Omega B - X25DT - Hoher Verbrauch
Ich würde mich interessieren, wie viel km euer Opel Omega 2.5 TD mit vollem Tank schafft.
Am besten dazu schreiben, ob ihr innerorts oder außerorts und Manuell oder Automatik fährt
Mfg Keanu
Beste Antwort im Thema
Zitat-
da es immer
genug Volltrottel gibt,die dieses Zeug fahren im Sommer!
Wenn ich einen Diesel hätte würde es nicht in einem modernen Fahrzeugmotor
fahren,wegen der ständigen Lastwechsel und Drehzahländerungen,ganz klar!
Nebenbei-
im Übrigen kommt dieses Zeug in Blockheizkraftwerken zur Anwendung und
davon besuche ich ab-und zu 2 zur Wartung,
die Privatkunden in ihren Häusern betreiben,als Ergänzung zur Erdwärme!
eines 20 km weg das andere 60 km weg und welche Motoren dort verbaut sind
sage ich jetzt lieber nicht,sonst bricht deine Welt zusammen,grins!
es sind Serienmotoren aus dem kleinen LKW,nur mit ner anderen Drehzahlregelung!
deswegen Theorie und Praxis!
in stationären Anlagen ist das Zeug zugelassen!
mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Blockheizkraftwerk
mfg
Ähnliche Themen
58 Antworten
Hallo,
mein Omega 2.5 TD braucht auf Kurzstrecken locker seine 19,5 l Diesel
auf 100 km.
Ich denke mir es liegt vielleicht an der Turboaufladung,denn normal
erscheint mir dieser hohe Verbrauch nicht .
Gruß
blackbobi
Hallo!
der Verbrauch bei deinem Diesel liegt bei-
Kraftstoffverbrauch, außerstädtischer Verkehr
6.10 - 7.30
l/100 km
Kraftstoffverbrauch, Stadtverkehr
10.90 - 12.70
l/100 km
Kraftstoffverbrauch, kombiniert
7.80 - 9.30
l/100 km
dein Gedanke,es stimmt etwas mit dem Turboanlage nicht ist gar nicht so abwegig !
aber nicht der Turbo ist da das Problem sondern meist undichtigkeiten im Bereich
der Schläuche, Rohre und Abgaskrümmer oder ein klemmendes,verkoktes AGR-Ventil und
dadurch weniger Sauerstoff zum Verbrennen .
da ein Turbodiesel immer mit einem Luftüberschuß arbeitet ist da ein Blick auf die
vorher genannten Teile unbedingt zwingend notwendig !
aber alles vorher genannte der Reihe nach kontollieren,nicht sinnlos Geld verbrennen!
bei Verbrauchsproblemen bei solchen Motoren sind 80% im Bereich der
Ladeluftanlage+AGR-Ventil die Ursache,
der Rest sind die E-Düsen+E-Pumpen+Turbo,so meine Erfahrung.
meist merkt man es nicht selber das da etwas nicht stimmt,aber immer geht der
Verbrauch bei solchen Ursachen in die Höhe um 10-25%!
das da Leistung fehlt ist auch klar,deswegen muß man ja mehr aufs Gas treten
um vorwärts zu kommen,mehr Kraftstoff aber weniger Luft!
mit derm Gaspedal vertuscht man nur das Problem!
mfg
Hallo,
also innerorts (Berlin) bin ich den Winter über mit 7,8 l und intakter Standheizung ausgekommen sollte euch zu denken geben^^
2.5 DTI > 222500 km runter
Grüße Rene
Also meine ersten beiden Tankfüllungen waren durch, ich kam auf einen Durchschnitt von 8,0 Autobahn -> Landstrasse. Stadtverkehr gibet hier nicht, unter 30km am Stück mit Tempomat geht hier gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Devilspanda
Also meine ersten beiden Tankfüllungen waren durch, ich kam auf einen Durchschnitt von 8,0 Autobahn -> Landstrasse. Stadtverkehr gibet hier nicht,unter 30km am Stück mit Tempomat geht hier gar nichts.
du hast ja auxh den y25dt

Zurzeit verbraucht mein Omega innerorts 9.1l laut Bordcomputer, aber mein Agr Ventil ist undicht da tropft Öl raus. Mal schauen, wie viel er verbraucht, wenn ich ihn ausgetausche.
Naja wen da Öl raus kommt wird da nur die dichtung hin sein,l am AGR ist nix was mit ÖL zu tun hat
grüße
Zitat:
Original geschrieben von keanu67
Also wird das reichen, wenn ich eine Dichtung bestelle und kann er dadurch leistung verlieren ?
Alles was gut für die Umwelt ist, ist schlecht für die Leistung

Hallo,Draine!
diesen Spruch kann ich so nicht stehen lassen-
Alles was gut für die Umwelt ist, ist schlecht für die Leistung
Warum siehst DU hier,grins-
http://www.youtube.com/watch?v=1b7aJKdjxlY
aber im Ernst,Öl am AGR-Ventil ist nicht normal und muß bekämpft werden!
Ursache solcher Dinge sind wahrscheinlich ein erhöhter Ölverbrauch,durch
Mängel im Abgas-und Ansaugbereich !
-ergo Kurbelgehäuseentlüftung reinigen,gab es da nicht noch nen Filter im unteren
Bereich der Ölwanne???????????????????
-Motor-Luftfilter evtl ZU ,dadurch entsteht ein Unterdruck im Turbolader und
der zieht das Motoröl durch die innere abdichtung des Turbo in den
Ansaugkrümmer oder Abgaskrümmer(dabei Schwarzrauch beim beschleunigen)
-eine Dichtung reicht da nicht aus!
immer daran denken es gibt eine Rohrleitung vom Abgaskrümmer zum AGR-Ventil,
damit die warmen Abgase die Verbrennungstemperatur senken sollen,in bestimmten
Fahrzuständen,Drehzahlbereichen !
mfg
Hallo rosi03677,
ich habe das AGR-Ventil erneuert,aber leider mit wenig Erfolg.
Der Verbrauch geht nicht unter 19 l auf hundert Kilometer,vielleicht
liegt es daran dass das Auto ein Automatikgetriebe hat und durch
meinen Job als Zeitungszusteller ( jeden Tag ca. 6 Std in der früh )
im Stop and Go Betrieb läuft.
Kannst Du mir vielleicht noch einen Rat geben um der Verbrauch zu senken.Danke
Gruß
blackbobi
Original geschrieben von rosi03677
Hallo!
der Verbrauch bei deinem Diesel liegt bei-
Kraftstoffverbrauch, außerstädtischer Verkehr
6.10 - 7.30
l/100 km
Kraftstoffverbrauch, Stadtverkehr
10.90 - 12.70
l/100 km
Kraftstoffverbrauch, kombiniert
7.80 - 9.30
l/100 km
dein Gedanke,es stimmt etwas mit dem Turboanlage nicht ist gar nicht so abwegig !
aber nicht der Turbo ist da das Problem sondern meist undichtigkeiten im Bereich
der Schläuche, Rohre und Abgaskrümmer oder ein klemmendes,verkoktes AGR-Ventil und
dadurch weniger Sauerstoff zum Verbrennen .
da ein Turbodiesel immer mit einem Luftüberschuß arbeitet ist da ein Blick auf die
vorher genannten Teile unbedingt zwingend notwendig !
aber alles vorher genannte der Reihe nach kontollieren,nicht sinnlos Geld verbrennen!
bei Verbrauchsproblemen bei solchen Motoren sind 80% im Bereich der
Ladeluftanlage+AGR-Ventil die Ursache,
der Rest sind die E-Düsen+E-Pumpen+Turbo,so meine Erfahrung.
meist merkt man es nicht selber das da etwas nicht stimmt,aber immer geht der
Verbrauch bei solchen Ursachen in die Höhe um 10-25%!
das da Leistung fehlt ist auch klar,deswegen muß man ja mehr aufs Gas treten
um vorwärts zu kommen,mehr Kraftstoff aber weniger Luft!
mit derm Gaspedal vertuscht man nur das Problem!
mfg
Hallo!
es ging ja um eine Dichtung im Bereich AGR-Ventil und Öl was dort austritt .
ein AGR-Ventil wechseln hatte ich da eigentlich nicht gemeint !
wie sah eigentlich das AGR-Ventil innen aus,Verkokt und Schwarz,mit
Öl benetzt!?
Probehalber kannst DU ja mal den kleinen Schlauch am AGR-Ventil mit einer
kleinen Schraube verschließen,aber den was dort draufgeht !
der KS-Verbrauch hängt immer vom Faktor der Durchschnittsgeschwindigkeit ab .
eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit ergibt einen niedrigen KS-Verbrauch .
bei einer hohen Durchschnittsgeschwindigkeit werde ich wenig Bremsen und
wenige Beschleunigungsvorgänge haben !
eine niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit ergibt einen hohen KS-Verbrauch .
bei einer niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit kommt dazu,das die immer
damit verbunden ist,das man viel Bremst und viel Beschleunigt !
beim ständigen immer wiederkehrenden Beschleunigen braucht man den
meisten Kraftstoff ,den holt man mit Rollen nie wieder ein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
deine Arbeit das DU anderen Menschen früh,s die Zeitung zum Frühstück in den
Briefkasten legst spricht für diese niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit und den
hohen KS-Verbrauch !
Übrigens,kein Fahrzeug was auf dieser Welt gebaut wird ,würde da vom
KS-Verbrauch anders reagieren.da geht es nur um eine Senkung im Bereich von
1-3 Liter auf 100 Km .
bei diesen KS-Preisen habe ich immer auf Arbeit damit zu kämpfen,da die Menschen
ihr Geld nun mal mit dem LKW verdienen und überall die Fehler suchen,aber nie an ihre
Einsatzbedingungen denken!
ein Beispiel-
ein Holz-LKW im Thüringer Wald braucht im Schnitt 55-65 Liter auf 100 Km,bei einer
Durchschnittsgeschwindigkeit von 25-35 Km/h .
das gleiche Fahrzeug.mit gleicher Beladung auf der Landstrasse/BAB gefahren
braucht nur noch 38-42 Liter/h bei 50-55 Km/h .
eine normale Sattelzugmaschine braucht im Thüringer Wald 35-40 Liter auf 100 Km
und hat nen Durchschnitt von 55-60 Km/h .
wenn diese Sattelzugmaschine nun nach Spanien fährt stehen dann 28-32 Liter da
und ein Durchschnitt von 82-85 Km/h .
deswegen der Zusamenhang von KS-Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit und
der Zusammenhang ist beim PKW auch nichts anderes !
Gedanke-
Fahre doch einmal mit einem vollen Tank(aber an der gleichen Tankstelle und gleichen
Zapfsäule),Tanke das Fahrzeug voll,bis die Zapfpistole abschaltet und danach eine
Strecke von mindestens 100 Km auf der BAB und danach Tankst DU wieder an der
gleichen Tankstelle und gleichen Zapfsäule bis die Zapfpistole abschaltet !!!!!!!
die Fahrt kann auch länger sein und DU darfst ruhig auch 160 Km/h auf dem Tacho
haben !
DU must es natürlich mit einer nützlichen Fahrt verbinden,alles kostet Geld !
danach weist DU was dein Fahrzeug unter normalen Bedingungen verbraucht !
alternativ,wenn DU ein MID hast mit all den Spielereien kannst DU auch dort deine
Durchschnittsgeschwindigkeit sehen und den Durchschnittsverbrauch,aber beides
vorallem der Durchschnittsverbrauch muß nicht unbedingt stimmen!
die Werte einfach Aufschreiben und den Verbrauch mit Zettel und Stift ausrechnen !
diesen Verbrauchswert kannst DU dann mal schreiben !
mfg
Ich fhar ja nunmal auch nen x25dt udn hatte mit dem alten motor die probleme, bei mri ist die pumpe verstellt, also kombiniert immer so 12L und in der stadt mit stop and go auch mal schnell 15, vondar, hab jetzt nciht les gelesen, Pumpe einstellen lassen, und je nach laufleistung würdcih acuh mal eine kompressionsvergleichmessung machen oder die das heißt, bei meinem fehlte nämlich kompression, warum auch immer, vermutung sind kolbenringe. Ich hab in der stadt auch schon 17 gebruacht