Omega B - X25XE - Startet nicht nach Zylinderkopf-Überholung
Moin Moin,
Ich habe, wegen Problemen mit der ZKD, meine Zylinderköpfe aufgefrischt.
Es ist alles wieder zusammen, die Steuerzeiten stehen aber laufen möchte er nicht.
Nach ein-zwei stottrigen Versuchen habe ich die Ansaugbrücke abgebaut und festgestellt das Benzin auf den geschlossenen Ventilen steht. Meine Vermutung ist das entweder der Nocken- oder Kurbelwellensensor Defekt ist.
Beide wurden gemessen und dabei wurde festgestellt das Der NWS, bei 12V, Signale abgibt, sobald man Metall an ihn heranführt. Den KWS habe ich im eingebauten Zustand gemessen, er hat bei 5V keinen Impuls bei durchdrehung des Motors gegeben.
Die angegebenen Spannungen habe ich am Stecker gemessen.
Kommt dieses Fehlerbild hin oder hat nochjemand eine Idee?
Gruß!
56 Antworten
Also, der Motor läuft, das ist nicht das Problem. Das Problem ist, das er ab und zu fehl- oder nachzündet.
Leider bekomme ich das akustisch nicht eingefangen um es euch zeigen zu können.
Die Druckverlustprüfung hat er bestanden, alle Zyl. haben ca. 15% +-1% Verlust.
Mir ist eingefallen, dass ich ein Ventil getauscht habe, weil mir eins beim Reinigen heruntergefallen ist.
Dieses eine Ventil sitz natürlich auf der Zyl.Bank auf der ich die Probleme vermute.
Kann es sein, dass die Länge des neuen Ventils nicht stimmt und es so zu Früh öffnet/schließt?
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 10. Juni 2020 um 13:38:14 Uhr:
Oder es wurde nicht richtig eingeschliffen
Dann wäre das bei der Druckverlustprüfung aufgefallen, oder nicht?
Ähnliche Themen
Habe letztes Jahr jemanden geholfen der hat denn Motor getauscht und er lief auch nur mit Fehle Zündung und nahm kein Gas an dort war das Kabel vom kws Sensor zwischen den Zündkabel gelegt
Zitat:
@Gustav_Gnadenlos schrieb am 10. Juni 2020 um 13:39:39 Uhr:
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 10. Juni 2020 um 13:38:14 Uhr:
Oder es wurde nicht richtig eingeschliffenDann wäre das bei der Druckverlustprüfung aufgefallen, oder nicht?
Gute Frage. Ich denke schon, dass es da auffallen müsste
Gustav, wenn man ein neues Ventil einbaut,
Sollte man gerade bei Hydros,
Den Überstand vom Ventilschaft messen,
das Teil ,wo der Hydro draufdrückt.
Ein Hydro hat ja ein begrenztes Spiel,
Wo Er noch ausgleichen kann.
sitzt der Ventilschaft zu hoch,
schafft es der Verbund von Hydro und Ventilfeder nicht,das Ventil rechtzeitig zu schliessen und
Es kann zum Nachpatschwn um Luftfulterkasten kommen.
Bei meinem C Ascona mit C16NZ schnell 3 Tage vor dem Urlaub die KODI gewechselt und
Da dachte ich Schleifst Du fix noch Abends die Ventule und fräst die Ventulsitze und
kochst die Hydros aus,um dem Motor gutes zu tun!
Zylinderkopf am nächsten Tag drauf und wollte Anlassen,
dauerte ewig und dann kamen die Flammen oben
aus dem" Vergaser" (Zentraleinspritzung).
Ich,ach du Scheiße, nachgedacht und Kopf wieder runter,KOPF runter ,ca 35 Min und
Alles Nachgeschaut,Ventil raus und bei 3 Ventilen war die Dichtkante topfschwarz am Ventil !
nächsten Tag beim FOH vorbeigehuscht und
Nach dem Ventulüberstandsmaß gefragt,
Die Ventule waren alle 0,5 bis 1mm zu lang,
Durch das Einschleofen und Fräsen vom Ventilsitz,
ergo alle am Ventilschaft auf der Ventilschleifmaschine auf Standard abgeschliffen und den KOPF drauf,ca 45 Min und
Dann Motorstart,alles i.O.
Keine Flammwn mehr oben raus und
Am nächsten Tag ca 960 Km in den Urlaub und
Alles im Lot.
Ventil einschleifen würde ich nicht als Problem sehen,
eher der Ventulüberstand über den Zylinderkopf!
denke alle NW runter und dann die Höhe der Ventile zum ZK messen.
Evtl könnte auch der ZR bei Zylinder 1-3-5
Um einen oder zwei Zähne verstellt sein!
Seit dem eigenen Erlebnis gibt es eine gewisse Abfolge bei mir beim Arbeiten.
Bei manuell einstellbaren Ventilen mit Einstellschrauben ist das Problem nicht so gegeben!
Mit Hydros oder Einstellscheiben aber OBACHT!
Mfg
Moin gustav
wenn ich Ventile wechsel beim Truck,
nehme ich immer Original ,
da stimmt auch später die Einstellung,max 0,2mm Unterschied.
beim Matchbox wird es dann Ausgemessen und angepasst,
auf Originalmaß!
Ventile vom freien Markt sind Maßtechnisch different zu Original .
mfg
Moin Moin,
Ein Update von mir:
Der Kopf ist ab und das Ventil vermessen. Dieses ist zu 100% mir dem Alten identisch.
Allerdings ist mir beim Ausbau aufgefallen das auf den Tröten (Zyl 3,4,6) zu den Einspritzdüsen Öl stand.
Die entsprechende Verkokung ist deutlich auf dem Zyl. 3 zu erkennen.
Ich würde vermuten, das dieses Öl von der KGE ausgeht, allerdings habe ich diese Überholen lassen.
Hat hier jemand eine Idee?
Zitat-
Der Kopf ist ab und das Ventil vermessen. Dieses ist zu 100% mir dem Alten identisch.
das Ventil kann ca die gleiche Länge haben,
aber sitzt es auch im ZK auf richtiger Höhe ?
im Bild vorher mit Maß 3 angegeben , 39,6 - 40,2 mm angegeben.
die Kompression im Zylinder verhindert ja auch das Motoröl durch die Kolbenringe
in Richtung Kolbenoberfläche gelangt.
können die Kolbenringe das Öl in Richtung Kolben drücken?
mal die Zylinder/Kolben auf gleiche Höhe stellen und
etwas Diesel oder aschbenzin auf die Kolben füllen,
aber immer die gleiche Menge z.b. 20 oder 40 ml und
beobachten wie lange die Flüssigkeit benötigt bis
sie verschwunden ist oder auch stehenbleibt!
eine gewisse Zeit sollte es stehenbleiben,muß man aber am Motor ermitteln.
mfg
Halo zusammen,
Meine bisherigen Bemühungen haben leider nichts ergeben. Ich habe nach wie vor das Problem das Bank 1 unsauber läuft.
Eine kleine Übersicht zu dem was gemacht wurde:
Der ZK war beim Motorenbauen, dieser hat mir bestätigt das die Ventile wunderbar abdichten.
Kompression und Druckverlust sind gut.
Bank 2 läuft wunderbar.
Neuteile:
Zündkabel+Stecker
Zündkerzen
Hydrostößel
Ein Ventil im Einlaß Bank 1
Alle dichtungen
Ich bin jetzt an einem Punkt angekommen an dem mir nichts mehr einfällt, außer die Steuerzeiten, welche On-Point sind, oder die Hydrostößel. Theoretisch müsste der Motor laufen.......
Hier ein Video vom Motorlauf: https://streamable.com/rz3z0m
Mein Plan ist es jetzt nochmal alles abzubauen (Bank 1), die Hydrostößel zu Prüfen und vlt. gegen die Alten zu ersetzten um einen Vergleich zu haben. Es sei denn jemand hat noch eine Idee.
Gruß!