Omega B - X20XEV-Z22XE - nur 180km/h, Ruckeln, mageres Kerzenbild

Opel Omega B

Huhu liebe Gemeinde,

Mein dicker macht mich noch wahnsinnig.

Erst mal zur Vorgeschichte: im Februar gekauft, vor 4 Wochen mit zahnriemen riss liegen geblieben...

Wegen einem Projekt hatte ich den Z22XE Rumpf zu hause, genau so alle Dichtungen und einen zahnriemen Satz für den Z22XE... Ich hab mir nen neuen Kopf besorgt, ihn von Grund auf aufgebaut und eingesetzt...
Dabei habe ich erst mal alle Sensoren des defekten motor übernommen... Beim ersten Start wurde der Fehler "Nws" gesetzt, dabei habe ich gesehen, dass ein noname Sensor verbaut war... Also habe ich ihn gegen einen Siemens Sensor getauscht, den ich noch da hatte (der auch funktioniert 😉 )

Jetzt zum Problem, dass vor dem Motor Tausch auch schon da war (da ist es mir nicht so aufgefallen...

Bei mittleren und höheren Drehzahlen hat er beim beschleunigen leistungslöcher (nicht bei Volllast), bei volllasst hat er immer weniger Leistung, je höher die Drehzahl wird, aber kein Ruckeln...
Im Stand und bei niedrigen Drehzahlen ist alles gut.
Verbrauch liegt trotz testfahrten bei ca 9L...

DIS, zündkabel, Zündkerzen, benzinpumpe, Kraftstoff druck Ventil, lmm habe ich schon getauscht.
Werte von lmm, Drosselklappe, lambda und Kühlmittel sind geprüft. Die sind ok.

Lambda ist ca 50.000 alt und von Bosch.
Die "neue" benzinpumpe ist nacht mal 20.000 alt und auch von Bosch.
Diese und der lmm sind aus meinem ersten omega (der mich im Februar auch mit nem zahnriemen riss verlassen hat)

Zündkerzen, Kabel und DIS sahen gut aus, wurden dennoch testweise getauscht (Ivan gab mir Ersatz), das brachte keine Änderung.

Kerzen sahen gut aus. Ich habe sie sauber gemacht, eingebaut, ihn warm gefahren und ne testfahrten gemacht... Direkt danach kamen sie raus, zum prüfen des Bildes... Sie waren recht hell, also hatten ein mageres Bild...

Jetzt muss ich Fensterkit essen, da die Prozedur so viel verschlungen hat...

Benzindruck Regler ist bei 4,5bar (der original verbaute wurde vom Vorgänger eingedrückt, daher wusste ich nicht, auf wieviel bar der lief)

Was könnte es jetzt noch sein? Was könnte ich jetzt noch prüfen?

Liebe grüße vom Michel

-edit-
Abgas Anlage ist frei

51 Antworten

Hab doch nur geschrieben, dass es sehr weit her geholt ist... Ich hab nicht geschrieben, dass es unmöglich sein kann und dass ich es tendenziell ablehne, das zu prüfen 😉

Natürlich hat er gefälligst zu laufen... Er soll mal nicht bockig sein... Ich hab ihm ein neues Herz gegeben, statt ihn zu schlachten 😛

Liebe grüße vom Michel

Zitat-

Jetzt zum Problem, dass vor dem Motor Tausch auch schon da war
----------------------------------------------------------------------------------
(da ist es mir nicht so aufgefallen...

Bei mittleren und höheren Drehzahlen hat er beim beschleunigen leistungslöcher
(nicht bei Volllast), bei volllasst hat er immer weniger Leistung,
je höher die Drehzahl wird, aber kein Ruckeln...

Im Stand und bei niedrigen Drehzahlen ist alles gut.

Zitat-
Pumpe und Regler sind von meinem alten omega,
da haben die besagten Komponenten auch reibungslos funktioniert...
Selbst mit E85 (wofür ich es damals auch angepasst hatte)


WOHER weist DU das diese Teile vorher richtig funktionierten,
wenn das Problem auch schon beim alten Motor bestanden ,
erster Beitrag !?

jetzt hat man 10% mehr Hubraum ,
die mit einem Zündfähigen Gemisch versorgt weden müssen !
das sind 10% mehr Luftmasse die mit Kraftstoff versorgt werden müssen ,
im Teillast und Vollastbetrieb !

Hab mich da doof ausgedrückt...

Mein erster omega hatte einen zahnriemen riss... Den habe ich geschlachtet und mir einen neuen omega geholt...

Der hatte auch einen zahnriemen riss, ihm habe ich aber einen neuen Motor spendiert... Dessen Vorbesitzer hatte den druckregler auch eingedrückt, aber sehr tief und schräg... Deswegen möchte ich den nicht wieder verwenden 😉
Der zweite omega hatte von Anfang an dieses Problem mit den leistungs löchern... Der erste hatte immer die volle Leistung, bis zum Schluss...

Jetzt besser?

Liebe grüße vom Michel

Ist zufällig jemand von den Berlinern im südlichen Raum und könnte mir einen benzindruckregler mit bringen? Wäre ja erstmal versuchs Weise.
Genial war auch ein MSTG mit Transponder zum test 😉

Ich nehme gern jeden Strohhalm

Waldsassener Straße in Berlin marienfelde.... Mit etwas Glück bin ich schon gegen 18 Uhr zu hause...

Liebe grüße vom Michel

Ähnliche Themen

Hi Michel,
du möchtest aber auch alles frei Haus geliefert bekommen?! Wenn du etwas möchtest, dann solltest du dein.... wie drücke ich es jetzt nett aus ?.......Allerwertesten dahin bewegen, wo die Teile sind.😁😁😁

Das hast Du aber nett ausgedrückt 😁😁😁

Grüße

Klar Martin, mach ich gerne... Und den Sprit pisse ich in den Tank?
Wo sind denn die besagten Teile? Bisher hat ja noch niemand geschrieben, dass es überhaupt Teile gibt...

Kann man den Beitrag irgendwie löschen? Scheint sowieso niemand hier was konstruktives beitragen zu können...

Omega B ,Du nimmst gerne jeden Strohhalm ,damit der Omega wieder richtig rollt .
Wir haben versucht , eine erstmal einfache Lösung deines Problemes zu versuchen !

das ein Fahrzeug ncht mit Luft fährt,das wissen WIR hier auch .

Wenn die Versorgung mit Ersatzteilen in der Hauptstadt zu wünschen läßt ,
so ist es nicht unser Problem !

bei mir hier in der Kleinstadt hätte ich schon 1 bis 2 Stunden später ,
mit Sicherheit 2 von diesen Teilen in der Hand ,als Gebrauchtteil .
Das sind nur ein paar Rundrufe mit dem Teflon zu den Opelfetischisten
oder zu manchen Menschen die andere Marken lieben !
beim letzten Audi ,der einen Wasserschlag bekommen hatte ,
war es ein Rundruf von meinem Sohn und der hatte ca 40 Minuten später
einen alten verrosteten Motorblock vom Audi iegen ,
wegen der geraden Pleule .

mfg

Rosi, der einzige, der anscheinend bisher die Frage verstanden hat, warst du... Sonst wurde entweder nicht richtig gelesen oder nachgefragt um es zu verstehen...

Wegen deiner einen frage: mit originalrm Benzin Druck ist es nicht besser 🙁

OK.wenn das nichts bringt das gehst DU jetzt mal ganz in Ruhe
meinen geschriebenen Gedanken nach und versuchts einmal die
Dinge auszuschließen,wo DU genau weißt das Sie funtionieren !
immer im Hinterkopf behalten ,
was bei 2 Fahrzeugen evtl mitwandert an Teilen,die man benötigt !

mfg

Massnahmeplan-rosi
Motor-beschleunigungsloch

Wie meinst du das?
-Zitat-
was bei 2 Fahrzeugen evtl mitwandert an Teilen,die man benötigt !
-Zitatende-

Tatsächlich habe ich alles durch, bis auf das MSTG...
Agr Ventil ist blind, sämtliche Sensoren sind geprüft, getauscht und nochmals geprüft... Mehrmals nach undichtigkeiten gesucht...
Lediglich die Wasser temp Anzeige im tacho hat 5°C Abweichungen nach oben...

Liebe grüße vom Michel

was bei 2 Fahrzeugen evtl mitwandert an Teilen,die man benötigt !

damit meine ich ,wenn Teile im anderen Fahrzeug defekt waren und
man diese Teile in das neuere Fahrzeug implantiert hat .

wenn man Sensoren von einem Fahrzeug zum anderen Fahrzeug umsteckt,
muß es nicht bedeuten das diese Teile im neuen Fahrzeug funktionieren.

in Ruhe nachdenken !

Ach soooo meinst du das...

Ja, ist mir schon klar 😉
Die Messwerte ergeben aber korrektes verhalten...

:/

Du hast die Durchflussmenge und den Druck des HarnstoffsKraftstoffs während der Fahrt also gemessen und beide sind tatsächlich korrekt? Dann kann ich mir diesen Tipp ja schenken.

Grüße

Lieber Michel,

du darfst gerne in deinen Tank pinkeln, wenn es denn etwas bringt. Nur mal so nebenbei bemerkt.

Zu deinem Problem sei angemerkt: Wenn du es nicht schaffst, dich irgendwo hin zu bewegen (mittels Freund, Oma Vater etc.), dann kannst du auch keine Teile erwarten - Sei es zum testen oder zum käuflichen Erwerb. Ich wollte dir lediglich durch die Blume sagen, das die Teile hier bei mir vorrätig gewesen wären. Aber wer nicht will, der hat schon. Gerade du solltest es am besten wissen, da du ja an einem Teil der Schlachtung meiner schwarzen Omme beteiligt warst.
Michel fürs nächste mal, erst nachdenken und dann lospulvern oder das Telefon nehmen und anrufen (eine PN tut es in der Regel selbstverständlich auch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen