Omega B - X20XEV - Öldruckschalter Nass und Kühlwasserspuren darüber
Hallo allerseits, mein Öldruckschalter is am stecker nass. Is der vielleicht am sterben?
Meine Öldrucklampe verhält sich ganz normal, nach dem Start geht die sehr schnell aus und bleibt aus.
Und dann hab ich beim gucken einen blauen Kühlwassertropfen am Ölfilter gesehen, und in der Ecke über dem Öldruckschalter sind auch Kühlwasserspuren zu sehen.
Ich habe aber keinen merklichen Kühlwasserstands verlust. Kann das von der Wasserpumpe kommen, oder was is da noch in der Ecke???...siehe Bilder.
Ölfilter erst vor kurzem gewechselt, letzter Ölwechsel vor 2000 km 5W40 Vollsynthetik.
Ich danke euch für euren Rat.
Lg KH
45 Antworten
Danke Andy, ich hatte gestern durch Zufall beim Stöbern in der Bucht das unverschämte Glück, einen gebrauchten GM mit Deckel und Sensor in einer Auktion zu sehen, der für 1 Taler mit 0 Geboten drin stand und noch 5 minuten Restzeit hatte...den konnte ich nicht links liegen lassen, zumal der noch recht vernünftig aussah. Also hab ich das 1te Gebot mit 1 Taler abgegeben und 5 minuten später war er mein. :-)
Ich hab mir trotzdem noch einen neuen aus dem Link von Brasilblau bestellt. Mal sehen ob der was taugt, sonst kauf ich wieder GM...gibts bei original Ersatzteile für 63 ohne Deckel und Sensor.
Und meine VD Dichtung sifft auch bisschen - 4ter Zylinder, da wo die dicken Gummipenöppel sind.
Also, ich muss meinem Vorbesitzer schon langsam Gratulieren, der hatte den richtigen Riecher den Dicken abzustoßen, bevor der Loslegt mit allem möglichem zur Reparatur zu kommen.
Aber dem stell ich mich, und ich krieg das schon hin. :-)
....und ich will, weils gerade so schön passend is, nicht unerwähnt lassen, das ich, ohne eure Hilfe, und dem ganzen Wissen hier, das alles so alleine garnicht schaffen würde den Dicken wieder auf Vordermann zu bekommen!!!
Dafür nochmal ein Riesengroßes DANKESCHÖN AN ALLE von mir. :-)
KH
Der Sensor+Steckanschluß ist im B-Omega im Ausgleichbehälter Original verbaut und nicht wechselbar ,da Eingeschweißt !
Alles was da für 20-30 Euronen im Netzt angeboten wird,h
at keinen Sensor verbaut und
Da der alte nicht Rausgeht,hat man eben keinen Sensor und macht ne Brücke in den Stecker,
Sehr sinnvoll !!!
Wo ich beim weißen Riesen ca 2026/2017 einen neuen verbaut hatte,
habe ich den beim FOH geholt, ca 48 Euronen mit Oldi Rabatt und
freundlichem Lächeln gegenüber dem Lageristen .
Den Deckel entweder den alten oder einen neuen
beim FOH nehmen ,
Der "neue" vom Freien Markt "damals"
hat nicht Belüftet,ergo zu lange Druck auf dem Kühlsystem gehabt und damit kam Wasser unter dem Deckel hervor.
MfG
Also Deckel hab ich hier noch 3 rumfliegen, und meinen alten...
Und den Behälter den ich da aus Brasilblau's link bestellt hab, der hat n Sensor drin....Glück gehabt...
Bis selbst gespannt wie lange der dann hält...
Wenn alles nix hilft, muss n neuer GM mit Sensor drinne her....wobei die von GM bei original Ersatzteile z.b
auch ohne Sensor verkauft werden...
Versteh ich dann auch nich...
Es gab den Omega B eben auch ohne Kühlmittelstand Kontrolle.
Da es den aber, so minderausgestattet, eher selten gab, gibt es da eben auch noch haufenweise E-Teile ohne Sensor.
Ähnliche Themen
Aha, ok....ich hab eben mim FOH in der Geburtsstadt Opel telefoniert und alle 4!!! Teilenummern ausm 7Zap durchgegeben...war ein sehr nettes Gespräch, allerdings hat er alle 4 Nummern bis hin zu den Lieferanten durch den Rechner gejagt mit dem Ergebnis . NICHT Mehr Lieferbar.
Er hat mir dann geraten mich in der Bucht oder bei Classikparts umzugucken.
Glücklich sei der, der noch Teile auf Lager hat.
Der Sensor und dessen Schwimmerbetätigung können auch aus einem defekten Behälter (so da der Sensor-Kram da noch heile ist) in einen neuen ohne umgebaut werden, ist aber ne Fummelarbeit.
Der Sensor (ein Reedrelais)geht eigentlich nie kaputt.
Meist löst sich nur der Ringmagnet aus dem Schwimmer und bleibt unten liegen.
Kann man eben alles auch wieder instandsetzen.
(Wurde hier aber alles auch schon mehrfach beschrieben und bebildert)
Ok...dann muss ich mal danach suchen. Danke Kurt. :-)
Ich will mindestens 1 Vernünftigen neuen auf Ersatz.
Danke Rosi, den Bestell ich besser auchnoch nach der Ernüchternden Aussage vom Opel eben. Dann hab ich 2 neue, und 2 fürn Notfall...Je mehr desto besser.
Ich glaub Allmählich werden selbst die Ersatzteile zur "Geldanlage"...lach
Geldanlage ist richtig,KH.
Preis für den beim FOH ca 92 Euronen !
Bißchen Goldspray holen,dann kannst Du sie
Versteigern.
Selbst für den Signum muß man die Teile im Osten holen,
weil hier Ebbe ist -Verschrottet im Ersatzteillager oder nicht nachproduziert !
Die liefern aber ziemlich schnell .
Mfg
Die Behälter von AIC mit Sensor sind immer wieder mal bei Ebay drin. Hatte den ja auch gepostet. Letztens waren bei dem Händler noch drei verfügbar, die wurden von mir und zwei Bekannten fix aufgekauft. Der legt aber immer wieder welche nach. Aktuell sind da noch 4 verfügbar (hat wohl grad Jemand einen geordert, vor ner Stunde waren es noch 5 😁 ).
Also scheinen die Dinger wohl noch produziert zu werden.
Autodoc hat den etwas teurer auch im Programm
https://www.autodoc.de/aic/16115696
Goldspray is gut Rosi....Wart mal ab wie sich die Ersatzteil Preise entwickeln, wenn die Ersten "B" Omegas 2024 ins H Kennzeichen gehen....deswegen noch rechtzeitig soviel auf Lager legen wie es geht.
Manch einer hat da jetzt bestimmt schon ein kleines Zukünftiges Vermögen liegen.
Zitat...."(hat wohl grad Jemand einen geordert, vor ner Stunde waren es noch 5 😁 )"....ich nich....NOCH nich Andy....ich wart ersma bis meine 2 geliefert werden...
TJA KH,
dann muß man so etwas per PN machen,
Sonst schlagen andere zu,
die sonst nichts finden im Netz !
Das nennt man auch "Abstauben"
Ja Rosi...ich denk auch, der Ersatzteilemarkt ist ein hart umkämpftes Pflaster...
Der Frühe Vogel fängt den Wurm. :-)