Omega B - X20XEV - Motorgeräusche, brauche Rat und Vorschläge

Opel Omega B

Moin Moin,
liebe Opel Gemeinde...habe ein Problem:
bin vor kurzer Zeit auf der Landstrasse gefahren, habe wegen Überholung runter geschaltet, den Motor hoch gezogen bis knapp 5000 und überholt. Dann ist mir ein Rasseln aufgefallen nach dem Überholen. Habe dann sofort in Leerlaufstellung ausrollen und bin vorsichtig weiter mit wenig Drehzahl gefahren. Beim Anlassen ist das Geräusch kurz zu hören und dann beim Gasgeben. Musste dann noch ca 25 km nach Hause fahren, aber vorsichtig.
Habe dann vorne Zahnriehmen, Abdeckung usw abgemacht, laufen lassen und mir ist aufgefallen, dass die Spannrolle defekt ist. Habe die Steuerzeiten überprüft, war nichts verstellt, alles ok. Habe neuen Zahnriehmen und neue Spannrolle drauf gemacht und das Geräusch ist noch immer da.
Wurde von mir nochmals alles kontrolliert mit den Steuerzeiten, ist aber alles ok.
😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Hört bitte mal das Video an auf Youtube http://youtu.be/gF_S7yRlgaA

Bin mit meinem Rat am Ende, habe auch nicht viel Geld zur Verfügung
Habe einige Werkstätten nach einer Endoskopie gefragt...in meinem Umkreis kann mir da niemand weiter helfen

Meiner Frau ist aufgefallen, dass das Geräusch beim kuppeln stärker ist...im Leerlauf hört man nichts, nur dann beim Gas geben oder Kuppeln.

Freue mich auf tatkräftige Vorschläge euerseits

Gruß aus Salzbergen/Emsland

euer Jochen

Beste Antwort im Thema

Hallo Rosi ,

Hoffe ihr habt es geschafft und er Fährt wieder.

So😮😮😮😮 Wollte Ja meinen wider Anmelden😁😁😁😁

Hatte ihn laufen lassen so weit Alles Ok ...... ( Dachte ich 😁😁😁 war nicht so )

Sah unterm Omi vorne Öl Fleck wurde immer mehr Öl , Vorne Ölwanne und hinten hat eine Einteilige Ölwanne Silikon Drauf brachte auch nichts kein großer Erfolg 😕😕😕

So heute 30.05.15 Nachmittag hatte ich die schnauze voll 😰😰

Meine Frau Repartieren lassen 😛😛😛 Wo sollen die Mäuse her kommen 😁😁😁.

So Also Fahrzeug auf Böcke ( Vorne ) Fahrbaren Motorkrahn ....Motor Aufgehangen. Motorlager Schraube Rechts und Links gelöst . Vordere Achse alle Schrauben Lösen aber nicht raus Drehen Motor Angehoben .
So Schrauben gelöst von Ölwanne Ölwanne runter bekommen durch Ziehen( War Rotes Silikon überall dran 😁

Habe Ölwanne ab und siehe da Silikon-stücke groß vorm Ölsiep , werde alles Reinigen und Neue Dichtung mit Schwellblech ist heute gekommen Bestellt Ebay Firma Elring hat 48 Euro dafür bezahlt .

Hatte hilfe meine Frau müsste Werkzeug mir reichen ,hoffe ich bekomme alles wieder Hin und Ölwanne ist dann Dicht . Werde euch weiter Berichten wie es war .

Wüsche allen ein Schönes Wochenende und immer eine gute fahrt mit euren OMI 🙂🙂🙂🙂

euer Jochen 🙂🙂🙂

116 weitere Antworten
116 Antworten

Ok. Ich hab da grad gesehen wie Motor und Getriebe zusammen gebaut sind.
In Anbetracht des Geräusches und der Tatsache das es Merkwürdig ausschaut, würde ich schon fast drauf tippen dass es irgendwo aus der Richtung kommt. Ob innen oder Außen.

Mal als Frage dazu, es ist doch erstmalig aufgetreten als er Überholt hat und den Wagen in dem Moment halt mal getreten hat.
Kann es auch sein, das die Kupplung da Hallo sagt?

Zitat:

@stesieg schrieb am 7. Februar 2015 um 12:13:34 Uhr:


Moin,

das Geräusch entsteht doch nur beim Lastwechsel, richtig? Ist das beim Fahren genauso, würde heissen, das beim Schalten das Geräusch kommt und beim gleichmässigem Fahren in einem Gang ist er ruhig?

Wie ist es beim Gas geben und wegnehmen während dem Fahren?

Das dass Geräusch über die KW verstärkt wird ist klar, ist ein Hohlkörper. Du musst mit dem Rohr herausfinden wo es am lautesten ist.

Also am besten von vorne (Ölpumpe), mitte und dann KW ende am Getriebe, zum Schluss dann nochmal an die Getriebeglocke halten.

Wenn es hinten am Getriebe am lautesten ist bleibt das ZMS = Zweimassenschwungrad als Verdächtiger.

Ein KW- oder Pleuellagerschaden würde Ich jetzt erstmal ausschliessen, das wäre dann permanent vorhanden und würde beim Gasgeben lauter werden.

Gruss
Stephan

Stephan ja so ist es habe mit Rohr dran halten schon gemacht mir kam es vor das Geräusch an der Ölwanne lauter ist als am Getriebe .

Zitat:

@marrau75 schrieb am 7. Februar 2015 um 12:20:19 Uhr:


Ok. Ich hab da grad gesehen wie Motor und Getriebe zusammen gebaut sind.
In Anbetracht des Geräusches und der Tatsache das es Merkwürdig ausschaut, würde ich schon fast drauf tippen dass es irgendwo aus der Richtung kommt. Ob innen oder Außen.

Mal als Frage dazu, es ist doch erstmalig aufgetreten als er Überholt hat und den Wagen in dem Moment halt mal getreten hat.
Kann es auch sein, das die Kupplung da Hallo sagt?

Ja so war es

Gruß jochen

Was mir noch auf gefallen ist :::....... Beim starten ist er dann auch richtig laut und dann leiser

Gruß jochen

Ähnliche Themen

Also Ehrlich gesagt, kann man ja hier nur Vermutungen anstellen.
Was mit Sicherheit gesagt werden kann, ohne zumindest das Getriebe mal auszubauen und das ZMS zu wechseln geht hier nix weiter.

Das einzige was Du machen kannst bevor Du Dich an diese Arbeit, ZMS wechseln, machst ist folgendes.
Schraub mal den Ölfilter ab und überprüfe ob sich Metallspäne im Ölfilter befinden. Kostet Dich jetzt mal nen neuen Ölfilter und ein bisschen Arbeit. Musst evtl. mal den alten Ölfilter aufschneiden um genauer zu schauen.

Haste Metallspäne im Öl gefunden, brauchste nicht mehr weiter zu machen, dann haste mit 100%iger Wahrscheinlichkeit nen Lagerschaden. Haste nix gefunden, was Ich Dir jetzt wünsche, wechsel mal das ZMS.

Daumen Drück.

Gruss
Stephan

Zitat:

@stesieg schrieb am 7. Februar 2015 um 15:11:45 Uhr:


Also Ehrlich gesagt, kann man ja hier nur Vermutungen anstellen.
Was mit Sicherheit gesagt werden kann, ohne zumindest das Getriebe mal auszubauen und das ZMS zu wechseln geht hier nix weiter.

Das einzige was Du machen kannst bevor Du Dich an diese Arbeit, ZMS wechseln, machst ist folgendes.
Schraub mal den Ölfilter ab und überprüfe ob sich Metallspäne im Ölfilter befinden. Kostet Dich jetzt mal nen neuen Ölfilter und ein bisschen Arbeit. Musst evtl. mal den alten Ölfilter aufschneiden um genauer zu schauen.

Haste Metallspäne im Öl gefunden, brauchste nicht mehr weiter zu machen, dann haste mit 100%iger Wahrscheinlichkeit nen Lagerschaden. Haste nix gefunden, was Ich Dir jetzt wünsche, wechsel mal das ZMS.

Daumen Drück.

Gruss
Stephan

Hallo Stephan,

korrigiere mich, aber der X20XEV hat kein ZMS. "Nur" das EMS.

Versuch mal die Kurbelwelle in Axialer Richtung hin und her zubewegen. Wie viel Spiel ist da vorhanden? Da der Motor kein ZMS und keine Ausgleichswellen hat, könnte es auch ein ausgelaufenes Hauptlager oder ganz schlimm eine gebrochene Kurbelwelle sein. Deshalb die KW in axialer Richtung hin und her bewegen. Was meint Ihr?

Hallo Reinhard,
nun kommt aber alles ein wenig durcheinander.
Der X20XEV hatte nur in Ausstattungsvarianten ohne Klima ein EMS.
Ansonsten hatte er normalerweise eigentlich immer ein ZMS.

Also laut der LUK Teileliste ist die von Opel angegebene Teile Nr. für den 2L 16V ab 98 ein ZMS. Das Schwungrad kostet neu ca. 500€.

Bin auch der Meinung das ab 98 das ZMS verbaut wurde, davor war es das EMS.

Kann mich aber AUCH Irren.

Kurt Du hast doch meist mit den 2L zu tun, weiste da mehr??

Gruss
Stephan

Mal ne saublöde Frage zwischendurch, ist es möglich das sich eine oder mehrere Schrauben des ZMS/EMS gelöst haben oder abgeschirmt sind und dadurch die Schwungmasse "wackelt" ?

Vorhin habe ich bei laufendem Motor unter dem Wagen gelegen, eine Hand an der Getriebeglocke und Jochen hat mit Gas und Kupplung gespielt. Meine subjektive Meinung ist, das ich ein deutliches schlagen gespürt habe bei Gasannahme. Es hört sich auch entsprechend an als würde etwas von innen gegen die Glocke schlagen.
Dafür sprechen könnte auch das beim Anlassen, in dem Moment wo der Anlasser greift dieses Schlagen ebenfalls sehr sehr deutlich zu hören ist. Zumindest wenn man drunter liegt.

Viel ist ja nicht drin, Schwungmasse, Kupplungsscheibe sowie das... weiß den Namen grad nicht wo die Kupplungsscheibe drin sitzt. (toller Schrauber der sowas vergisst...)
Ist es möglich das dort der Fehler zu suchen ist?

Wenn eine Schraube der Schwungmasse abgerissen wäre, was ist dann mit der KW?

Bei einer gebrochenen KW, müsste es da nicht Rundlaufschwierigkeiten geben?

Das mit dem Ölfilter würde ich jedenfalls mal machen. Klingt gar nicht so verkehrt und Kost nicht viel.
Allerdings glaube ich fast, saß der Motor an sich nicht wirklich was abbekommen hat.
Ist aber nur meine unerfahrene Meinung.

Da würde ich gar nichts mehr machen.
Anderen intakten Motor aus einem Omega B besorgen und Ruhe ist.

Die Zeit die man mit einer Fehlersuche verschwendet, ist mit Sicherheit höher als die Zeit die man für einen Wechsel braucht. Und selbst wenn mann den Fehler einkreisen kann, ist der immer noch nicht beseitigt. Es braucht Geld und Zeit den wieder instandzusetzen.

Nicht lange rumrätsel, sondern zielgerichtet handeln.
Ist der Motor raus kann man ihn zerlegen und mal schauen ob eine Instandsetzung überhaupt lohnt.
Grade beim ZMS und Kurbelwelle nebst Lagern ist es immer recht kostspielig und natürlich auch zeitaufwändig.

Selbst mit einer kompletten Abdichtung, neuem Zahnriemensatz ist ein anderer Motor meist noch billiger eingebaut, als den alten instandzusetzen

Zitat:

@stesieg schrieb am 7. Februar 2015 um 15:53:26 Uhr:


Also laut der LUK Teileliste ist die von Opel angegebene Teile Nr. für den 2L 16V ab 98 ein ZMS. Das Schwungrad kostet neu ca. 500€.

Bin auch der Meinung das ab 98 das ZMS verbaut wurde, davor war es das EMS.

Kann mich aber AUCH Irren.

Kurt Du hast doch meist mit den 2L zu tun, weiste da mehr??

Gruss
Stephan

Hi, ich hab` doch geschrieben "was meint ihr" Ich habe es nicht mehr genau gewusst.

Das sehe ich im Grunde auch so.
Soweit ich weiß ist ein neuer Motor eh unterwegs. Habe dazu geraten da nichts weiter zu unternehmen und erst wirklich handeln wenn der neue da ist.
Alten dann rauswerfen und nachgucken wenn man Zeit und Lust hat.
Ob er den neuen dann auch überholen will, weiß ich nicht. ZR würde ich auf jeden Fall machen, ich hab gelernt, auch wenn es mein eigener Motor war.

Man beschäftigt sich jedoch immer irgendwie damit und es treten dann wieder neue Fragen auf die nach Antwort schreien.

Hi,

also das Wort was Du suchst ist die Druckscheibe, musste Ich aber auch erst nachsehen 🙂)

KW gebrochen? Wie kommste denn da drauf, da würde der Motor wohl nicht mehr laufen und hätte sich mit nem lauten Knall verabschiedet. Das vergiss mal.

An der Kupplung kann einiges kaputt gehen, nicht nur das Schwungrad, wenn es denn ein ZMS wäre. Ein EMS kann eigentlich nicht kaputt gehen.

Das sich Schrauben vom Schwungrad lösen ist im original Zustand eigentlich nicht möglich. Wenn der Motor beim Tausch z.B. ein Automatik war und das ZMS/EMS eingebaut/umgerüstet wurde, wäre es denkbar wenn die Schwungradschrauben nicht ordnungsgemäss mit dem richtigen Drehmoment und ein bissl. Locktite festgezogen wurden, das sich diese lösen könnten.

Auch ist es möglich das sich die Federn aus der Kupplungsscheibe verabschiedet haben oder die Druckplatte, weis ja nicht was für ne Kupplung damals eingebaut wurde - Billigheimer oder Qualität von Sachs/LUK.

Gruss
Stephan

ZITAT -Ist ein Gebrauchter Motor mal 2013 rein gekommen

Gedankenspiel -
wenn ich mir so das Video anschaue und anhorche fällt mir auf das der Motor
total im hinteren Bereich nach einer Ölsardine aussieht .

gleichfalls ist im Video in einer Sequenz bei 0,45 -0,48 min ein Ausschnitt der
anflanschung von Motor+Getriebe zu sehen .
da sehe ich nur 2 Schrauben M8 wo meiner Ansicht nach 4 Stück dieser Scharuben
hinhehören .
gleichfalls sieht es in dieser Sequenz aus als wenn das Motoröl aus der Getriebeglocke
seitlich rausläuft oder sich das Öl an der Trennstelle Motor+Getriebe bewget ,so als wenn
das Getriebe locker wäre .
das Getriebe ist ja mit denke 2 Zentrierhülsen am Motor zentriert und geführt ,damit die
Flucht von Motor+Getriebe hinhaut .

sind diese 2 Zentrierhülsen damals beim Motorwechsel auch verbaut gewesen ?
Sehr schwere Frage , weiß ich .

ich denke ganz einfach ,auf Grund der fehlenden Schrauben an der Anflanschung und
der für mich sichtbaren Bewegungen des Getriebes das dort die Flucht nicht mehr
hinhaut und damit die Kupplung und das ZMS sich verheizt haben, Schrott !
im schlimmsten Fall ist der Motor am hintersten Hauptlager beschädigt ,da wo auch
noch ein Dichtmittel die untere Lagerschale der Kubelwelle abdichtet und das würde
auch die Ölsardine erklären .
sicher ist da erst die Ölwanne unten gewesen ,rotes Dichtmittel und wahrscheinlich ist
wegen dem Ök auch erst die Ventildeckeldichtung vor kurzem erneuert wurden !

wenn ein Getriebe und Motor nicht miteinander voll verschraubt sind ,gibt es über kurz
oder lang Schäden die einer Unwucht ähneln und sich dann irgenwann Platz machen .

vielleicht suchst DU auch seit längerem ein Dröhnen oder Brummen im Antriebsstrang ?

meine Gedankenspiel dazu .

mfg

Edit

Zitat-Soweit ich weiß ist ein neuer Motor eh unterwegs

ich würde bei meinen Gedanken da nicht nur über einen Motor nachdenken !
vorne am Getriebe gibt es eine Antriebswelle +Eingangslager Getriebe .

Deine Antwort
Ähnliche Themen