Omega B - X30XE - AU/ASU nicht bestanden
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich sonst immer ein ehr stiller Leser doch heute habe ich selbst einmal ein Problem.
Mein Omega B Motorcode: X30XE BJ: 94 war heute beim TÜV und hat die Abgasuntersuchung nicht bestanden.
Zuvor war ich bei einem FOH, welcher bereits im Voraus eine AU gemacht hatte, mir allerdings mitgeteilt hatte beide KAT's defekt sind. Reparieren konnte er es nicht, da er über seine Zulieferer die Teile nicht beziehen konnte. Nun habe ich mir die KAT's, selbst organisiert und eingebaut.
Ich habe mich bereits durch ein paar Themen durchgewühlt auch durch verschiedene Foren, allerdings habe ich für meinen Geschmack nicht das richtige Gefunden (vielleicht auch als etwas anders empfunden).
Hier einmal die Werte was der TÜV so aufgeschrieben hat:
Bei Leerlauf-Drehzahl
Drehzahl: Min/Max: 570/1200 Ist: 1200 Ergebnis: i. O.
CO: Max: 0.50% Ist: 0.930% Ergebnis: Nicht i. O.
bei erhöhter Drehzahl
Drehzahl: Min/Max: 2800/3200 Ist: 2950 Ergebnis: i. O.
CO: Max:0.30% Ist: 3.730 Ergebnis: Nicht i. O.
Lambda: Min/Max: 0.97/1.03 Ist: 0.899 Ergebnis Nicht i. O.
Tja und mit diesen tollen Werten nicht bestanden.
Bei dem Omega hat es damals einen ZKD Schaden gegeben, welcher behoben wurde. Kann hiervon evtl. etwas in Mitleidenschaft gezogen worden sein?
Wo kann das Problem liegen und kann man es mit diesen Werten ein wenig eingrenzen?
Einstweilen besten Dank & Grüße
Marcel
Weitere Fahrzeugdaten, da es noch nicht geprüft wurde von der Seite:
PS:211
Hubraum:2996
Motor: Benzin(X30XE)
Karosserieform: Limousine
Getriebe:Automatikschaltung
Farbe:Silber
Erstzulassung:
Ausstattungsmerkmale:
El. Fensterheber, Lederausstattung, Airbag, Beifahrer Airbag, Seitenairbags, Schiebedach, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Alufelgen, Zentralverriegelung, manuelle Klimaanlage, El. Wegfahrsperre
84 Antworten
Versuche es so wie oben Beschrieben,EDK initilaisieren .
es ist nur ein Gedanke von mir dazu.
GM hatte damals viele Dinge immer einfach gehalten,
selbst einen 3ten Schlüssel kannst Du selber anlernen,
wenn DU beide angemeldeten Schlüssel noch besitzt und verwendest !
ein Hinweiß auf einen gedachten Erfolg könnte es sein,
wenn der Motor warm ist und man den Leerlaufverbrauch beobachtet.
vorher ca 1,3 L/h ,danach 0,9 - 1,1 L/h
Ersten 30 sechs regelt der Motor etwas ein. Ausmachen...neu starten läuft er ruhig weiter
Ähnliche Themen
Hochladen geht hier wohl nicht..wie geschrieben..das Auto reagiert auf rosi Tip. Ob dies die Lösung ist ..weiss ich nicht
Hier in der Schweiz kannst nicht irgend etwas drehen wie du willst hier muss man in ein Abgaslabor was 1990 chf kostet, wer Prüfung schafft ist gut, wer nicht hat Pech gehabt. Abgaslabor hat ganz andere Messergebnisse wie ein AU Gerät.
Zum Video hochladen kommst Du hier selbst nicht weiter.
Das Video bei Youtube einstellen und hier den Link im Beitrag angeben.
Ich hab jetzt nicht alle 5 Seiten gelesen. Und Rosi weiß sehr viel. Daher will ich mal nur ergänzen und nicht widersprechen.
Also bei erhöhtem LL ist er deutlich zu fett gemessen.
Das Gemisch wird grundsätzlich aus Drehzahl, Luftmasse und Temperatur errechnet. Die Lambdasonde macht dann nur den Feinschliff.
Wenn er also von vornherein schon zu fett ist, kann das abseits des Regelbereichs der Lambdasonde sein.
Um vorn schon zu fett rechnen, kann der Temperatursensor falsche Werte liefern oder die ermittelte Luftmasse ist falsch.
Wenn der Motor aber bei diesen Werten sauber läuft, ist es sehr wahrscheinlich, dass der CO aus einer anderen Quelle kommt. Und das kann durchaus Öl sein, was da mitverbrannt wird. Also kämen auch Ventilschaftabdichtungen und andere Quellen in Frage.
Werde das mal prüfen, was eigentlich bei 110.000 km nicht möglich sein könnte, jedoch schliess ich es nicht aus. LMM neu ist wie Lamdasonde auch, Steuergerät, Katalysatoren wurden auch getauscht.
LMM/Lamdasonde original?
Schaftis hängen nicht nur von der Laufleistung ab, sondern auch generell vom Alter des Fahrzeuges und ob z.B. immer regelmäßig mit vernünftigen Öl der Ölwechsel gemacht wurde.
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 26. November 2020 um 17:19:55 Uhr:
LMM/Lamdasonde original?Schaftis hängen nicht nur von der Laufleistung ab, sondern auch generell vom Alter des Fahrzeuges und ob z.B. immer regelmäßig mit vernünftigen Öl der Ölwechsel gemacht wurde.
Richtig- bei Baumarktöl sind die schnell hin, bei Öl mit entsprechenden Additiven halten die ewig.
Quatsch... Meine Kisten bekommen nur Baumarktöl und Wechselntervalle überzieh ich auch. Trotzdem laufen die Teile jenseits der 300tkm, meist auf den ersten Schaftdichtungen.
Halt schon 5W40 synthetik..
Ich würde Dir nicht empfehlen im X30Xe 5W30 Öl zu fahren, insbesondere nicht im Sommer und wenn Du ihn auch mal forderst. Ein 30er Öl ist bei hohen Temperaturen nicht so scherstabil wie ein 40er oder 50er Öl. Der X30XE entwickelt schon einiges an Temperatur, grad im Bereich um Zylinder Nr. 6.
Ich fahre im Winter 0W40 (verteilt sich kalt schneller) und im Sommer, wenn ich weiß er wird bald wieder richtig getreten, mindestens ein 5W50.
Ich denke aber für normal Fahrer reicht ein 0W40 das ganze Jahr aus.