Omega B - X20XEV - LPG - KME- Zündaussetzer im Gasbetrieb
Hallo,
ich fahre einen 1997 Opel Omega B Caravan 2 l 16v - X20XEV mit KME Gasanlage.
Jetzt habe ich beim Gas geben mal wieder im Gasbetrieb Zündaussetzer bzw. ein ruckeln.
Zur Vorgeschichte
Anfangs hatte ich ein immer stärker werdendes ruckeln im Benzin wie auch im Gas betrieb, vor allem beim beschleunigen, habe dann die Zündkerzen (Boschkerzen extra für Gasanlage) gewechselt und das ruckeln war kurzzeitig weg (für 2-3 tage vielleicht). Die Kerzen habe ich jetzt ca. 10.000 km drinnen. Habe dann die Zündkabel gewechselt da diese schon porös waren, gegen billige Kabel von Ebay (ca. 18 €). Wollt erst mal sehen, bevor ich viel Geld ausgebe ob es daran liegt und außerdem hatte ich gelesen das die billige auch ihren dienst tun.
Nun ja danach lief er wie ein Junger Gott. Aber nach einer weil kam das ruckeln wieder. Ich denke so knapp 5 km später. Da der TÜV kurz bevorstand und ich vor her nicht viel Geld investiven wollte ( Falls er kein Plakette bekommt) habe ich sie wieder gegen billige von Ebay ( diesmal für 11 € mit Versand ;-) ) ausgewechselt. Er lief wieder super, aber nur für ca. 1 Monat, die Zündaussetzer kamen wieder, diesmal aber nur im Gasbetrieb, auf Benzin läuft er immer noch sehr gut.
Ich denke dass es an den billigen Zündkabeln liegt!?!?!? irgendwoher muss der Preis ja kommen.
Habe jetzt neuen TÜV und würde die Zündkabel gerne gegen neue tausche.
Welche wären denn zu empfehlen bei einer Gas Anlage?
Der eine sagt Beru, der nächste wieder Bosch der dritte wieder billige usw.
Also wie gesagt die Z.-Kerzen sind von Bosch, die einpoligen extra für den Gasbetrieb und 100 % die richtigen für denn den Motor, also ich meinen damit ich habe nicht falsche für einen anderen Motor reingemacht.
Habe aber auch schon des öfter gehört, das die Boschkerzen nicht gut sein sollen für Opel Omega.
Ist da was Wahres daran?
Hat jemand damit Erfahrung, also nicht nur davon gehört, ein Freund von mir hatte einen Freund und der hatte Problem usw.
Danke euch im Voraus für eure Meinung und Hilfe
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin.
Die FR8LDCU sind zweipolige Zündkerzen und die Standardzündkerzen fast aller Motoren von Opel dieser Epoche und somit auch im Omega (beim X20SE und Y26/32SE sind andere Kerzen Serie).
Mit diesen Kerzen läuft der Motor in der Regel am besten.
Beim Gasbetrieb hat man es aber mit 'nem anderen Brennstoff zu tun. LPG ist zündunwilliger, was die Zündanlage stärker fordert. Deshalb gilt die Empfehlung, dass man bei Zündproblemen unter Gas es mit einpoligen ZK versuchen soll, was meist ein Verbesserung bedeutet.
Der zweite Punkt:
LPG verbrennt zwar nicht heißer, dafür wohl etwas langsamer. Deshalb muss die Zündkerze mehr Wärme abführen. Da nimmt dann dann eine kältere Zündkerze.
Da Bosch als LPG/CNG Kerze neben der teuren Iridiumkerze die preisgünstige FR7DC+ aufführt, hatte ich damals diese genommen.
Weil sich aber Bosch bei den Aftermarketkerzen nicht gerade mit Ruhm bekleckert, habe ich eine OEM-Kerze genommen, die die gleichen Werte hat. Und das ist nunmal die FR7DC2 des C20XE.
Kein FOH wird dir diese Kerze empfehlen, da er für Nachrüstlösungen keine Haftungen übernehmen will. Er wird dir auch sagen, dass die Motoren im Omega nie für Gas freigeben wurden und somit keine Aussagen und Empfehlungen gegeben werden könnten...
Das mit den Kerzenempfehlungen hier im Forum sind Erfahrungswerte von Umrüsteren und langjährigen Gasfahrern.
Gruß
18 Antworten
Hallo,
welche Bosch-ZK hast du? Die Iridium FR7KI332S oder die normalen einpoligen FR7DC+?
Die Iridium sind rausgeschmissenes Geld, die FR7DC+ reichen auch. Man muss aber den Elektrodenabstand auf 0,7mm einstellen.
Ich nehme üblicherweise aber die OEM-Kerzen von Opel (FR7DC2) für den C20XE, welche auch 1polig sind und im Grunde fast identisch zur Bosch FR7DC+ sind. Bei Bosch scheiden sich die Geister, da die OEM-Kerzen halt auch von Bosch sind.
Meine Erfahrung ist die, dass die GM-Kerzen länger als die Bosch-ZK halten. Ich habe die Bosch zwar jetzt auch drinne (da ich schnell welche an einem Samstag nachmittag brauchte, und es beim Unger nur die Bosch gibt)... Sobald es ruckelt kommen wieder die Opel rein.
Zündaussetzer können aber auch vom DIS kommen. Die sind zwar nicht ganz so empfindlich wie die Zündleisten (wie beim 2.2er), aber manchmal gehen die auch unter Gas hopps...
Was auch sein kann:
Der Druck der Gasanlage stimmt nicht mehr, da merkt man vor allem beim Beschleunigen. Da hat man dann so'ne inhomogene Beschelunigung...
Gruß
Hi, erst mal danke für die Antwort Blubb,
ich habe die normalen Boschkerzen drinnen FR7DC+?
Die hatten aber schon einen abstand von 0,7mm
Ich habe auch gelesen das man das man ganz normal Kerzen für Benzinbetrieb benutzen kann und diesen abstand dann auf 0,7 verringern soll, die Gaskerzen habe schon diesen abstand.
Die Kerzen von Opel sind aber erheblich Teurer oder? Mir wurden eigentlich die von Beru empfohlen aber wo anders lese ich wieder Beru, Bosch usw sollen keinen großen unterschied machen.
Klar der Gas druck kann es auch sein, mein Verdampfer war mal undicht, da hatte ich auch das rucken. Die Werkstatt wollte mir gleich einen neuen verkaufen, mit Einbau 200 €. Habe Ihn selbst ausgebaut und neue Membranen, Dichtungen eingebaut. Knapp 30 € und ca. 4 std. arbeite.
Beim Vorgänger Model hatte ich auch schon mal Zündaussetzer, in der Bosch Werkstatt habe sie dann einen Motor Kompressionstest gemacht usw. nach 1, 5 Std hieß es dann der Motor wäre hin und läuft nur noch auf drei Zylinder. Als ich wieder zuhause war habe ich mal genauer reingeschaut auch Zündkabel gecheckt eins war kaputt diese ausgewechselt und er lief wieder super.
Soviel zu Werkstatt. Habe da leider auch schon andere negative Erfahrungen gemacht bezüglich Zündung.
Aber jetzt zurück zum eigentlich Thema,
Gasdruck ist in Ordnung, habe erst einen Prüfung machen lassen. Klar bei der Zündung kann es an vielen teilen liegen.
Und bei ersten mal waren die Zündaussetzer auch im Benzin betrieb vorhanden. Als kann die Gas Anlage ja fast schon ausgeschlossen werden.
Aber es ist doch schon sehr verdächtig, das wenn ich dich die Zündkabel austausche das es keine Zündaussetzer mehr gibt.
Und wenn Zündkabel im Gegenzug zu 80 – 100 € von marken firmen nur 10- 20 € kosten ist dort doch bestimmt ein unterschied oder nicht? Also wie gesagt ich habe 2 mal die Zündkabel ausgetauscht ( jedes Mal billige) und die Zündaussetzer waren Geschichte. Von dem her liegt mein Augenmerk erstmal auf den Zündkabeln wobei ich sagen muss das ich auch kein Fachmann bin. Aber es ist doch komisch wenn ich die Kabel austausche das es dann weg ist!?!? Könnte dann der Fehler echt noch an den Kerzen usw. liegen?? Warum ist sind die Zündaussetzer dann bei neuen billigen kabeln weg?
Und habt ihr irgendwelche Erfahrungen bezüglich der Marke von Zündkabel? Bosch oder Beru usw. im Gasbetrieb??
Grüße
Such mal Bosch Kerzen über die Suche und lies mal ein wenig zum Thema ein.
Gute Zündkabel sind technische Wunderwerke der Entstör-Technik.
Mechanisch sind sie inzwischen aber nach und nach eher in der Steinzeit der KFZ-Technik zu sehen.
Hier reicht ein falscher Griff und die Leitungsstruktur ist im inneren -äußerlich unmerklich- beschädigt.
Dadurch entwickelt sich im Laufe von 1 Tag bis 6 Monden an der Seele eine Vorfunkenstrecke, die das Kabel innerlich isolierend verschmelzen läßt.
Billige Kabel kannst du -übertrieben gesprochen- zum Motor anheben benutzen und sie funktionieren immer noch zuverlässig.
Ich habe afgrund dieser schlechten Erfahrungen in den letzten 20 Jahren bei allen FZ-Herstellern nur noch die preiswerten Zündleitungssätze sowie preiswerte Zündmodule und -speziell bei den ECOTEC Motoren- von Opel ausschließlich GM Kerzen verwendet.
Mit dem Ergebnis, daß über Jahre danach nie wieder Zündstörungen in dem Bereich auftraten und ich auch noch nie einen durch einen GM-Zündkerzen-Defekt bedingten Motorschaden erlebte.
Bosch Kerzen, und auch viele andere Super-Wunder-Zauberkerzen hingegen, haben schon so machen Motor das Leben gekostet und sind in schöner Regelmäßigkeit oft schon von Anfang an [weil ja neu] für schwer zuzuordnende Laufstörungen bis hin zur Startverweigerung in Erscheinung getreten.
Nein, GM-Kerzen sind die preiswertesten, die du bekommen kannst und ganz nebenbei die zuverlässigsten und langlebigsten Kerzen.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, liegt es nicht an den 10 € Zündkabeln sondern wahrscheinlich an den Bosch Kerzen.
Aber wenn es nicht an den Kabeln liegt, warum läuft der wagen anfangs reibungslos mit neunen kabeln? Wenn es an den Kerzen liegt dann müsst das Problem doch von Anfang an bestehen oder nicht?
Welche Kerzen von GM soll ich denn dann rein machen gibt es von den extra welche für Gas?
Ähnliche Themen
Nein, es gibt einen Standard Typ, der in fast allen ECOTEC Motoren im Omega B verbaut ist.
Was da im einzelnen bei dir der Fall oder nicht der Fall ist, können wir nicht beurteilen.
Da ist oft schon die bloße Bewegung der Leitungen irgendwelcher anderer Stecker am Motorkabelsatz, oder verchmutztes Öl an den Kerzen, oder verschmutzte Kerzenstecker, oder, oder, oder,.... der Grund.
Das kann kein Mensch nachvollziehen und schon gar nicht anhand deiner Beschreibungen hier am Monitor gelesen, ohne dein Fahrzeug, den Motor und dessen Zustand ansich zu kennen.
Hallo,
nimm die hier für den Gasbetrieb:
http://www.ebay.de/itm/251288215846
Mit denen hatte ich nie Probleme (0,7mm Elektrodenabstand einstellen!). Wechselintervall ist zwar 15tkm, bei dem Preis aber ein Lacher.
Sind eigentlich die Serienkerzen des C20XE im Kadett-E.
Gruß
Also mein Omega lief immer mit Kerzen von NGK und dies ohne probleme wobei ich diese nach 25-30tsd km immer erneuert habe! Zum Thema Zündkabel kann ich Kurt nur recht geben das die preiswerten genauso gut funzen wie die 100€ teile! Tausch mal das DIS! Wäre das unrunde laufen nur im Gasbetrieb hätte ich auf defekts Rail getippt! Hat ich auch einmal!
Okay
Blubb sind dass Kerzen extra für den Gasbetrieb??
Also wenn die so günstig sind werde ich erst mal die Zündkerzen austauschen.
Habe mal dort nachgefragt ob die für meinen Motor in frage kommen.
So weit so gut aber wenn es nicht an den Zündkabeln liegt, kann mir dann jemand sagen warum die Zündaussetzer weg sind wenn ich neue ( Billige) einbaue? Und dann nach gewisser zeit wieder kommt?
Das Verstehe ich von der Logik nicht so ganz.
Und jetzt kommen wir genau zudem was ich nicht wollte bommel-73
Es könnte auch das DIS sein ? klar es kann sehr viel sein, auch der Nockenwellensensor, Kurbelwellen Sensor usw. dann müsse ich gleich alles auswechseln. Bei der Zündanlage kann es sooo viel sein, hätte ich da auf meine Gas Werkstatt gehört, die hätte nach und nach den ganzen Motor ausgetauscht und ich hätte alles bezahlen müssen, dann kann ich mir gleich ein neues Auto kaufen. Hey mein wagen ist Bj. 97 mit mittlerweile 200.000 km.
Deswegen wollte ich erst mal um das naheliegende kümmern und mich langsam vorarbeiten.
Zu den Zündkabeln bommel, hast du die billigen drinnen??
Ach ja was eventuell noch wichtig wäre, bevor ich das erste mal dir Zündkabel gewechselt habe.
Hat die Motorkontrollleuchte ab und zu geleuchtet, Fehlerauslese ergabt Nockenwellensensor ist defekt, als ich dann die Zündkabel gewechselt hatte leuchtete sie nie wieder.
Hoffe ich habe alle ein gutes Wochenende gehabt und danke an alle dir sich mit meinem Problem beschäftigen ;-)
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von DJ 944
OkayBlubb sind dass Kerzen extra für den Gasbetrieb??
Also wenn die so günstig sind werde ich erst mal die Zündkerzen austauschen.
Habe mal dort nachgefragt ob die für meinen Motor in frage kommen.
Es sind die Kerzen für den C20XE. Bosch führt die FR7DC+ als Gaskerze für den Omega-B.
Da die FR7DC+ im Grunde baugleich zur FR7DC2 ist, habe ich halt damals die OEM-Kerze von GM genommen, die die OEM-Boschkerzen seltsamerweise besser sind, als deren Aftermarketware...
Bei Gas nimmt man 'ne kältere Kerze (FR7DC2 vs. FR8LDCU) und da Gas zündunwilliger ist, 'ne einpolige.
Ich hatte ja schon geschrieben, dass vor allem bei den Modellen mit Zündmodul das Modul schon unter Benzin am Limit läuft. Allerdings können auch ältere DIS-Module Probleme machen, vor allem wenn Zündspannung gefordert ist (hohe Drehzahlen mit Last). Seit den DIS-Modulen erkennt das STG ja, wieviel Zündspannung nötig ist und regelt dementsprechend hoch. Irgendwann reicht's dann nicht mehr...
Gruß
Die Frage nach den Kerzen im Gasbetrieb ist wohl eine Glaubensfrage - auch im Gasteil von MT.
Ich für meinen Teil habe aber die Argumentation nachvollziehen können, dass eine einpolige Kerze wohl etwas unterstützend im Gasbetrieb läuft, indem der Zündfunke "kräftiger" ausfällt. Nachdem die Original GM Kerzen recht schnell verschlissen waren, habe ich NGK No.1 in den Omi V6 reingepflanzt und die scheinen heute noch beim Käufer ihren Dienst zu verrichten.
Das war aber ausw der Not heraus, dass ich keinen Bock hatte, alle 20TKM die Kerzen zu wechseln. Beim übersichtlichen 2,0 er würde ich auf billige Einpolkerzen mit dem richtigen Wärmewert für LPG gehen und gut ist....
Aber bei allem gilt: Es macht keinen Sinn, wild draufloszutauschen. Finde den Fehler zunächst mal im Benzinbetrieb (Kerzenbild?) - denn ohne 100% funktionierendem Zündsystem, werden sich immer wieder andere Sysmptome im Gasbetrieb zeigen, die dann aber in der Nachregelung der Software (Magerlauf etc.) zu suchen sind.
@Bommel
Jaja, der Gasbereich im MT-Forum...
Sicher, die Serienkerzen reichen auch für den gemütlichen Cruiser (oder Ope mit Hut😉). Sobald aber Leistung unter Gas gefordert wird, kommen die Serienkerzen oft an die Grenze. Leistung heist nicht zwangsläufig v-max. Ich brauch bloß an die Berge in den Alpen denken, als ich mal den Wohnwagen (Doppelachser mit 1,6t) von 'nem Kumpel abholen musste, weil dessen Kupplung im T5 abgeraucht war. Da wünscht man sich was größeres an Motor... Egal ob Gas oder Benzin...
Mir ist halt mit den Serienkerzen mal das Zündmodul abgeraucht und in Folge dessen auch der Kat. Seitdem fahr ich die FR7DC2...
Gruß
Also mein Omega hatte 360tsd auf der Uhr als ich ihn verkauft habe und ein Dis zutauschen gehört einfach mal dazu bei 200tsd km und mehr! Habe noch eins liegen aus einem Unfaller was bis zum Schluß funktioniert hat! Habe mir zu meinen Omega zeiten einige Teile zur seite gelegt da wir 2 16v in der Familie hatten! Ngk nr1 waren bei mir verbaut wobei mein Gaskocher nie über 4000umdrehungen gebrügelt wurde! Das Gasauto hat mich sehr ruhig werden lassen!😁 Solltest du intresse am dis ham dann Pn!
So Blubb habe dort mal nachgefragt, zwecks der Zündkerzen und die habe mir die für meinem Motor die empfohlen: http://www.ebay.de/itm/251288221222?...
Die sind ja unschlagbar günstig.
Zum DSI, mein Opel hat mittlerweile etwas über 200 t Km drauf.
Jetzt frage ich mich natürlich, wenn es das DSI ist, warum läuft er anfangs mit neuen billigen Zündkabel immer gut? Müsste er dann nicht, auch mit neuen Zündkabeln Zündaussetzer haben?
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
Die Frage nach den Kerzen im Gasbetrieb ist wohl eine Glaubensfrage - auch im Gasteil von MT.
Ich für meinen Teil habe aber die Argumentation nachvollziehen können, dass eine einpolige Kerze wohl etwas unterstützend im Gasbetrieb läuft, indem der Zündfunke "kräftiger" ausfällt. Nachdem die Original GM Kerzen recht schnell verschlissen waren, habe ich NGK No.1 in den Omi V6 reingepflanzt und die scheinen heute noch beim Käufer ihren Dienst zu verrichten.
Das war aber ausw der Not heraus, dass ich keinen Bock hatte, alle 20TKM die Kerzen zu wechseln. Beim übersichtlichen 2,0 er würde ich auf billige Einpolkerzen mit dem richtigen Wärmewert für LPG gehen und gut ist....Aber bei allem gilt: Es macht keinen Sinn, wild draufloszutauschen. Finde den Fehler zunächst mal im Benzinbetrieb (Kerzenbild?) - denn ohne 100% funktionierendem Zündsystem, werden sich immer wieder andere Symptome im Gasbetrieb zeigen, die dann aber in der Nachregelung der Software (Magerlauf etc.) zu suchen sind.
Ich habe im Benzin betrieb keinen Probleme mehr ;-) alles bestens. Steht doch oben.
AM DSI habe ich eventuell Interesse, wieviel km hat es den drauf?
Aber wie gesagt es macht keinen Sinn einfach drauflos zu tauschen.
Aber kann mir vielleicht einer sagen, oder hat eine Vermutung, (wie schon paar mal geschrieben, aber keine Antwort darauf bekommen) warum er anfangs gut läuft wenn ich die Zündkabel tausche ( billige)und die Zündaussetzer erst nach einiger zeit wieder kommen (Gefahrene KM nie beachte bis Zündaussetzer wieder kamen) Die Logik sagt doch das es an den billige Kabeln liegt oder?
Wenn es das DIS wäre musst die Zündaussetzer doch auch bei Tausch der Kabel vorliegen oder??
Welche Zündkabel benutz ihr denn bei Gasanlage?
Meine Glaskugel ist gerade nicht an, aber sie würde mir wohl flüstern, dass es genauso Kriechströme sein könnten, die sich mit den neuen Kabeln erstmal nen Weg suchen mussten - aber die Glaskugel glimmt ja nur...
Gas ist etwas zündunwilliger, weshalb sich im LPG Betrieb Zündprobleme zuerst zeigen. Deshalb unterziehen seriöse Umrüster die Zündanlage zuerst einem intensiven Check, bevor da eine Anlage rein kommt.
Zündkabel wurden bei Umrüstung in meiner Omi gegen Original GM Kabel getauscht.