Omega B - X20XEV - Mj.98 - Corona-Auswirkung?
Moin ihr Liebe Gemeinde !!!
Normal sohlte mein Opel Astra G zum TÜV Hinterachslager muss Neu .
Durch Corona 4 Monate Überziehen Tüv So mein Unsere Plan :-) :-)
Meine Omega b Caravan 2,016 V 1998 200000 Km gelaufen habe schon vieles gemacht ,soll bis Juli fertig sein Aber meine Herzkrankheit verlangsamt das Arbeiten hoffe ihr Könnt mir Tips geben .
WAS NOCH GEMACHT WERDEN MUSS FÜR NEUEN TÜV . Omega Nicht Angemeldet .
1 Die Windschutzscheibe muss neu ,was für Werkzeug muss ich kaufen was gut und Günstig ist ,wird wohl so mit Scheibe alles 150 Euro Kosten .
2 Motor muss raus da Längsträger Fahrerseite oben Rost eventuell durch ist . Habe Unterstellböcke und Motorkrahn ( Motor habe ich gesehen hat vorne Recht einen Hagen aber einen anderen Hacken habe ich nicht gesehen wo kann ich Hacken Motorkrahn einhängen !!! brauche Tip .
3 Schweißen Längsträger oben Fahrerseite und Radkasten muss bestimmt Abs Block Kalbes usw raus !!
Querlenker müssen neu habe ich ist dann kein Thema .
Auspuffanlage ab Kat neu habe ich alles da .
Bremsschläuche Vorne und hinten werde ich neu machen . Bremsleitung ist Rostig Entrosten und Rost Umwandler drauf reicht das oder muss Leitung neu Werkzeug und Leitung Was kostet das ist Hinten Rostig Bremsleitung .
Zierleisten wieder dran machen Mit klammern und Sitkaflex !!!!
Wenn Motor raus ist Dichtung Ölpumpe machen und neue Ölpumpe rein und Ölwannendichtung gleich mit und noch gleich schauen ob Kupplung noch gut ist
Wünsche euch ein frohes Fest trotz Corona und das alle Gesundbleiben und vor allen Die Gefährdet sind wie ich und so viele mehr
Freue mich auf eure Tips hinweise das mein Omega fertig wird euer Jochen aus Salzbergen (Emsland )
Beste Antwort im Thema
Naja, eine Anleitung nicht direkt, weil bei solchen Arbeiten sehr individuell vorzugehen ist.
Der Achsrahmen ist in einer genau definierten Position am Vorderwagen verschraubt. Opel hat dafür eine Ausrichtleere. Wenn man den Achsrahmen nun abschrauben will, muss man sich vorher möglichst genau die Position gegenüber dem Vorderwagen markieren. Also vorne/hinten, rechts/links und Drehung.
Der Achsrahmen ist mit jeweils 3 Schrauben an jedem Längsträger befestigt. Später bei der Montage auf den richtigen Anzug dieser Schrauben achten. Kümmern wir uns später drum.
Dann muss man beide Traggelenke, beide Koppelstange und beide Spurstangen außen lösen. Bei Xenon noch den Hohensteller links am Querlenker. Dann kann man, am besten mit einer 2. Person, den ganzen Achsträger abnehmen. Wirklich schwer ist der nicht, aber unhandlich.
Schweißpunktfräser gibt es zB hier:
https://www.tbs-aachen.de/Schweisspunktfraeser_c88.htm
Aber ich denke es wäre bei Dir nötig, dass Du eine gute Bestandsaufnahme von allen Roststellen machts. Mag sein, dass diese hier die einzig wirklich böse Stelle ist. Aber wenn jetzt noch 2 oder 3 Stellen hinzukommen, die ähnlich schlimm sind, dann musst Du objektiv betrachtet die Frage stellen, ob es sich an dieser Karosse noch lohnt weiterzuarbeiten.
Gruß - Robi
18 Antworten
passt,
deswegen schrieb ich ja auch "objektiv"
Aber wir sind hier ja alle mehr oder weniger im subjektiven Bereich unterwegs.... 🙂
Gruß - Robi
die Spurstangen können natürlich dranbleiben. War Quatsch. Die sind ja am Achsschenkel dran und der bleibt im Radhaus hängen.
Um den Rahmen nach den ganzen Arbeiten wieder genau da zu fixieren, wo er ursprünglich saß, bohrt man mit einem kleinen Bohrer 2-4mm durch den Achsträger in, bis durch den Rahmen.
Das sollten diagonal 2-3 Löcher an Stellen, die gut zu erreichen sind, werden.
Wenn der Hilfsrahmen (Achsträger) nach den Arbeiten wieder montiert wird, steckt man einfach einen dünnen Schraubenzieher, oder passende Nägel, durch diese Löcher und kann so den Hilfsrahmen auf den 10/mm genau wieder an die Stelle bringen und fixieren, wo er vorher saß.
Damit spart man sich anschließende Spur-Vermessungsaktionen über die Neuausrichtung des Hilfsrahmens.
Diese kleinen Löcher schaden der Festigkeit nicht und können im Anschluß mit Sprüh-Rostschutz und Lack gegen einen Rostangriff versiegelt werden.
Moin, da ich es Zeitlich nicht schaffe liegt der Omega auf eis !!!!
Ich habe den Opel Astra G Caravan von 1999 1,6 l 16 v 101 Ps , habe ich bremsen neu mit Bremskolben Bosch neu und gleich Das Handbremsseil gleich mit gemacht und Vorne Spurstangen auch neu gemacht .
Hat jetzt TÜV JUNI 2022 Ohne MÄNGEL bekommen wird noch Unterboden schutz bekommen und Hohlraumversiegelung bekommen dann geht es weiter am Omi
Gruß jochen 🙂🙂🙂