Omega B - X25XE - Zusatzwasserpumpe

Opel Omega B

Hallo, muss hier mal kurz nach diesem Thema fragen, da ich mit der Sufu nichts relevantes gefunden habe. Die Zusatzwasserpumpe unter dem Ausgleichsbehälter ist undicht, das heißt laut Werkstatt austauschen. Die meinten nun das Teil kostet bei Opel um die 130 Euro plus Austausch dann gesammt 280 Euro. Meine Frage: ist das kleine Teil tatsächlich so teuer oder kommt man da auch günstiger ran? Interessant wäre auch wenn jemand eine genaue Bezeichnung, ein Bild oder eine Teilenummer zur Hand hat. Dann könnte ich selber danach suchen. Bin kein Fachmann und hab deshalb keine Ahnung wie die Pumpe genau aussieht. Besten Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Klausebrach schrieb am 16. Februar 2019 um 12:09:51 Uhr:


Mal blöd gefragt...für was wird dieses Zusatzwasserpumpe eigentlich benötigt?

Um die Restwärme vom Motor zu nutzen, obwohl der Motor aus ist.
Zusätzlich um den Kühlwasserkreislauf für die Heizung besser im griff zu haben.
Fahrer die diese Pumpe nicht haben, haben oft Probleme, das die Heizung keine Volle Leistung bringt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Viel zu teuer das Angebot vom Freundlichen.
Wer nicht gerade zwei linke Hände hat, kann die Pumpe auch selbst wechseln, ist recht einfach.
Hier die passende Pumpe https://www.ebay.de/itm/382206690243

Das dachte ich mir, denke das sollte ich hinbekommen. Wollte halt nur sicher gehen wie das Teil genau aussieht. Besten Dank

Hallo

so eine Wasserpumpe sollte kein Problem sein für jeden Menschen,
der 2 gesunde Hände hat .

die Wasserpumpen in dem Bereich kann man alle nehmen ,
z.B. die von Zauberlotte oder von einer Standheizung !
https://www.ebay.de/.../230714043530

wichtig ist immer ein Stecker der dabei sein sollte,
auch ein Stecker geht defekt !
ergo erst vorher Schauen ob der Stecker an der WAPU i.O. ist !

mfg

Wasserpumpr-ausgleichbehaelter

Besten Dank

Ähnliche Themen

Die Pumpe ist ein Standardbauteil bei div. KFZ Herstellern und wird auch bei anderen Gegebenheiten verwendet. Ich hab die gleiche auch bei der Standheizung.

https://www.ebay.de/.../312456355255?...

Mal blöd gefragt...für was wird dieses Zusatzwasserpumpe eigentlich benötigt?

Zitat:

@Klausebrach schrieb am 16. Februar 2019 um 12:09:51 Uhr:


Mal blöd gefragt...für was wird dieses Zusatzwasserpumpe eigentlich benötigt?

Um die Restwärme vom Motor zu nutzen, obwohl der Motor aus ist.
Zusätzlich um den Kühlwasserkreislauf für die Heizung besser im griff zu haben.
Fahrer die diese Pumpe nicht haben, haben oft Probleme, das die Heizung keine Volle Leistung bringt.

Als Sparversion kann man die Pumpe auch blind legen bzw. durch einen Schlauch ersetzen. Die Pumpe kam ja erst 96 oder 97, mein 95er hatte sie nicht. Die Heizleistung war immer super, vorallem an den Beinen auf Getriebehöhe war es immer schön mollig warm 😁

Nur mal kurz ne Rückmeldung zu der besagten Pumpe. Mache morgen mal ein Foto von der bei mir verbauten. Die hat mit der oben verlinkten nichts gemein. Meine ist um einiges größer und hat einen runden Aufbau. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. MfG

Doch mal schnell noch Bilder gemacht.

20190218-171909
20190218-171844
20190218-171832

Die Wapu sitzt doch hinten nur in einem schwarzen Gummilager und dieses Gummilager macht die alte Pumpe so Fett ,Dick !

immer Positiv denken ,Pessimisten fahren Fahrrad,Grins

Ja, hab mir jetzt im Nachhinein mal die Maaße der Wapu rausgesucht und die Bilder verglichen. War wohl ne optische Täuschung. Besten Dank

Das ist trotzdem die Pumpe über die wir die ganze Zeit schreiben ;-)
Sie ist in Gummi gelagert, durch die recht hohe Umdrehung kann man die nicht mit einem einfachen Blechhalter im Motorraum verschrauben - das Brummen wäre durch den Resonanzraum im Innenraum deutlich hörbar und nervig.

@draine
Die MV6 haben sogar 2 Pumpen und diese sollen nicht unbedingt für warme Beine sorgen - die 2te läuft bei stehendem Motor und überhitztem Kühlwasser zusammen mit den Lüftern und soll eine Überhitzung der Köpfe und der ZKD verhindern.

Ja, ich weiß, meiner hatte die Pumpe am Kühler aber die am Ausgleichsbehälter fehlte werksseitig (gab es da noch nicht). In der ganzen Zeit wo ich den MV6 hatte lief die Pumpe aber kein einziges mal. Ich hatte deswegen auch mal geguckt ob die überhaupt funktioniert aber an 12V angeschlossen lief die sofort an. Die Zylinderkopfdichtung ist bei den XE V6 Motoren doch eh ein Verschleißteil bei 150.000-200.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen