Omega B - X20XEV - LPG - KME- Zündaussetzer im Gasbetrieb

Opel Omega B

Hallo,

ich fahre einen 1997 Opel Omega B Caravan 2 l 16v - X20XEV mit KME Gasanlage.
Jetzt habe ich beim Gas geben mal wieder im Gasbetrieb Zündaussetzer bzw. ein ruckeln.

Zur Vorgeschichte
Anfangs hatte ich ein immer stärker werdendes ruckeln im Benzin wie auch im Gas betrieb, vor allem beim beschleunigen, habe dann die Zündkerzen (Boschkerzen extra für Gasanlage) gewechselt und das ruckeln war kurzzeitig weg (für 2-3 tage vielleicht). Die Kerzen habe ich jetzt ca. 10.000 km drinnen. Habe dann die Zündkabel gewechselt da diese schon porös waren, gegen billige Kabel von Ebay (ca. 18 €). Wollt erst mal sehen, bevor ich viel Geld ausgebe ob es daran liegt und außerdem hatte ich gelesen das die billige auch ihren dienst tun.
Nun ja danach lief er wie ein Junger Gott. Aber nach einer weil kam das ruckeln wieder. Ich denke so knapp 5 km später. Da der TÜV kurz bevorstand und ich vor her nicht viel Geld investiven wollte ( Falls er kein Plakette bekommt) habe ich sie wieder gegen billige von Ebay ( diesmal für 11 € mit Versand ;-) ) ausgewechselt. Er lief wieder super, aber nur für ca. 1 Monat, die Zündaussetzer kamen wieder, diesmal aber nur im Gasbetrieb, auf Benzin läuft er immer noch sehr gut.

Ich denke dass es an den billigen Zündkabeln liegt!?!?!? irgendwoher muss der Preis ja kommen.
Habe jetzt neuen TÜV und würde die Zündkabel gerne gegen neue tausche.
Welche wären denn zu empfehlen bei einer Gas Anlage?

Der eine sagt Beru, der nächste wieder Bosch der dritte wieder billige usw.

Also wie gesagt die Z.-Kerzen sind von Bosch, die einpoligen extra für den Gasbetrieb und 100 % die richtigen für denn den Motor, also ich meinen damit ich habe nicht falsche für einen anderen Motor reingemacht.
Habe aber auch schon des öfter gehört, das die Boschkerzen nicht gut sein sollen für Opel Omega.
Ist da was Wahres daran?
Hat jemand damit Erfahrung, also nicht nur davon gehört, ein Freund von mir hatte einen Freund und der hatte Problem usw.

Danke euch im Voraus für eure Meinung und Hilfe
Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin.
Die FR8LDCU sind zweipolige Zündkerzen und die Standardzündkerzen fast aller Motoren von Opel dieser Epoche und somit auch im Omega (beim X20SE und Y26/32SE sind andere Kerzen Serie).

Mit diesen Kerzen läuft der Motor in der Regel am besten.
Beim Gasbetrieb hat man es aber mit 'nem anderen Brennstoff zu tun. LPG ist zündunwilliger, was die Zündanlage stärker fordert. Deshalb gilt die Empfehlung, dass man bei Zündproblemen unter Gas es mit einpoligen ZK versuchen soll, was meist ein Verbesserung bedeutet.

Der zweite Punkt:
LPG verbrennt zwar nicht heißer, dafür wohl etwas langsamer. Deshalb muss die Zündkerze mehr Wärme abführen. Da nimmt dann dann eine kältere Zündkerze.

Da Bosch als LPG/CNG Kerze neben der teuren Iridiumkerze die preisgünstige FR7DC+ aufführt, hatte ich damals diese genommen.
Weil sich aber Bosch bei den Aftermarketkerzen nicht gerade mit Ruhm bekleckert, habe ich eine OEM-Kerze genommen, die die gleichen Werte hat. Und das ist nunmal die FR7DC2 des C20XE.

Kein FOH wird dir diese Kerze empfehlen, da er für Nachrüstlösungen keine Haftungen übernehmen will. Er wird dir auch sagen, dass die Motoren im Omega nie für Gas freigeben wurden und somit keine Aussagen und Empfehlungen gegeben werden könnten...

Das mit den Kerzenempfehlungen hier im Forum sind Erfahrungswerte von Umrüsteren und langjährigen Gasfahrern.

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJ 944


So Blubb habe dort mal nachgefragt, zwecks der Zündkerzen und die habe mir die für meinem Motor die empfohlen: http://www.ebay.de/itm/251288221222?...
Die sind ja unschlagbar günstig.

Na klar wird dir Opel (der ebay-Händler ist ja ein FOH), die Serienkerzen empfehlen.

Allerdings geht es hier um den

Gasbetrieb

und nicht um das Fahren auf Benzin. Unter Gas funktionieren die Serienkerzen auch tadellos, allerdings auch nur sp lange, wie man sie nicht dauerhaft fordert, den Motor also richtig mit hohen Drehzahlen tritt.

Hier kommen dann die anderen Kerzen (FR7DC2) ins Spiel, da erstens: kälter und zweitens: einpolig!

Das mit den Zündkabeln muss man so sehen, dass die ja am Motor warm werden. Da gehen dann bestimmte flüchtige Bestandteile der Isolierung mit der Zeit flöten. Weiterhin steigt ja der elektrische Widerstand bei Wärme...

Ich würde auch Richtung DIS schauen, da dieses wie geschrieben keine konstante Spannung liefert, sondern nur nach Last die Spannung und Stromstärke anpasst. Wenn das DIS schon ausgenudelt ist, helfen auch keine einpoligen ZK und/oder neue Zündkabel.

Gruß

PS: Mein Membername ist nicht "blubb". 😉

Sorry meine natürlich hlmd unf nicht Blubb ?
Bin hier noch nicht so vertraut mit dem Forum.

Zu den Zündkerzen, das sind doch einpoligen http://www.ebay.de/itm/251288221222?...
oder nicht? http://www.ebay.de/itm/251288215846?clk_rvr_id=644062028535
die sind doch nicht für den Opel Omega.
Sorry so langsam glaube ich, ich blick gar nichts mehr.

Grüße

Moin.
Die FR8LDCU sind zweipolige Zündkerzen und die Standardzündkerzen fast aller Motoren von Opel dieser Epoche und somit auch im Omega (beim X20SE und Y26/32SE sind andere Kerzen Serie).

Mit diesen Kerzen läuft der Motor in der Regel am besten.
Beim Gasbetrieb hat man es aber mit 'nem anderen Brennstoff zu tun. LPG ist zündunwilliger, was die Zündanlage stärker fordert. Deshalb gilt die Empfehlung, dass man bei Zündproblemen unter Gas es mit einpoligen ZK versuchen soll, was meist ein Verbesserung bedeutet.

Der zweite Punkt:
LPG verbrennt zwar nicht heißer, dafür wohl etwas langsamer. Deshalb muss die Zündkerze mehr Wärme abführen. Da nimmt dann dann eine kältere Zündkerze.

Da Bosch als LPG/CNG Kerze neben der teuren Iridiumkerze die preisgünstige FR7DC+ aufführt, hatte ich damals diese genommen.
Weil sich aber Bosch bei den Aftermarketkerzen nicht gerade mit Ruhm bekleckert, habe ich eine OEM-Kerze genommen, die die gleichen Werte hat. Und das ist nunmal die FR7DC2 des C20XE.

Kein FOH wird dir diese Kerze empfehlen, da er für Nachrüstlösungen keine Haftungen übernehmen will. Er wird dir auch sagen, dass die Motoren im Omega nie für Gas freigeben wurden und somit keine Aussagen und Empfehlungen gegeben werden könnten...

Das mit den Kerzenempfehlungen hier im Forum sind Erfahrungswerte von Umrüsteren und langjährigen Gasfahrern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Moin.
Die FR8LDCU sind zweipolige Zündkerzen und die Standardzündkerzen fast aller Motoren von Opel dieser Epoche und somit auch im Omega (beim X20SE und Y26/32SE sind andere Kerzen Serie).

Mit diesen Kerzen läuft der Motor in der Regel am besten.
Beim Gasbetrieb hat man es aber mit 'nem anderen Brennstoff zu tun. LPG ist zündunwilliger, was die Zündanlage stärker fordert. Deshalb gilt die Empfehlung, dass man bei Zündproblemen unter Gas es mit einpoligen ZK versuchen soll, was meist ein Verbesserung bedeutet.

Der zweite Punkt:
LPG verbrennt zwar nicht heißer, dafür wohl etwas langsamer. Deshalb muss die Zündkerze mehr Wärme abführen. Da nimmt dann dann eine kältere Zündkerze.

Da Bosch als LPG/CNG Kerze neben der teuren Iridiumkerze die preisgünstige FR7DC+ aufführt, hatte ich damals diese genommen.
Weil sich aber Bosch bei den Aftermarketkerzen nicht gerade mit Ruhm bekleckert, habe ich eine OEM-Kerze genommen, die die gleichen Werte hat. Und das ist nunmal die FR7DC2 des C20XE.

Kein FOH wird dir diese Kerze empfehlen, da er für Nachrüstlösungen keine Haftungen übernehmen will. Er wird dir auch sagen, dass die Motoren im Omega nie für Gas freigeben wurden und somit keine Aussagen und Empfehlungen gegeben werden könnten...

Das mit den Kerzenempfehlungen hier im Forum sind Erfahrungswerte von Umrüsteren und langjährigen Gasfahrern.

Gruß

Aslo sind das die richtigen "

http://www.ebay.de/itm/251288215846?clk_rvr_id=644062028535

" für meinen Motor X20XEV ? dann versuche ich die nämlich?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen