Omega B - X20XEV - Motorgeräusche, brauche Rat und Vorschläge
Moin Moin,
liebe Opel Gemeinde...habe ein Problem:
bin vor kurzer Zeit auf der Landstrasse gefahren, habe wegen Überholung runter geschaltet, den Motor hoch gezogen bis knapp 5000 und überholt. Dann ist mir ein Rasseln aufgefallen nach dem Überholen. Habe dann sofort in Leerlaufstellung ausrollen und bin vorsichtig weiter mit wenig Drehzahl gefahren. Beim Anlassen ist das Geräusch kurz zu hören und dann beim Gasgeben. Musste dann noch ca 25 km nach Hause fahren, aber vorsichtig.
Habe dann vorne Zahnriehmen, Abdeckung usw abgemacht, laufen lassen und mir ist aufgefallen, dass die Spannrolle defekt ist. Habe die Steuerzeiten überprüft, war nichts verstellt, alles ok. Habe neuen Zahnriehmen und neue Spannrolle drauf gemacht und das Geräusch ist noch immer da.
Wurde von mir nochmals alles kontrolliert mit den Steuerzeiten, ist aber alles ok.
😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕
Hört bitte mal das Video an auf Youtube http://youtu.be/gF_S7yRlgaA
Bin mit meinem Rat am Ende, habe auch nicht viel Geld zur Verfügung
Habe einige Werkstätten nach einer Endoskopie gefragt...in meinem Umkreis kann mir da niemand weiter helfen
Meiner Frau ist aufgefallen, dass das Geräusch beim kuppeln stärker ist...im Leerlauf hört man nichts, nur dann beim Gas geben oder Kuppeln.
Freue mich auf tatkräftige Vorschläge euerseits
Gruß aus Salzbergen/Emsland
euer Jochen
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosi ,
Hoffe ihr habt es geschafft und er Fährt wieder.
So😮😮😮😮 Wollte Ja meinen wider Anmelden😁😁😁😁
Hatte ihn laufen lassen so weit Alles Ok ...... ( Dachte ich 😁😁😁 war nicht so )
Sah unterm Omi vorne Öl Fleck wurde immer mehr Öl , Vorne Ölwanne und hinten hat eine Einteilige Ölwanne Silikon Drauf brachte auch nichts kein großer Erfolg 😕😕😕
So heute 30.05.15 Nachmittag hatte ich die schnauze voll 😰😰
Meine Frau Repartieren lassen 😛😛😛 Wo sollen die Mäuse her kommen 😁😁😁.
So Also Fahrzeug auf Böcke ( Vorne ) Fahrbaren Motorkrahn ....Motor Aufgehangen. Motorlager Schraube Rechts und Links gelöst . Vordere Achse alle Schrauben Lösen aber nicht raus Drehen Motor Angehoben .
So Schrauben gelöst von Ölwanne Ölwanne runter bekommen durch Ziehen( War Rotes Silikon überall dran 😁
Habe Ölwanne ab und siehe da Silikon-stücke groß vorm Ölsiep , werde alles Reinigen und Neue Dichtung mit Schwellblech ist heute gekommen Bestellt Ebay Firma Elring hat 48 Euro dafür bezahlt .
Hatte hilfe meine Frau müsste Werkzeug mir reichen ,hoffe ich bekomme alles wieder Hin und Ölwanne ist dann Dicht . Werde euch weiter Berichten wie es war .
Wüsche allen ein Schönes Wochenende und immer eine gute fahrt mit euren OMI 🙂🙂🙂🙂
euer Jochen 🙂🙂🙂
116 Antworten
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 6. Februar 2015 um 19:14:56 Uhr:
Dann solltest Du in die zwei Hauptlagerdeckel, wo die Löcher sind für die Ölversorgung der Ausgleichswellen, ein Gewinde schneiden und mit einer Schraube verschließen. Dann hast Du Ruhe.
Gruß
Reinhard
Wenn ich es richtig in Errinnerung habe, ist dort aber auch noch ein anderer Verstärkungsrahmen anstelle des Wellengehäuses unter der Kurbelwelle verschraubt. Da müßten dann Kegelgewinde bündig in die beiden Lagerschalen geschraubt werden, um den Ölkreislauf abzudichten. Hatte das mal verschweißt und bündig gefräst um es umzubauen. Passende Lagerdeckel finden geht ja auch nicht, weil alle gleichzeitig gespindelt sind.
Edit: Ich hatte es richtig in der Errinnerung (Fotos)
Hallo
die Ausgleichwellenlagerung der beiden Wellen im `Balancer` übernehmen
Gleitlager ,ähnlich dem Pleuellager !
bei einer einteiligen Blechölwanne gehe ich persöhnlich nicht von Ausgleichwellen aus !
habe mir das Video bestimmt 10 mal reingezogen,leider etwas kurz !
Denke selber es gibt 2 evtl Ursachen
-es kommt vom ZMS !
- das Schwallblech der Ölwannendichtung ist abgerissen und vibriert schön Drehzahlabhängig
in der Ölwanne rum ,bei einer einteiligen Ölwanne
schaue mal auf die Motornummer !
bis Mot.Nr.: 14141680 war es die Blechölwanne
ab Mot.Nr.: 14141681 sollte es die 2 teilige Ölwanne mit Ausgleichwellen sein
mfg
Zitat ,deiner Frau -
Meiner Frau ist aufgefallen, dass das Geräusch beim kuppeln stärker ist...im Leerlauf hört man nichts, nur dann beim Gas geben oder Kuppeln.
Hab noch ein Video von der Maschine
Hört man vielleicht etwas besser.
Es klingt wirklich hart und als ich Gas gegeben habe, konnte ich das sehr deutlich spüren.
dieses Video ist Privat ,steht da !
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 6. Februar 2015 um 22:11:15 Uhr:
http://www.youtube.com/watch?v=AymZcB3s9LQ&feature=youtu.bedieses Video ist Privat ,steht da !
mfg
Sollte jetzt gehen. Hab nicht auf die Einstellungen geachtet. Sorry.
Zitat:
@marrau75 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:54:55 Uhr:
@stesiegIch hatte ja die Hand an der Drosselklappe, man spürt schon das dort eine vielleicht größere Masse in Bewegung kommt. Ich hatte kurzzeitig sogar ein Hauptlager in Verdacht.
Das Geräusch hat mich irgendwie an einen klopfenden Diesel erinnert.
Extrem hart.
Auf meine Frage hin meinte er, dass die WaPu sehr freigängig war und sich leicht drehen lies. Umlenkrollen sind drin geblieben und Bj. Hab ich nicht auf dem Schirm, ist ein Edition 100.Bj 17,10.1999 ist er gebaut 100 KW 136 Ps
### Edit: ###Pleuel Lager hatte ich auch schon in Verdacht.
in dem Video höre ich 2 Geräusche ,einmal das vorheri Angesprochene und
ein Zwitschern beim GAs loslassen,abtouren ,was evtl,vom Riemenspanner
des Keilrippenriemens kommen könnte ???
etwas WD 40 beim Motorlauf am Riemenspanner sollte zumindest das
Zwitschern beseitigen .
man kann auch mit einer Zeltstange ,Schraubenzieher bzw dreher oder
einem Kupferrohr einer Heizung mal den Motor abhorchen um die Geräuschquelle
zumindest einzugrenzen ,vorne hinten ,mitte !
auch eine Art Stethoskop geht da gut !
mfg
Hi,
könnte wirklich das ZMS sein, macht ja öfter mal Probleme.
Macht das mal was Rosi geraten hat. Ne Eisenstange aufs Getriebe auflegen und Ohr dran, dann hört man bestimmt obs das ZMS ist.
Gruss
Stephan
Zitat:
@stesieg schrieb am 7. Februar 2015 um 00:04:04 Uhr:
Hi,
könnte wirklich das ZMS sein, macht ja öfter mal Probleme.Macht das mal was Rosi geraten hat. Ne Eisenstange aufs Getriebe auflegen und Ohr dran, dann hört man bestimmt obs das ZMS ist.
Gruss
Stephan
Ja werde ich morgen mal machen und dann Berichten was ist sein kann😕😕😮
jochen
Warum schreibst du deine FZ Daten nicht wie bei uns üblich dauerhaft, in der von mir vorgeschlagenen Form in den Fußtext? Hattest doch schon die Bitte darum, via PN erhalten.
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 7. Februar 2015 um 00:13:06 Uhr:
Warum schreibst du deine FZ Daten nicht wie bei uns üblich dauerhaft, in der von mir vorgeschlagenen Form in den Fußtext? Hattest doch schon die Bitte darum, via PN erhalten.
Werde ich auch morgen Machen Danke 😉
Den Keilrippenriemen und Spanner dazu kann ich ausschließen, der war da nicht montiert.
Was ist der ZMS? Zweimassenschwungrad?
Da hätte ich noch eins liegen.
Werde Gleich noch mal testen ob ich raus finde wo das Geräusch her Kommt ???
Bis später euer Jochen :-)
So habe Motor laufen Lassen , mit Rohr mal hören wo es her kommt .
Nach meiner Meinung Ölwanne ( Kurbelwelle ) Würde ich sagen .
....... Hört euch mal das Video an das ich gedreht habe, ist länger als das gestrige
Gruß, Jochen
Moin,
das Geräusch entsteht doch nur beim Lastwechsel, richtig? Ist das beim Fahren genauso, würde heissen, das beim Schalten das Geräusch kommt und beim gleichmässigem Fahren in einem Gang ist er ruhig?
Wie ist es beim Gas geben und wegnehmen während dem Fahren?
Das dass Geräusch über die KW verstärkt wird ist klar, ist ein Hohlkörper. Du musst mit dem Rohr herausfinden wo es am lautesten ist.
Also am besten von vorne (Ölpumpe), mitte und dann KW ende am Getriebe, zum Schluss dann nochmal an die Getriebeglocke halten.
Wenn es hinten am Getriebe am lautesten ist bleibt das ZMS = Zweimassenschwungrad als Verdächtiger.
Ein KW- oder Pleuellagerschaden würde Ich jetzt erstmal ausschliessen, das wäre dann permanent vorhanden und würde beim Gasgeben lauter werden.
Gruss
Stephan