Omega B - X20XEV - Ständig schwankede Motortemperaturanzeige?
hallo an Alle,
vielleicht hat ja jemand eine Idee:
Omega B, BJ 95, 2,0 16 V 136PS, 176000 KM runter,
Zahnriemen gewechselt, mit Wasserpumpe, (15.01.16)
Thermostat vor einem Jahr gewechselt
seit ein paar Tagen habe ich deutliche höhere Motortemperaturen als bisher gewohnt,
sonst immer um die 93 Grad,
jetzt meist um die 95-99 Grad, evtl knapp drüber,
Lüfter läuft dann auch, Temperatur geht runter auf ca 96/97 Grad,
stelle ich den Omega nach Fahrtende bei ca 99 Grad ab,
Zündung alles aus,
und stelle sofrt dann die Zündung wieder an,
zeigt nur 1 Sekunde später statt der eben 99 Grad nur noch 95 Grad,
oder während der Fahrt komme ich nach 98/99 Grand hin,
rolle an Kreuzung ran, und fahre dann normal weiter,
auch da geht die Temperatur sofort wieder auf ca 95 Grad runter
und dann während der Fahrt wieder hoch
also erhebliche Schwankungen,
kann das der Temperaturgeber sein, oder evtl schon wieder das Thermostat (1 Jahr alt)
Danke für Eure Hilfe,
19 Antworten
werde jetzt am Wochenende nochmal das Thermostat und den Temperaturfühler am Kühler wechseln, mal sehn was passiert
Kurt spekulierst du auf einen Druckverlust und daher auf höhere Temperaturen?
Ähnliche Themen
Hallo. bei meinem geht bei Stau Stop and Go Betrieb die Temp hoch da hatte ich trotz heißes Wetter die Heizung auf volle Pulle und alle Scheiben runter obwohl neuer Kühler drin ist ! Anstonsten auch bei Lastbetrieb mit Hänger
steilen Berg!
Hab schon vor ein zusatz Kühler ähnlich Heizungs Kühler zu verbauen auserhalb des Insassenraumes ;-)
LG Alf
hallo,
Kühler ist nicht verstopft, Durchfluß ist gut,
Schläuche oben unten unten, praktisch alle sind warm
Druck ist gut, kein Verlust, alles dicht, das haben wir schon geprüft
denke doch eher der Temperaturgeber, stelle den Motor mit 99 Grad ab,
Zündung aus, Zünding wieder an und nur noch 95 Grad
Hallo didi
wo das Thermostat gewechsel wurde damals,
war das ein sogenanntes Einsatzthermostat
oder ein komplettes Thermostat mit Gehäuse ?
die 4 Arbeitstakte/Phasen vom Thermostat sind aber ein Begriff-
http://emissions.borgwarner.com/wahler/service/info-technik
mfg
der Gedanke mit dem Einsatzthermostat ist mir nur gekommen,
weil beim alten Seat Ibiza war es ähnlich .
schwankende Anzeige und Ursache war da das Gehäuse,
wo das Thermostat mit seinem Stift sitzt ,
als Gegenlager zur Dichtfläche des Thermostat .
nach dem ich das Gehäuse auch noch getauscht hatte,
war die schwankende Anzeige beim Seat weg .
der Stift hatte das Gehäuse innen leicht ausgeschlagen !
im Bild der V6 von heute ,wegen dem Stift und den differenten Längen des Stiftes.
mfg
hallo und Dank an Alle
die versucht haben zu helfen...
alles wieder gut, keine Teile gewechselt,
Heizung wieder funktionstüchtig, Temperatur alles wieder
im grünen Bereich..
was war: der Heizungskühler war dicht, und durch den Temperaturstau
diese Schwankungen,
der Heizungskühler wurde ordentlich gespült,
das war alles,
und ich bin wieder zufrieden mit meinem Ommi ,
ich wünsche allen eine gute Fahrt
Hmmm.... habe ähnliche Symptome! Wurde denn Deine Heizung mit dem defekten/dichten Heizungskühler warm oder blieb die kalt?
Zitat:
@Frank-987 schrieb am 20. April 2016 um 23:19:28 Uhr:
Hmmm.... habe ähnliche Symptome! Wurde denn Deine Heizung mit dem defekten/dichten Heizungskühler warm oder blieb die kalt?
Hat sich bei mir erledigt, war das lose Motormassekabel, das zu falschen Anzeigewerten führte. (Hier die Leidensgeschichte: http://www.motor-talk.de/forum/omega-b-r4-unterschiede-bei-der-foerderleistung-zwischen-den-wasserpumpen-t5651297.html
Danke gut zu Wissen!!!
War gestern ca. 60km zu 85% BAB mit Wohnanhänger unterwegs da wird bei niedriger Geschwindigkeit
Drehzahlen 1000 bis 3500 der Kühler heiß nach Temp Anzeige bis 100°C bei BAB 80km/h normalisiert
sich die Temp.
Das Problem trat schon mal mit Tieflader Sommerheißen Temperatur Stau auf BAB 2015
auf da hab ich Innenraum Heizung auf Volldampf Klima aus Fenster alle runter gelöst
Da die Benzinpumpe zwischenzeitlich gewechselt wurde wollte ich jetzt das Problem in Angriff nehmen!!
Bei Erwerb wurde ein Neuer Kühler eingebaut vom FOH, da Wasserverlust wurde im Sommerlichen Fahrbetrieb
mehrere Liter Wasser vor wechsel durch gespüllt.
Die Ventieldeckeldichtung wurde vom FOH erneuert, zuletzt beim Nordsee aufenthalt war bei der Luftventil regelung der Deckel augeplatzt und von der Feder Hoch gedrückt! mit 2 Drähten U-Scheibe und UHU
wieder abgedichtet!( denke davon war der Sägende Motorlauf verantwortlich)
Da ich bei der Problem Suche nichts Fand schreibe ich Hier das Rein mit der Hoffnung auf Hilfe!
Gruß
abgesprungen