Omega B - X20XEV - Schaltgetriebeöl welches und woher?

Opel Omega B

Moin Moin zusammen,

Ich bin mir nicht sicher ob ich zu dumm bin die SuFu zu benutzen aber ich habe nichts dazu gefunden.
Jedenfalls suche ich für den X20XEV das passende Schaltgetriebeöl. Im Buch so wird’s gemacht heist es ein Öl der SAE Klasse 80 mit den Spezifikationen API GL 4, GM-4753 M und MIL-L-2105 (A).
Folgendes Problem bei kaltem Motor und kaltem Wetter habe ich enorme Probleme die Gänge einzulegen… teils unmöglich bis das Auto 15 Minuten im Leerlauf steht bis er ein wenig warm wird. Nun habe ich vor das Öl zu wechseln jedoch finde ich im Internet kein Öl was den Anforderungen entspricht. Kann mir einer eins empfehlen was meinen Problemen Abhilfe schafft oder zumindest für den Omega geeignet ist?

Mit besten Grüßen Tom

27 Antworten

https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/r5.html

SAE 75W-85 API GL4

https://www.ebay.de/itm/311576646085?...

Aber ist das für meinen zu gebrauchen da es ja eigentlich ein Frontfräsen Getriebe Öl ist mein Omega aber Heckantrieb hat?

Moin,
das macht nix , wenn die Freigabe dabei ist .
Du kannst dich auch auf solchen Seiten informieren .

Beispiel : https://www.liqui-moly.com/.../oelwegweiser-fuer-ihr-fahrzeug.html?...

Meist liegt es aber nicht am Öl.

Fast immer liegt es am fehlenden Fett zwischen der Getriebeeingangwelle und der Kupplungsscheibe.
Dies war bis jetzt bei fast ALLEN R25/R28 in unseren Omegas der Fall.

Kalt im Stand fast unschaltbar, warm ging es denn. Manchmal ist auch Luft im Hydrauliksystem die Ursache, dann trennt die Kupplung nicht richtig.
Es gibt den seltenen Fall, dass die Gänge falsch eingestellt sind. Hier muss man mittels Lehre diese einstellen.
Aber eher selten.

Öl entweder das von Opel oder das Castrol Transmax Manual Transaxle 75W-90. Andere nicht!

VG

Ähnliche Themen

Warum anderes Öl nicht wenn es die Spezifikation erfüllt?

Zitat:

Aber ist das für meinen zu gebrauchen da es ja eigentlich ein Frontfräsen Getriebe Öl ist mein Omega aber Heckantrieb hat?

Laut Opel Infos ist das SAE 75W-85 API GL4 für die R25-R30 Getriebe, also auch für Deins.

Zitat:

@Udgd schrieb am 18. Januar 2022 um 10:33:14 Uhr:


Aber ist das für meinen zu gebrauchen da es ja eigentlich ein Frontfräsen Getriebe Öl ist mein Omega aber Heckantrieb hat?

@Udgd

Hallo.
Hatte mal einen 98 Omega B mit dem X20XE Motor.
Auch das Getriebeöl gewechselt, kann dir nur sagen, es war wie Wasser.
Hauptsache du wechselt es, dann wirst du schon erleben was passiert.
Meine zu wissen, das irgendwann das Getriebeöl auf die neue Norm umgestellt wurde ab Werk.

Aber mit einem 75W-85 API GL4 machst du nichts falsch, ist die richtige Norm.

Super danke für die schnellen Antworten… meint ihr ein 80w90 tut es auch das habe ich noch da?

@Udgd

Mhm, ich würde es nicht machen.
Denn sonst hast du die ganze Arbeit nochmal mit dem ablassen.
Würde mich schon darauf beschränken mit der Viskosität.
Weiß ja jetzt wie viel Liter du brauchst, aber soviel ist es nun auch nicht.
Von Mannol die Öle sollen nicht schlecht sein.

https://www.google.com/search?...

Wichtiger ist, wenn dein Omega älter ist als vor 2003 glaube ich, das es raus kommt.
Warum habe ich dir schon beschrieben.

Aber nochmals zu den anderen Sachen falls das mit dem Ölwechsel nicht hilft kann mir einer das mit dem Fett mal beschreiben Bzw eine Anleitung geben?
Beste Grüße

@Udgd

Mache erstmal den Ölwechsel im Getriebe.
Dann weiter schauen.
Welches Bj. ist denn dein Omega??

Der ist Baujahr 99 einer der letzen vorm Facelift…
Macht das einen Unterscheid?
Den Wechsel werde ich hoffentlich dieses oder nächstes Wochenende erledigen.

Moin

Das schwer schalten liegt immer daran,
Das die Kupplungsscheibe auf dem Nutenstück der Antriebswelle vom Getriebe klemmt,
So Wie es auch HLMD erwähnt hat.

Das Fett verwende ich so in der Art seit ca 30 Jahren
bei "jeder" Kupplung damit die Gänge reinflutschen.

https://www.traktorenteile-segger.de/...tt-Kupplungsfett-80g-Tube.html

Das Öl im Getriebe würde ich aber auf jeden Fall wechseln,
Das ist nach 3 bis 6 Jahren fertsch,
Da sind die Additive im Öl definitiv verbraucht .

Mfg

Ja wie hwd geschrieben hat mach ich den Wechsel und dann werde ich schauen wie es danach aussieht eh ich „größere“ Unternehmungen mache wegen dem ganzen.
Ein Frage die sich mir noch stellt, ob es sehr schädlich ist wenn ich die Gänge „reinprügeln“ muss oder ob das vertretbar ist? Fahre eigentlich nur Kurzstrecke 10 Minuten auf Arbeit also nicht sonst was daher habe ich große Porbleme damit, da die Gänge erst wieder einigermaßen flutschen wenn ich auf Arbeit angekommen bin.

Wenn die Kupplung nicht richrig trennt und man die Gänge reinknüppelt,
geht es auf die Synchonringe und dann auf die Schaltmuffen und
irgendwann fliegen dan die Gänge raus,
weil die Schaltmuffen und Schaltringe weggenippelt sind !

letzte Woche erst wieder gehabt.

mfg

Ge1
Ge2
Ge3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen