Omega B - X20XEV - Kurbelwellensensor wechseln
hallo!!!
ich hoffe mir kann einer von euch helfen. ich brauche eine anleitung wie ich den kurbelwellensensor beim omega b 2.0i 16v tausche......... vielen dank im voraus.
mfg rene
Beste Antwort im Thema
Den Stecker des KWS ziehen und die Leitung bis zum Punkt an dem sie nach unten geht lösen.
Keilrippenriemen abnehmen.
Den Riemenspanner voll spannen, mt einem Stift oder Bohrer blockieren und ihn dann abschrauben.
Den Peilstab von der Rückseite der Servopumpe abschrauben und mit einer Pumpenzangen unter drehenden Bewegungen herausziehen. (Das Loch mit einem Läppchen verstopfen)
Die Fixierungsschraube des KWS abschrauben.
Den KWS leicht hin und her drehen und dabei aus der Führung ziehen.
Jetzt den KWS in Richtung Motorhalterung mit der Leitung und dem Stecker herausziehen.
Den Stecker vom neuen KWS von der Motorhalterung ausgehend nach vorne durchfädeln, den KWS in die Führung stecken und wieder mit der Schraube fixieren.
Den Ölpeilstab wieder einführen und festschrauben
Die Leitung verlegen und den Stecker wieder zusammenstecken.
Den Spanner montieren.
Den Rippenriemen wieder auflegen und dann entspannen.
74 Antworten
X20XEV mit Klimaanlage, Stecker offen, welche torxgröße ist das? Bei mir scheint e10 zu groß und e8 zu klein... Gibt's e9??
eine Schraube mit M6er Gewinde hat entweder E 8 oder E 10 .
ein E 9 gibt es nicht .
Denke dieser Schraubenkopf vom KW-Sensor ist E 8 .
da es aber manchmal schwierig ist ihn zu lösen .
da hilft ein Ringschlüssel SW 8 oder 9 ,am besten ein in der Mitte
durchgeschnittener Ringschlüssel ,wegen der Platzverhältnisse .
den Kurbelwellensensor kann man mit etwas Geschick auch Wechseln,ohne irgendwelche Servopumpen,Riemenspanner oder Klimakompressoren auszubauen.
der Keilrippenriemen muß runter(15er Ringschlüssel)und Ölmeßstab ab ,damit man
von hinten dran kommt,mit dem Ringschlüssel .
aber den alten O-Ring vom alten KW-Sensor nicht vergessen ,der im Loch
vom Zylinderblock mit Sicherheit hängen bleibt .
mfg
komisch... Hab's zum verrecken nicht gelöst bekommen... Auch ne 8er muss bekomm ich nicht drauf, da zu groß... Ich Versuchs morgen mal mit dem sw8er.. danke schon mal 🙂
Du brauchst einen Ring oder Maulschlüssel ,mit nem 12 Kant oder eine
1/4 Zoll Ratsche + NUß mit einem Super-Lock Profil SW 8 oder 9 mm .
Super Lock ist fast universell ,löst metrische Schrauben und Außentorx-Schrauben .
gebe einfach Super Lock 8 mm im Internet ein und DU siehst das Profil der Nüsse .
denke ,Du kommst nicht richtig auf den Torx-Schraubenkopf und kannst durch die
ungünstige Körperhaltung nicht am Schlüssel ziehen und damit fehlt die Kraft .
die Teile gibt es bei uns im Baumarkt z.B.http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_diy_5?...
haben auch das Superlock .
mfg
Ähnliche Themen
ich komm mit keiner muss auf die schraube, wenn ich drauf käme würde ich die auch los bekommen xD aber ich versversuchs morgen einfach nochmal 🙂
Mit einer kleinen Nuß und einem Kreuzgelenk klappt es auf jeden Fall.
Dann gibt es noch die Kreuzgelenknüsse, sie sind ideal für Torx und sind baulich sehr kurz.
Damit bekommt man so gut wie jedes Schraubenproblem auf engstem Raum gelöst.
Wer ein/zwei Hundert Euro in gutes Werkzeug investiert, spart damit oft schnell mal ein paar tausend Euros.😉
Von den nicht mehr zerschundenen Finger mal ganz abgesehen.😁
Habe auch mal da zu eine Frage.
Habe das selbe bevorstehen, jetzt gibt es aber 2 verschiedene Längen ( 870 und 760 Lang )
Welche ist die richtige
Wir haben einen Omega 2L 16V Bj. 97 - 3900 / 906
Mfg Thomas
Moin
Das wäre sogar ein Originaler KWS .
bei der EZ 1997 wäre es eine Simtec 56.5 !
https://www.myparto.com/.../...Impulsgeber-OT-Geber-1238228_OP415T013W
deine Schlüssel Nummern hast Du falsch geschrieben,Grins
Nicht 3900-906 ,sondern 0039-906 .
Opel hat immer die 0039 oder später die 0035 !
Mfg
Sorry
Danke für den Hinweiß es ist Richtig , das ich die Schlüssel Nr. falsch geschrieben habe.
Ich habe diese beiden:
https://www.ebay.de/.../301270829903 - 870 lang
https://www.ebay.de/.../390912691300?... - 760 lang.
Ich denke der erst ist der richtige.
Gruß Thomas
Rosi hat dir da ein super Angebot für ein Originalteil rausgesucht. Deine ATP Derivate würde ich nicht mal auspacken. Mit diesen Billigstteilen kauft man sich Probleme ein.
Grüße
was spricht denn da gegen ATP
gruß
Schrobte ich doch schon.
Grüße
Hi,
ich kann nur bestätigen, Kauf dir ein Original Teil, ATP hatte ich eingebaut und das wurde sofort wieder gewechselt vom Käufer meines Omega´s, weil es nicht funktionierte.
Gruß Sigi
Er weiß doch dann wie es geht beim zweiten Mal so in einem Monat muss er das billig Teil eh neu machen oder gleich einmal richtig und Orginal Teil kaufen und Ruhe ist.
Danke für Eure Komentare und Hilfe .... habe mir das Original gekauft.
Aber der Einbau besteht mir noch bevor, da eine Klima verbaut ist.
Gruß Thomas