Omega B - X25XE - Instrumententafel spielt völlig verrückt
Guten Abend liebe Motor Talker.
Ich habe seit kurzem folgendes Problem.
Von einem auf den anderen moment funktionierte die instrumententafel nicht mehr.
Temp.,Tank,DZM und Tacho alles ist ausgefallen, und die Batterieanzeige leuchtet bzw. Blinkt.
Nach verschiedenen versuchen und ratschlägen in den FB gruppen habe ich folgendes gemacht,
lichtmaschiene ausgetauscht,masseverb. blankgemacht.
Hab jetzt noch einen neuen Zündanlasschalter bestellt.
Seltsam ist das wenn die Sporttaste/TC gedrückt wird oder Handschufach geöffnet wird,
geht zwar nicht wieder alles aber die Batterieleuchte blinkt nicht mehr.
Siehe Video.
Wer kann mir Helfen?
Mfg.Markus
20 Antworten
Zitat:
@AndyEausB schrieb am 23. Februar 2023 um 10:01:51 Uhr:
14,4V macht meiner im Leerlauf auch. 14,8 dürften eigentlich nicht sein.
Die Regler von Bosch, Beru und Hitachi liefern bis 14,5 Volt. Viele andere nur 14 Volt. Ergo wären 14,8 zuviel. Was also an Ladestrom abgeliefert wird, liegt auch am verwendeten Regler.
Ja, es hängt vom Regler ab, aber 14,8V sind die Obergrenze.
Als noch häufig Delco LiMa verbaut wurden, gab es bei Opel zwei Ladespannungen:
Bei Bosch sollte die zwischen 13,9 und 14,4V, bei Delco zwischen 14,3 und 14,8V liegen.
Da neue Bosch immer ihre 14,4V geliefert haben, hat sich das so eingebürgert. Richtig sind aber als Obergrenze 14,8V. Und das im erhöhten Leerlauf.
Sieht man auch gut mit dem OP-COM. Bei unserem Astra im "Geheimmenü". Ab ca. 1500 U/min stehen da immer 14,4V (Bosch halt). Im Leerlauf sind es beim Astra ca. 13,9V, beim Omega leicht drunter, wenn der Motor warm ist.
Beim V6 liegt ja die Leerlaufdrehzahl bei knapp 650U/min.
VG
Zitat:
@hlmd schrieb am 22. Februar 2023 um 13:38:24 Uhr:
Vielleicht ist einfach auch der Spannungregler auf der Tachoplatine durchgebrannt.Es sieht ja so aus, als ob die Batterieleuchte getaktet blinkt. Spricht auch für den ausgefallenen DZM.
Außerdem dürfte beim Starten die Beleuchtung nicht so schwanken.
12,3V an der Batterie bei Motor aus sind Ok, allerdings sollten im Leerlauf keine 14,4V anliegen, sondern etwas weniger. Normal sind da ca. 13,8-14,2V, erst bei erhöhtem Leerlauf (ca. 1400U/min) sollten dann die 14,4 bis 14,8V anliegen.
VG
Falls ich es nicht erwähnt habe, der Tach wurde schon einmal getauscht. Mit dem selben ergebnis.
Kombiinstrument tauschen bringt auch keinen Erfolg,wenn dort etwas an den Kontakten ist.
Ich lese vorher nichts von Tacho tauschen,
Ist aber nicht weiter schlimm!
Mfg
... und die Bajonettstecker? 😰
Grüße
Ähnliche Themen
BP,
ich hatte mir vorhin mal das Video angeschaut und
da flackert die Ladekontrolle und der Drehzahlmesser fehlt.
dabei kam mir der Gedanke wie bei Dir mit den Steckern,
allerdings in einem anderen Zusammenhang.
die X Steckerverriegelung könnte locker sein oder
die Kabel vom X2/X3 Stecker sind beschädigt und
die Kabel haben dort Verbindung untereinander
das gab es schon Einmal ,
wo die Lima zu wenig Spannung abgab .
Ich denke der Drehzahlmesser fehlte auch oder zuckte
Aber jeder Fall bzw jedes Symptom ist immer anders geartet!
es ist eine unmögliche Ecke hinter der Batterie,schlecht Einsehbar !
mfg
Nicht nur schlecht einsehbar. Meist gibts auch leicht blutige Kratzer an den Pfoten (jedenfalls bei mir 😁). Die liegen halt sehr eng beiinander. Ich hatte solche Problemchen selbst schon ein paar mal. Da kam es immer von diesen Steckverbindern.
Grüße