Omega B - X20XEV - Unterschiedliche Ölfüllmenge?
Nun muss ich euch mal diese Frage stellen. Ich weis das es beim Omega b eine Einteilige und Zweiteilige ÖLwanne gibt. Hängt mit dem Bj zusammen. Alles schön und gut..... Allerdings fahren meine Frau und ich einen Omega b von Bj99. Sie hat den Kombi und ich die Limo. Von der Austattung sind wir absolut Identisch. Sie hat nur keine Xenon. Beide Schalter und beide X20xev Motoren.
Auch die Ölwanne ist gleich.
Nur warum muss ich beim Ölwechsel +Filter bei ihr 5, 2l rein kippen, wärend es bei mir gerade mal so 4- 4.1l sind. Gleiche Position bei Öl ablassen und beim Füllen.
Hatte den Peilstab in verdacht, das der vielleicht von einem anderen ist und somit zu kurz.
Aber nein, die sind gleich.
Was kann der Grund sein?
21 Antworten
Ist aber auf Max bei 4.5 Liter. Steht auch so im Bordbuch...Fahre so seit 2009, bleibe bei meinen 4.5 Litern.
Vielleicht noch ein weitere Variante.
Falscher Stab und falsches Bordbuch. 😁 Habe bei Opel mal nachgeschaut. Füllmenge lt. Bedienungsanleitung 2002 beim Z22XE 4,5 l und 1 l zwischen min. und max.. Denke 5 l ist max und 4 l ist min..
HH,bei mir sind es auch 4,5 Liter .
min-max Differenz sind 1 Liter am Meßstab .
Nix falsch, meiner ist Modeljahr 2003. Da wurde bestimmt noch mal geändert!
Min - Max sind auch 1 Liter, Ölstandwarnung kommt wenn 1 Liter fehlt dann sind noch 3.5Liter drinnen. Ist so...und bleibt so.
Ähnliche Themen
War doch nur ein Spaß. 😉
von 4,5 Litern kann ich nur träumen mit filter sind knappe 6 Liter fällig allerdings beim Reiehnsechser mit Ölkühler.
Einfach mal in den Bilder den Peilstab vom Y/Z22XE im Gegensatz zum X20XEV anschauen, da ist der halbe Liter weniger deutlich in der Länge zu verstehen.
Einfach weniger Öl, also vermutlich ein bisschen weniger aufschäumen und wohl auch ein wenig schneller heiß, ob der geringeren Öl-Menge.
Letztlich spielt es nicht mal im Ansatz eine wirkliche Rolle, ob nun 4,5 oder 5L.