplung(Magnet?) getauscht, inkl. Stecker...

Habe dann das Öl was aus der kleinen Wanne kam, wieder neu aufgefüllt, da kamen ca 0,5l Öl raus...
So das wieder der korrekte Ölstand im Getriebe ist...

Es hat aber null gebracht... die gleiche Probleme...

Der Wandler wurde „mit“ Getriebe eingebaut... und vorher nochmal kontrolliert, ob er auch richtig sitzt...

Wo liegt das Problem...? Elektronik/Mechanisch?

16 Antworten

Mal das Getriebe STG ausgelesen?

Ich denke aber, auch das getauschte Geriebe ist einfach hinüber.

Schaue mal bitte nach den Sicherungen F9 und F29
unter dem Lenkrad !

Leuchten alle Tasten beim betätigen ,Sport,Winter und
auch die LED auf der Wählhebelkonsole ?

leuchtet das S Symbol im Instrument,
wenn man die S-Taste drückt ?

mfg

Instrument-kontrolleuchte-motor

@ Andy

Nein noch nicht...

@Rosi

Ja alle leuchten Funktionen ohne Probleme...

Wenn ich die Wintertaste einschalte, Leuchte sie und ich kann im 3Gang anfahren...

Jup die S-Taste leuchtet wenn ich sie einschalte...passiert aber nichts...

Kann wie gesagt nur im Wintermodus und wenn ich ihn den Notlauf bringe anfahren...

Werden die beiden Sicherungen morgen kontrollieren...

In welchen Zusammenhang steht die F29 mit dem Automatikgetriebe? Weil die für Anhänger ist...?!

Moin

das AT hat 2 Sicherungen,Offiziell F6 und Inoffiziell F29.

es gab hier schon mindestens im laufe der Jahre 2 Menschen,
die ein vorgeblich "defektes" AT hatten und
komischerweise beide vorher mit einem Anhänger gefahren sind !
bei beiden war die F29 durchgeflogen,
weil der Anhänger oder die 13 polige Dose einen Kurzschluß hatte !

Einer davon konnte aber mit manuellem Gangwechsel und
viel Schlupf in die Werke weiterfahren,
weil die Stellung D (Autoamtischer Gangwechsel) nicht mehr funktionierte !

mfg

Sicherungskasten-facelift-bis-2000-png
Sicherungskasten-facelift-ab-2001-png
Ähnliche Themen

Jo. Die 29 haben viele nicht auf dem Schirm gehabt. Mir ist die mal aufgefallen, weil die Kennzeichenbeleuchtung dann auch nicht funktionierte. Ich meine da drüber ist die Startfreigabe und der WHPS abgesichert.

Auch die großen Sicherungen im Mottorraum kontrollieren (die 50A und 80A Sicherungen). Mit ist mal der Anlasser durch geknallt und dadurch (vermutlich durch eine Spannungsspitze) eine dieser Sicherungen und ne Leiterbahn auf dem WHPS.

Übrigens brennt der auch gerne durch (Leiterbahn) bzw. verdreckt. Das kann auch dazu führen, dass das Getriebe den Dienst verweigert. Manuelles schalten geht aber noch bis zum 3. Gang. Aufpassen: Nicht schneller als 60 fahren, sonst bläst es Dir das Öl über die Entlüftung raus. Vielleicht den mal gegen den aus dem ausgebauten tauschen.

Soooo...

Sicherungen sind alle in Ordnung...

Hab ihn ausgelesen (OP-COM) und Messwerte nachgeguckt...

Die MV zeigen keine Werte an „Inaktiv“

Und diese FC hat er hinterlegt...

P0722
P0730
P1560

Sind die MV beim Omega 3.2 mit AR35 Getriebe anders, wie beim AR35 vom 3.0? Oder wurde was anderes beim 3.2 AR35 geändert zu dem AR35 beim 3.0?

Es kommt immer darauf an,
Ob ein FC aktiv oder Inaktiv ist !
Manche FC können auch mit dem Ablauf
der Reperatur zusammenhängen!

Kurz Version-
Fehlercode P0722

Getriebeausgangswellen-Drehzahlsensor Stromkreis, kein Signal
Sitzt hinten oben am Ausgangsflansch vom AT.
Sollte ca 3000 Ohm haben,denke ich

Fehlercode P0730

Falsche Übersetzung Gang

Zugehörige Komponenten
39 - Magnetsensor an der Kurbelwelle Bosch Motronic M 2.8.1

Ist ein Folgefehler von P0722,
Aber da lauert ein sxhwächelnder KWS im Hintergrund

Ohne Drehzahlsignale kein D,
was ja Automatisches Schalten verhindert

Fehlercode P1560
System Spannung Funktionsstörung

Lima prüfen

,Ladespannung evtl zu hoch über 15 Volt oder
Unter 9 Volt,
Keilrippenriemen,Ladekontrolleuchte i.O. ?

Die -Stecker X3,X4 und X5 Blau/Weiß und Braun hinter der Batterie sind aber ordentlich verriegelt ???

Lang Version-
Code:
P0722
Definition:
Stromkreis des Ausgangsdrehzahlsensors niedrige Spannung
Beschreibung:
P0722 Kein Eingangsdrehzahlsensor (ISS) DTCs P0716, P0717.
Keine OSS DTCs P0722 oder P0723.
Kein Getriebeöldruck (TFP) DFCs P1810, P1815, P1816, P1818.
Die Übertragung ist nicht in PARK oder NEUTRAL.
Die Getriebeöltemperatur (TFT) liegt zwischen -40 bis +150 °C (-40 bis +302 °F).
Die Drosselklappenstellung beträgt 8 Prozent oder mehr.
Das Motordrehmoment ist größer als 50 Nm (37 lb ft).
Die Eingangsdrehzahl ist größer als 1.500 U/min.
Die TCC-Schlupfdrehzahl beträgt mindestens -20 U/min.
Ursache:
Die Getriebeausgangswellendrehzahl beträgt 4,5 Sekunden lang 50 U/min oder weniger.

Code:
P1560
Definition:
Fehlfunktion des Backup-Spannungskreises
Beschreibung:
Das Steuermodul hat während des CCM-Tests einen unerwarteten "niedrigen" Spannungszustand im Batterie-Backup-Stromkreis festgestellt. Hinweis: Der Motor startet nicht, wenn diese Bedingung vorliegt.
Ursache:
Eingangssignal des Steuermoduls prüfen
Kabelbaum zwischen Steuergerät und Stecker des Hauptsicherungskastens prüfen
Überprüfen Sie die Sicherungsnummer 6 und 29

Die MV zeigen nie Werte an und stehen auf Inaktiv.

Man kann sie aber unter Ausgangstest mit dem OPELCOM
bestreiten und hört Sie "leicht" klicken!

Der kleine „2-Poliger“ Stecker hinten am Getriebeende ist also der Drezahlsensor... gut zu wissen...

Könnte es denn sein, das der andere Werte gibt, weil der 3.2 Omega ja eine E-Drosselklappe hat und der 3.0 noch eine manuelle Drosselklappe? Zwecks des Poti’s?

Das dass Getriebe deswegen auch ein falsches Drehzahlsignal bekommen könnte?

Mein altes Getriebe hatte die Kennzeichnung „DE“ und dieses hier hat jetzt „DP“... relevant?

Der X3, X4 und X5 sind alle richtig drauf...alles schon 3x geprüft...

Lima Ladespannung ist ok... alles schon durchgemessen...

Nein, zum einen sind sie identisch und das würde, wenn der defekt ist, auch im AT-STG als Fehler stehen.

Moin

Soooo... Auto läuft wieder...

Hab das Getriebe wieder ausgebaut und eins vom 3.0 wieder eingebaut...

Hatte aber vorher nochmal den Drehzahlsensor und KWS getauscht... den X3, X4 und X5 Stecker geprüft... alle Stecker am Getriebe selbst auch... hat leider keine Besserung gebracht...

Das Getriebe dann vom 3.2 raus und vom 3.0 wieder rein... läuft...

Hatte das „neue Öl“ was ich im 3.2 Getriebe eingefüllt habe wieder abgelassen... und es war Pech Schwearz... obwohl ich damit nur im Notlauf 1km mit gefahren bin... da scheint dann ja wohl noch was anderes im Argen zu sein mit dem Getriebe...?!

Trotzdem vielen Dank an alle Beteiligten für die Hilfe/Info‘s...!

Klingt nach aufgelöster Reibscheibe.

Allerdings darf man auch nicht vergessen: Wenn man das Getriebe nicht spült sondern nur die Wannen ab macht, kommt grad mal die Hälfte des Öls raus. Dann vermischt sich das neue Öl natürlich relativ schnell mit dem alten und ist wieder schwarz.

Wobei ein AT Öl selbst nach 60tkm nicht wirklich schwarz sein sollte. Eher rötlich/braun. Schwarz ist schon allerletzte Rille vom Öl her.

Mal am Öl gerochen? Hat es verbrannte gerochen?

Hallo zusammen,

ich habe aktuell ein defektes Automatikgetriebe am Y32SE, das wohl zu ersetzen ist.

Aktuell habe ich ein Angebot für ein gutes Getriebe aus dem 3.0V6 (2.Gen) incl Wandler und SG.

Frage: Ist aus dem oben Geschriebenen zu entnehmen, dass ich am Y32SE auch ein 3.0 Getriebe verwenden kann? Sind zwar beides AR35, aber was ist der Unterschied zwischen Getriebekennung DP und DE?

für wen es interessiert:
Fehlerspeicher leer, Spülung brachte nix ausser ein paar Fundstücke in der Ölwanne (Metallringe wie von einer kleinen Feder)
Problem ist er ruckelt/rutscht durch sporadisch unter Last wenn warm, vorzugsweise im 1.Gang, aber auch mit Schneemodus. So wird Anfahren schon mal zur spannenden Geduldsprobe;-) Obenraus ist dann alles ok - nützt aber nix, da ja irgendwie mechanisch defekt.

Danke und Grüße
Dietrich

Vergleich mal die Stecker mit deinem Getriebe,
der Kabelbaum denke ich könnte anders sein-
https://rrr.lt/.../dav55589-96018038-opel-omega-b2-automatikgetriebe

beide Getriebe DP und DE sind Überstzungsmäßig identisch ,
das Steuergerät könnte anders belegt sein,
einmal Seilgas und einmal E-Gas !

mfg

Du kannst das Getriebe vom 3.0 problemlos verwenden

Deine Antwort
Ähnliche Themen