Omega B - X20XEV - von der Oma geerbt
Hallo Leute, habe unerwartet ein Erbstückchen zum Betreuen und Altagstauglich machen bekommen.
Würde mich freuen etwas unterstützung bei meinem Projeckt und Fragen zu erhalten, Danke im vorraus.
Omas Omega als Einkaufs und Alltagskutsche für meine Mädels, Plan: 2 Jahre + fahrbar und günstig.
Omega B Caravan, Bj. 06.1994, 2,0 L 16 V Ecotec 128 000 Km ohne Klima, Geschenkt 8 fach Ber. Original Stahlfelgen. Oma hat das Schätzchen 20 Jahre gefahren, aber nur das allernötigste investiert. Bremsen sind Ok der Zahnriemen ist bei 92 000 Km gewechselt. Rest ist fraglich sie erzählt immer ihr Mann hat sich um alles gekümmert aber der lebt seit 16 Jahren nicht mehr also?. Die Inneneinrichtung abgekrabbelt, außen leicht angetitscht und geflickt noch ansehnlich. Der Rost hält sich in Grenzen da sie die Letzten Jahre im Winter nicht mehr gefahren ist die Reifen sind Billigheimer.
Nun zu den Fragen:
Das Fahrwerk ist sehr Schwammig:
Reicht ein austauch der Dämpfer oder gleich ein Komplettes Fahrwerk (ohne tieferlegung)
Natürlich sind Die Billig Reifen auf 15 Zöllern auch ein Problem. Bei der Investition sollte
aber im Focus stehen das alles im Rahmen bleibt. Wenn in ein Fahrwerk für 500 € und 17 Zöller mit 225 ern 800 € investiert wird sollte ich auch in Hohlraumschutz für 200 € investieren werden weil der Opel dann mindestens 4 Jahre Fahren sollte.
Funkschlüsselcover, die Funkschlüssel sind abgegriffen und sollten ersetzt werden.
An der Inneneinrichtung bin ich dran, die Ledercover für Schaltung und Handbremse wurden ebesno ersetzt wie die Lifter für die Heck Klappe. Die Griffe an den Türen sind Isolierband Fixiert, gibt es da ersatz?
Beste Antwort im Thema
Alle Betriebs Flüssigkeiten den Zahnrienemsatz mit Wapu wechseln und schon mal LMM, KWS und NWS in weiser Voraussicht hinlegen.
Querlenker vorne (eigentlich alle Achsteile vorne) und die Dämpfer ringsrum sind nach der Zeit eh meist fertig.
Wenn das alles ausgetauscht ist kannst du mit den Schönheits und Lebenserhaltenden Rostschutzarbeiten anfangen.
Wirklich lohnen tut sich das alles nicht wirklich, da du für den Gegenwert der Teile und Arbeiten auch einen guten komplett durchgearbeiteten 99ger hättest kaufen können. Da muß man explizit -genau den- schon lieben, aus welchen Gründen auch immer.
Türgriff Teile gibt es in der Bucht massenweise und für nen kleinen Taler.
Aber drauf achten, ab 96 wurden die Teile geändert und da passt dann bei Mischaustausch-Reparaturen nichts wirklich zueinander.
U n d . . . .
Nutze die Suche und die FAQ .... !
Hier ist wirklich jedes Thema schon x mal durchgekaut, besprochen, beschrieben bebildert und gezeichnet worden. Der Omega B (egal welche Ausführung oder welches Baujahr) hat bei uns nur noch mikroskopisch kleine Geheimnisse.
Funkschlüssel solltest du noch nicht haben, der hatte 94 noch die IR-ZV.
Dazu gibt es haufenweise Anbieter bei E-Bay (mehr noch in E-Bay-England) die dir auch für nen kleinen Taler die Schlüssel generalüberholen, oder Teile für den Zweck anbieten.
19 Antworten
Zitat:
@Kitzmann schrieb am 20. September 2016 um 15:32:19 Uhr:
Leg Dir auf jeden Fall ein Paar Ersatzbatterien für den Schlüssel ins Handschuhfach! Ich stand schon Sonntags in der Pampa mit leeren Batterien und bin nicht mehr weggekommen...
Was nutzen Dir Batterien im Handschuhfach, wenn Du nicht ins Auto kommst? Theoretisch. Praktisch sollte der Schlüssel auch das Auto öffnen. Auch mit leerer Batterie. Starten und fahren geht immer. War jedenfalls bei mir so.
Nein, das ist bei intakter LED ZV nicht der Fall.
Darum ist das auch der allerletzte Husten mit dieser Art der WFS.
Da kannst du mit dem Schlüssel zwar aufschließen, aber der Starter bewegt sich erst, wenn man mit intakter und synchronisierter FB die ZV wieder betätigt.
Die Krux ist nämlich, wenn die Batterie aus der FB entfernt wird, verliert sie auch den passenden Codestatus zur ZV. Nach dem einlegen neuer Batterien, in die FB, muß die erst wieder an der ZV angemeldet, also mit ihr synchronisiert werden.
Darum der gute und richtige Rat, volle Reserve Batterien im Handschuhfach zu haben auch mehr als richtig und wichtig.
Man kann sich auch mit einem 9V Block behelfen und leere Batterien mal kurz aufpumpen.
Die halten die Ladung zwar nur kurz, aber zum wieder anmelden an der ZV und dann aufzuschließen, und damit zum entriegeln der WFS über die ZV, mit der FB, reicht es.
Die Anlage hat in dieser Hinsicht noch eine positive Eigenart.
Wenn man anschließend den Wagen nur noch mit dem Schlüssel verschließt und wieder öffnet, bleibt die WFS in ihrem entriegelten Zustand, so lange, bis man ihn wieder ein mal mit der FB schließt, oder ein mal kurz die Bord-Batterie abklemmt.
Dann blockiert die WFS wieder, bis der Wagen ein mal mit intakter und angemeldeter FB geöffnet wird.
Da es stets und ständig Ärger mit der LED-ZV/WFS gab, ließen die meisten Besitzer die WFS durch einen FOH außer Betrieb nehmen und so kommt es vor daß manche dieses Problem gar nicht kennen, da ihre WFS gar nicht mehr in Betrieb war, als sie den Wagen gekauft haben. Einem unbedarften User fällt das ja irgendwie nicht auf, wenn er die Zusammenhänge nicht kennt und sie falls er sie doch kennt auch nie überprüft.
Meine nächsten Projekte sind Griffe innen erneuern. Die sind im Moment gebrochen und mit Isolierband umwickelt aber immer noch recht scharfkantig. Gibt es die noch als Ersatzteil ?
Die Rückenlehne des Fahrersitzes gibt immer etwas nach. Man stellt sie senkrecht und lehnt sich dagegen dann "knackt" sie wieder zurück. Ist es möglich die Mechanik zu reparieren/mit dem Beifahrersitz zu tauschen?
Ähnliche Themen
Du bekommst komplette Türen doch preiswerter als ein Ersatzteil.
Mit den Sitzgarnituren verhält es sich ähnlich.
Stöber immer mal bei E-Bay oder schau mal beim Schrotti in deiner Gegend vorbei.
Oft bekommst du auch nen gut erhaltenen Schlachter aus dem Baujahr für nen ganz kleinen Taler.
Da kannst du dann nach Herzenslust umbauen, was bei deinem defekt ist.
Beim FOH solltest du nur anfragen, wenn es bei Ebay oder auf dem Schrott nichts gibt oder es das Teil auch nicht neu im WWW gibt. Beim FOH sind die Teile scheinbar aus vergoldetem Platin....