Omega B - X20XEV - Kann man bei dem eine TC verwirklichen?
Hi Leute.
Wir wollen mal ein Thema aufgreifen, was wohl schon oft, als nicht möglich aufgegriffen wurde. Hat sich ein Crack schonmal daran versucht, es nachzurüsten?
Z. B. mit nem ABS Block und MSTG aus nem Astra, der ja auch, z.B. aus BJ 98, X20XEV, schon TC hatte.
Macht mal Meldungen, was ihr wisst und was man, wenn ihr was wisst, dafür machen muß.
Viele Grüße
Nobby
15 Antworten
Der ABS-STG aus dem Astra, Vectra und Co sind zum einen völlig anders ausgelegt und beschaltet.
Des weiteren arbeiten in einer völlig anderen Umgebung.
Stichworte: Front-/Heckantrieb und Quer-/Längseinbau des Motors.
Also eher Nada, No Way....
Den Hydraulikblock von 'ner Frontfräse kannst du vergessen. Wird nicht funktionieren, kann auch nicht.
Motor-STG sollte eigentlich wurscht sein.
Damit man überhaupt 'ne Chance haben kann, muss das ABS-STG vom X25XE/X30XE rein. Hier wird es aber an der Kommunikation zw. Motor-STG und TC-STG hapern.
Das Problem ist halt, dass im ABS-STG der X20XEV nicht bekannt ist. Hier kann man nur zw. AT und MT beim X25XE und X30XE wählen. Weiterhin kann es sein, dass die relevanten Pins für die TC nicht gezogen sind.
Zum testen mal das ABS-STG (mit Block) mit Kennung DX besorgen, einbauen, die TC aktivieren und schauen, was passiert. Selbst wenn's nicht funzt, das ABS selbst ist von der TC unabhängig und funktioniert weiterhin.
Ich weiß 100%ig, dass das DX ABS mit einem E-Gas Motor NICHT funktioniert. Ich versuche ja auch schon länger die TC bei unserem 2.2er zum laufen zu bekommen. Ich habe aber kein Tech und mein Op-Com erkennt das DZ ABS/TC-Stg leider nicht, da ich hier auch umprogrammieren muss...
Gruß
Ein Sperr-Diff. kann eine TC zwar nicht ersetzen, würde Traktionsprobleme aber zumindest verringern. Und dürfte einfacher einzubauen sein.
Allein mir fehlt ein wenig der Sinn, beim X20XEV ist das ganze wohl genau genommen eher sinn-frei.
Ähnliche Themen
Auf Nässe, Schnee oder losem Untergrund kannst du mit jeder Kiste Traktionsprobleme bekommen.
Stimme dir aber zu Kurt, beim X20XEV sind TC oder Sperre normalerweise verzichtbar.
Wenn der TA aber eine TC vermisst wäre ein Sperr-Diff. wenigstens ne Teillösung, wenn TC absolut nicht machbar ist.
Wolfgang ,ein mechanisches Sperrdifferential wie es der Omega hat ,
schlägt jede TC ,TC + und andere elektronische Helferlein um Längen !
auch modernste Systeme heutzutage sind dem mechanischen Sperrdiff
des Omega nicht gewachsen .
wo ein TC oder TC + schon Zylinder abschaltet um Traktion zu bekommen ,
weil die Räder durchdrehen , gibt man mit dem Sperr-Diff einfach GAS .
mfg
Ja Rosi, Sperr-Diff. kenne ich noch von meinem Kadett C GTE Coupé. Hat auf Matsch und losem Untergrund die von dir genannten Vorteile.
Halte es aber nicht unbedingt für besser als das TC+. Auf Schnee und Glätte ist das TC+ sicher die bessere Alternative, da es nicht nur den Motor runter regelt wie das alte TC sondern auch auf die Bremse des durchdrehenden Rades einwirkt. Man will ja nicht immer nur mit durchdrehenden Rädern heizen sondern auch einfach mal auf glattem Untergrund sicher fahren.
Das alte TC fand ich auch nicht gut, das hat den Motor zu rigide runter geregelt. Manchmal habe ich es abgeschaltet, weil es nervte. Aber das TC+ ist schon klasse. Und m. A. deutlich besser als ne Sperre. Und wenn man mal heizen will kann man es ja abschalten. 😉
Am besten hat man natürlich beides. Das TC+ zum sicheren Fahren und das Sperr-Diff zum heizen. 🙂 🙂 🙂
Hallo Wolfgang
heizen tue ich in den seltensten Fällen !
wichtig ist mir als WOWA Fahrer der Vortrieb mit einem Sperr-Diff .
nebenbei sehe und spüre ich die Vorteile beim normalen Anfahren und
merke es besonders im Kreisverkehr und auch mal beim Spurten .
auch wenn viele Sagen der R4 ist dafür nicht geeignet ,aber ich sehe es
immer beim Anfahren an Ampelkreuzungen .
da gebe ich noch nicht mal viel Gas !
ein 4.22er Diff suchen viele ,aber seltenst noch zu bekommen !
nebenbei durch die kleinere Achsübersetzung des 4,22er Diff,s kommt auch
der Eingriff des Sperr-Diff,s früher wie bei einem 3,90er oder 3,70er Diff ,Physik !
mfg
Moin,
also das TC+ ist ne feine Sache und hat mir schon mal den Hintern gerettet.
Mir ging mein damaliger 2,5er Omi Caravan mal beim rausbeschleunigen aus einem Kreisel schlagartig mit dem Heck weg, bevor ich mit gegenlenken Reagieren konnte hatte mein TC+ die Ommi schon wieder eingefangen.
Ich glaube das Ich ohne das TC+ sehr wahrscheinlich Quer gestanden hätte und zwar mit dem Heck im Gegenverkehr. 🙁
Deshalb ist das TC+ ein echter Sicherheitsgewinn, das Sperrdiff ist sehr gut für eine verbesserte Traktion.
Gruss
Stephan
Die TC+ st das erste was ich jeden Morgen ausmache, total nerviger Muell, regelt sinnlos und viel zu hart durch die Gegend. Muss aber dazu sagen, hab ne Sperre drunter...da hilft viel halt viel.
Andererseits hab ichdie schon ohne Sperrdiff immer ausgemacht. Fuer sportliche Fahrweise ist die einfach nix.
Da ist ein Riesenunterschied zwischen dem alten TC und dem TC+. Das alte TC regelte tatsächlich viel zu hart, und hat zudem nur in den Motor eingegriffen. Das TC+ ist, wie Stephan schon schrieb, ein echter Gewinn. Nicht nur an Sicherheit sondern auch an Fahrkomfort.
Das jeden Morgen auszuschalten halte ich für Unsinn, sorry. Man heizt ja nicht jeden Tag wie auf der Rennstrecke.
In manchen Situationen abschalten kann schon notwendig sein. Z. B., wenn man einem Porsche Turbo durch die Stadt folgen muss. 😉
Kein Unsinn, mit kurzer Achse und der Sinter stirbt die Birne sonst ihren Blinktot 😁
ÄH, ja klar bei sportlicher Fahrweise ist das TC+ ein echter Spielverderber. 🙂
Aber wie sagt man so schön "Unverhofft kommt oft" so wie damals bei mir. Biste nicht drauf vorbereitet hauts Dir schnell die Karre weg und Du stehst in der Pampa.
Gruss
Stephan
Ach weisst du, mitlerweile geht man einfach bei jeder Kurve davon aus, dass das Heck kommt und dann kann man auch gleich im.wunderschoenen drift um die Kurve. Man provoziert es zwar nicht immer extra...aber ich sag mal, ist alles ne Frage der Uebung.
Die TC nimmt natuerlich sofort jede durch zuviel Gas bedingte Schlenkbewegung weg, schliesst aber gleichzeitig bei zuviel Schwing auch jeder Gaskorrektur aus, die bei Fahrzeugen mit mechanischer Sperre moeglich ist. Ist also fuer mich, als erfahrenen Fahrer, eher ein Sicherheitsrisiko.