Omega B - X25DT - Tempomat Probleme
Morgen zusammen!
Hatte gestern Probleme mit meinem Tempomat...
Bin die A1 runter gebügelt, auf einmal nen BMW hinter mir...
Hab ich auch drauf gedrückt... 😁
Bis 220, aber da kommt ja dann beim Ommi nich mehr viel. Zumindest nich bei meinem Diesel... 🙁
Bin dann rüber auf Mitte, hab den links vorbei gelassen und den Tempomat betätigt. -> Strich 200 !
Vorm Kreuz Leverkusen Richtung Köln is ja dann 120, bin ich also auf die Bremse, bei 120 wollt ich den Tempomat wieder drücken, nichts geht mehr... Hab ich gedacht, der sei im A....
Durch irgendeinen dummen Zufall hab ich dann aber die "reduzier" Taste vom Tempomat ausprobiert und auf einmal marschiert der wie Sau Richtung 180 ????
Hab den dann mit dem "reduzier" Knopf auf 120 zurückgehen lassen und siehe da, dann konnt ich damit auch wieder beschleunigen, bzw. durch Druck überhaupt betätigen...
Der "Lösch" Knopf hat in dem ganzen Zinober gar nicht funktioniert...
Danach ging wieder alles einwandfrei???
Meine Fragen:
Warum konnte ich den Tempomat bei 120 nicht erneut aktivieren, wo ich den vorher bei 200 aktiviert hatte.
Der löscht doch durch Betätigung der Bremse, bzw. Knopf...
Warum war das Aktivieren nur mit dem Reduzier Knopf möglich? Auf Löschen Knopf keine Reaktion?!?
Beschleunigungs Knopf ganz tot...
wie gesagt, das ganze funktionierte erst wieder einwandfrei nachdem ich den auf 120 runterreduziert hatte per Knopf...
hört sich blöd an, is aber so...
Danke!
Gruß Joe
23 Antworten
Dann haben wir SOLL = IST !!!Zitat:
Original geschrieben von Timmee
Also ich verstehe das mit dem Zwischenspeicher und dem löschen nicht so ganz, aber denke was du meinst ist Folgendes:Wenn du den Tempomat regulär gesetzt hast, wird die eingestelle Geschwindigkeit in der Tat gespeichert. Wenn du jetzt bei deiner Fahrt die Geschwindigkeit reduzieren musst (Bremse und / oder Kupplung betätigen) oder den Tempomat mit "off" ausschaltest, kannst du hinterher die vorher gefahrene Geschwindikeit durch drücken der "Verringerungstaste" wieder einstellen.
Beispiel:
Du fährst auf der Autobahn mit Cruisomatik 120km/h. Plötzlich drängelt sich einer vor dir rein und du musst bremsen. ( =Tempomat aus). Jetzt verkrümelt sich der Bösewicht wieder und du hast freie Fahrt. In diesem Fall musst du nur die "Verringerungstaste" drücken und der Wagen beschleunigt wieder auf 120km/h, also die zuvor eingestellte Geschwindigkeit.Das wäre die Sollfunktion.
Dann versteh ich immer noch nicht warum die Nippel Taste nicht geht... 😁
Die Beschleunigungstaste hat ja nen Nippel, die andere nen Loch... 😉
BZW.:
Sie geht ja wenn man den aber erst mit der reduziertaste runterreduziert hat...
Dann kann ich auch erst wieder mit der beschleunigungstaste beschleunigen...
(man hört sich das dämlich an... - is aber so...)
heißt also ich habe den cruis modus an...
a) trete bremse tempomat aus, chillmodus gespeichert?
b) drücke knopf tempomat aus, chillmodus auch aus aber nicht gespeichert?
HÄH???
😕😕😕😕😕😕
der Richtigkeit halber:
ich fahre mit über 200 auffe Bahn...
drück erst tempomat aus und stiefel dann erst aufs Blech?
nur damit das mist ding nachher wieder funktioniert? bzw. "richtig" funktioniert...
Scheint mir aber ein gewaltiger Konstruktionsfehler bei dem Dicken zu sein...
@Kurt:
Danke, aber ich hab die Kiste checken lassen, vom Dekra Mann und vom FOH, alles was da dran ist, ist da richtig!
Ab Werk!
Nur dieses komische Lämpchen nicht, wusste aber auch keiner was es zu bedeuten hat...
hat auch nur ne Funktion wenn die Kiste KOMPLETT aus ist und du dann drückst. dann gehts gebläse an...
sonst ist der knopf einfach mal fehl am platz...
Hallo,
Frage: deutet der gespeicherte Fehler auf einen defekten Lenkstockschalter hin?
Seit gestern fing der Tempomat an zu spinnen.
Bei Aktivierung reagierte dieser nicht. Als der Wagen neu gestartet wurde ging er ein paar Mal und danach wieder nicht.
Habe diesen seinerzeit gebraucht gekauft, da der neue mir zu stark wackelte (schlechte Qualität).
Kupplungsschalter ist neu, Bremslichtschalter wohl der Erste.
----------------------------------------------------------------------------
Auch wenn es nicht zu diesem Thema gehört, aber kann mir jemand auch den ersten Fehler verdeutschen?
Hatte letztes Jahr die Lamdasonde getauscht (NGK) , wegen brennender Motorkontrolllampe. Danach war wieder alles okay und die Lampe war wieder aus.
Der Wagen läuft eigentlich wie er soll. Keinen erhöhten Verbrauch o.ä.
In letzter Zeit sind mir nur Drehzahlschwankungen im kalten Zustand aufgefallen .
Die orangefarbene Lampe mit Schlüssel leuchtete bis zum Motostart und danach ging sie aus. Normal oder der gespeicherte Fehler?
Kann der Fehler noch vom letzten Jahr stammen, wo die universelle Lamdasonde verbaut war.
Dachte das MSTG löscht die Fehler nach 50 Startvorgängen ohne Probleme?
Danke im Voraus.
MfG
Je ein Tropfen Feinmechaniköl an die Seitenflächen der 3 Tasten dürfte das Tempomatproblem lösen. Den P0130 kann man erstmal aussitzen. Vermutlich ein kleiner Wackler am X58 (?) den keiner findet. FC's löschen und abwarten.
Grüße
Ähnliche Themen
Danke für die rasche Antwort. Feinmechaniköl? Ist da Elektronikspray nicht besser?
Denn vermutest du wohl einen Wackelkontakt im Schalter?
Was ist ein wackler am X58. Sorry 🙄
MfG
Nein. Öl wegen der Leichtgängigkeit der Tasten in der Führung.
Wurde bei mir beim P0130 als Ursachenvorschlag in der Software angegeben. Den X58 findet man halt nicht so einfach. Kurt hat dazu Bilder eingestellt
https://www.motor-talk.de/.../...ventil-verliert-gas-t5361341.html?...
Grüße
Mit dem Öl hat gut funktioniert. Heute und gestern keine Probleme mehr gehabt.
P0130 / P0567 Fehler gelöscht und bis dato nicht wieder gekommen.
Vielleicht mochten die Stecker den ganzen "Wachsnebel" vom konservieren nicht 🙄
Mal schauen...
MfG