Omega B - X25DT - Limo - Fragen zu Antenne, Automatik, Schweller und Stecker am Sitz

Opel Omega B

Hallo!
Ich habe bei meinem Omega B das Problem des schlechten Empfanges. Kann ein Defekt vorliegen?
Meiner hat eine kleine Antenne auf dem Dach, die wohl als Antenne fürs Telefon diente, kann ich die für das Radio hernehmen, normal ist ja die Heckscheibenheizung die Antenne - oder?

Unser AR25 ist nicht fähig anzulernen, oder? Das heißt es gibt hier wohl keinen Sinn oder Möglichkeit für
einen Reset des Automatikgetriebesteuergerätes - oder?
Wenn ich zum Beispiel mehrere Ölwechsel durchführe, welchen Abstand sollte ich einhalten, und ganz am Schluß den Filter wechseln, Ziel wäre es, das gesamte Öl des Getriebes auszutauschen.
Eine Spülung würde bei uns 600 Euro kosten.........

Sind die Befestigungspunkte des Seitenschwellers bei Vorfacelift und Facelift gleich?

Hab in meinem Wagen einen Stecker gleich neben dem Gurtstraffer des Fahrersitzes gefunden, wofür wäre der?

20151217-225148
18 Antworten

Getriebeölwechsel mach ich bei meinem demnächst auch, eine Bühne reicht und ein Schlauch + Trichter zum einfüllen. Ich weiß zwar nicht wie es bei deinem Getriebe ist aber normal baut man den Rücklauf am Getriebe z.B. abund lässt den Motor auf D ganz kurz (10-15 Sek. maximal) laufen, dann kommt dort altes Öl raus.

Dann Ölwanne wieder füllen, wieder laufen lassen usw. bis nur noch helles, klares, neues Öl rauskommt. Dann Ölwanne ab Filter ab, neuen Filter ran, Wanne reinigen und Magnet auf Späne prüfen und Wanne wieder mit neuer Dichtung ran. Rücklauf auch wieder ran. Getriebe wieder füllen mit Öl, Motor kurz laufen lassen auf D + R. Dann wieder Ölstand nachfüllen / prüfen. Danach auf der Bühne alle Gänge mal durchfahren. Dann ne halbe Stunde stehen lassen und nochmal Ölstand prüfen. Fertig.

Wollte auch erst spülen lassen (489 Euro Angebot) aber nachdem ich mir das mal angeschaut hab und auch dank der Videos von DIMA 2.5 TD, ist das echt kein Hexenwerk. Also hab ich gutes Öl (16 Liter Dexron VI) und einen Ölfilter + Ölwannendichtung gekauft und bin gerade mal bei 150 Euro. 🙂

Zu deinen anderen Fragen kann ich leider nichts beitragen.

Dexron-vi

Die Seitenschweller klipse müßten gleich sein, hier hat doch jemand seinen aufgehübschten Omega VF vorgestellt, der hatte
oha, beinahe Blödsinn geschrieben, das waren die Scheuerleisten vom Facer
ok, probieren

Machst du dann auch Dotz-Felgen drauf?

Könnte Stecker von elektrisch verstellbarem Sitz sein, so der deinige manuell ist

@Tommy: Danke für den heißen Tipp! Ich bin auch bei YouTube fündig geworden. Der User Dexron11 erklärt auch ausführlich die Spülung für Zuhause. Schaut nicht so kompliziert aus.
Werde das auch selbst machen. Hast du ein Link zu deinem Video? Wenn unten am Getriebe auch ein Schlauch ist, könnte ich es ja auch unten machen, dann erspar ich mir das Ausbauen des Luftfilterkastens - oder?

Wie kommst du auf 150 Euro? Der Filter allein kostet schon 65,52 ohne Steuer. Das Öl 9,2 der Liter und die Dichtungen kosten ca. 20 Euro...

@ Creeper: Ich habe meinen auch komplett auf Facelift umgebaut, bis auf Spiegel und eben die Schweller.
Warum soll ich DotzFelgen raufmachen?
Mein Sitz ist komplett elektrisch mit Memory. Und trotzdem liegt da ein Stecker...

War nur ne Erinnerung mit den Dotzfelgen, nicht weiter tragisch

Könnts der hintere Ziga anschluß sein?

Zur Signatur, wie kann ein MV6 ein Diesel sein? Kubanisch umgebaut? 😁

So ein AR25 bringt sich manchmal selber Sachen bei...
Ist natürlich auch abhängig von den Werten, die vom Motor kommen, wenn sie kommen

Selbst erlebt mit meinem MV6

Ähnliche Themen

Zitat:

@scotch2.5td schrieb am 3. Januar 2016 um 20:52:10 Uhr:


@Tommy: Danke für den heißen Tipp! Ich bin auch bei YouTube fündig geworden. Der User Dexron11 erklärt auch ausführlich die Spülung für Zuhause. Schaut nicht so kompliziert aus.
Werde das auch selbst machen. Hast du ein Link zu deinem Video? Wenn unten am Getriebe auch ein Schlauch ist, könnte ich es ja auch unten machen, dann erspar ich mir das Ausbauen des Luftfilterkastens - oder?

Wie kommst du auf 150 Euro? Der Filter allein kostet schon 65,52 ohne Steuer. Das Öl 9,2 der Liter und die Dichtungen kosten ca. 20 Euro...

Der Youtube-User "Dextrogen Elf" IST der User DIMA 2.5 TD hier aus dem MotorTalk-Forum. Ist zwar fürs Fünfgang-Getriebe seine Anleitung aber sollte bei dir nicht groß anders sein.

Also ich hab bei www.automatic-berger.de ein "5L40E Getriebeölfilter Kit, für flache Ölwanne" bestellt, das ist der Filter und die Ölwannendichtung. Bezahlt habe ich 47,55 Euro inkl. Versand. Schau mal dort auf der Homepage, evtl. findest du da die bei dir benötigten Teile auch günstiger. Ansonsten ruf den Herrn Berger an, sehr netter Mensch, der wird dir mit Sicherheit helfen können.

Öl habe ich online bestellt, 16 Liter (4x4 Liter) da ich ja zum spülen etwas mehr benötige wie normal ins Getriebe rein kommt. Habe für die 16 Liter "Petro-Canada Dexron VI ATF" (das erste Öl in der GM-Empfehlungsliste -> http://www.gmpowertrain.com/VehicleEngines/DEXRON-VI.aspx) exakt 95,80 Euro bezahlt, Literpreis also 5,98 Euro. Wohlgemerkt Dexron VI, ein IIIer würde normal auch langen und wäre noch etwas günstiger. Aber wenn mans macht, macht mans richtig. 😁

Ich habe auch keine Lust oben am Kühler den Rücklauf abzumachen, deshalb werde ich direkt am Getriebe den Rücklauf (im angehängten Bild "From Cooler"😉 entfernen, das ist das einfachste wenn man das Auto sowieso auf der Bühne hat.

Anschluss Vorlauf / Rücklauf

Der hintere Ziga Anschluß funktioniert.
Es ist ein 2,5er Diesel mit MV6 Ausstattung. Stand früher auf den Seitenleisten und dem Kofferraumdeckel.
Hat quasi komplette Ausstattung ausser Navi und hintere Sitzheizung, welche ich aber nachrüsten werde, weil das Kabel bereit liegt und meine Töchter keinen Kindersitz mehr brauchen :-)

Haööp scotch

vielleicht klappt eine alte Bmw Anleitung ,wegen der Lernwerte-
beim BMW kann man übrigens die Lernwerte auch noch anders zurücksetzen-

1 Zündung an
2 Gaspedalstellung Kickdown
3 diese Stellung min.30 Sekunden halten.
4 Gaspedal loslassen.
5 Motor ohne Gasgeben starten = EGS gelöscht !!!!
EGS -elektronischen Getriebesteuerung
funktionierte bei allen Steptronic ab BJ ca 1996

Filter
http://www.ebay.de/.../121828297014
oder
http://www.autoteile-teufel.de/.../

ÖL 10 Liter
http://www.ebay.de/.../272088707166?_trksid=p2141725.m3641.l6368

mfg

Der Stecker ist für den Schalter im Gurtschloss in Verbindung mit dem Gurtwarner.

Danke!

Hallo!
Wollte mich erstmal für eure Antworten herzlichst bedanken, waren alle sehr lehrreich!

Zum Thema Spülen des AR25 in meinem Diesel.

Ist das die richtige Leitung welche abgeklemmt werden muss und aus der das alte Öl fließt, welche auf meinem Bild weiter vom Wandler weg sitzt. Ist das die, die vom Kühler kommt?

Wie funktioniert der Ölkreislauf?
1. Ölwanne
2. durchs Sieb
3. zur Pumpe
4. zum Ölkühler
5. vom Ölkühler ins Getriebe (Wandler)
6. wieder in die Wanne?

Fassungsvermögen? Große Wanne: 4 Liter, kleine Wanne: 0,5 Liter?

Was passiert wenn das Getriebe kein Öl mehr hat?
Ist es dann defekt, oder arbeitet es einfach nicht mehr, weil kein Kraftschluß mehr da ist?
Falls ich es übersehe und die Wanne leer sauge...

Fragen über Fragen... :-)

20160104-112226

Zitat:

Was passiert wenn das Getriebe kein Öl mehr hat?
Ist es dann defekt, oder arbeitet es einfach nicht mehr, weil kein Kraftschluß mehr da ist?
Falls ich es übersehe und die Wanne leer sauge...

Oben ist bei Kühlern immer der Vorlauf, also da fließt es rein und unten zurück zum Getriebe.

Der Kühlkreislauf ist Drucklos.

Wie das intern alles funktioniert, kannst du aus dem PDF ersehen, das ich dir via PN zugänglich gemacht habe.

Unter 10-15L brauchst du mit dem Spülen, wenn es gründlich sein soll, nicht anfangen.
Den Filter solltest du vor dem Spülen wechseln, also direkt nach dem abpumpen des ATF's.
Anschließend noch mal die Wanne abnehmen ist ziemlich arbeitsaufwändig und du schlamperst dann ja auch gehörig mit dem frischen Öl in der Wanne herum.

Wenn kein ATF im Getriebe ist hat es keine Schmierung, das ist das einzige, was primär wirklich wirklich wichtig ist.
(zum Entleeren über die Kühlleitung den Motor auch immer gleich abstellen, wenn Luft kommt, 10min bis 20Min zum abtropfen warten, nochmal ganz kurz starten und dann den Motor aus lassen, bis wieder ATF eingefüllt wurde.)
20 Sekunden ohne Last, ohne ATF laufen zu lassen schaden noch nicht gleich.

Den Rest deiner Fragen beantwortet dir das PDF.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 4. Januar 2016 um 09:42:51 Uhr:


Der Stecker ist für den Schalter im Gurtschloss in Verbindung mit dem Gurtwarner.

Und warum dann lose? Interessensfrage, der nächste Ommi kommt bestimmt

Hier noch kurz die Vor-/ Rücklauf Klärung am Objekt.

At-kuehlleitungen-vorlauf-ruecklauf

Danke!
Bald geht's los, halte euch am Laufenden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen