Omega B - X20XEV - Hier sind gute und schlechte Erfahrungen gefragt

Opel Omega B

Hallo freunde. Ich war nicht auf der suche nach diesem auto aber ich habe es zufällig erfahren das er verkauft wird. Es ist ein omega b 2.0 automatik von 98 mit der cd (gehobene) ausgestattung. Wagen hat gerade mal 111.000 runter und ist sehr sauber. Frischer tüv und allgemein zustand echt gut. Ich habe eher erfahrungen mit BMW und Audi. Opel bin ich noch nie gefahren aber das auto gefällt mir einfach. Mir fehlen aber echte positive und negative Erfahrungen also brauche ich mal euren rat. Verbrauch und Unterhalt ist eher unwichtig. Mir gehts hauptsächlich um die krankheiten von dem model. Ich habe drei autos wo ich immer was zutun habe jetzt soll noch der omega kommen. Bitte um echte Erfahrungen.

44 Antworten

Moin

Was ist es denn nun für ein Motor ,116 oder 136 PS ?

mfg

Ist keine Kunst. Wenn es vorher auch gut geschaltet hat, muss man auch nicht unbedingt das Bremsband nachstellen. Ich zumindest mache das nicht, sondern wechsel nur einmal im Jahr das Öl.

Das Getriebe, was ich jetzt verbaut habe kam aus nem Schlachter. Da ich da gar nichts von wusste, habe ich es zuerst gespült. Wir benutzen dazu eine Pumpe von der Scheinwerferreinigung. Die pumpt recht gut. Die wird in den 20 Liter Kanister gestellt. Dann vorne den Rücklaufschlauch zum Ölkühler ab. Dann lassen wir den Motor laufen und es wird solange Öl in das Getriebe über die Kontrollöffnung gepumpt, bis es vorne sauber raus kommt. Im Auto sitzt einer und schaltet derweil die Fahrstufen durch. Das geht ganz gut und meist reichen da auch so um die 20-30 Liter. Wenn man dann einmal im Jahr die Wanne abmacht, den Filter und das dann entnommene Öl (so kommt nur etwa die Hälfte raus) wechselt, sollte das völlig ausreichen und ist auch nicht teuer.

Das schafft man bei sinnigerer Reihenfolge auch mit ca. 12 Litern. Aber um das Thema nicht zu überfrachten sollten wir hier nicht alle Wartungsarbeiten darstellen. 😉

Grüße

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 30. September 2020 um 07:46:26 Uhr:


Moin

Was ist es denn nun für ein Motor ,116 oder 136 PS ?

mfg

Ich bin erst morgen beim auto. Ich denke es ist der neuere 2liter aber ganz genau sehe ich es morgen

Ähnliche Themen

Zitat:

@isi-e36 schrieb am 30. September 2020 um 13:13:56 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 30. September 2020 um 07:46:26 Uhr:


Moin

Was ist es denn nun für ein Motor ,116 oder 136 PS ?

mfg

Ich bin erst morgen beim auto. Ich denke es ist der neuere 2liter aber ganz genau sehe ich es morgen

So es ist der 116ps

Im Prinzip also der gleiche wie beim Omega A. Nicht grade was für Ampelstarts bei 1400 kg, aber fast unkaputtbar

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 2. Oktober 2020 um 17:03:51 Uhr:


Im Prinzip also der gleiche wie beim Omega A. Nicht grade was für Ampelstarts bei 1400 kg, aber fast unkaputtbar

Habe eine kleine Probefahrt gemacht und nach dem abstellen beim laufendem motor ging die Motorkontrollleuchte an. Zusätzlich noch Kühlwasser prüfen anzeige im bordcomputer. Wirklich sehr gut erhaltener omega mit kaum rost und gerade mal 112000 auf dem Zähler. Zahnriemen vor 2000km komplett neuer auspuff neue Bremsen neue batterie. Alle Rechnungen von opel werkstatt. Der Verkäufer ist 75jahre alt und war über die mkl sehr enttäuscht. Ich weiss allerdings auch nicht warum der angegangen ist.

Das senkt den Preis. Von ZKD bis Kleinigkeit kommt vieles in Betracht.

Grüße

Kühlwasser ist aber im normalbereich. Ich werde nochmal fahren bevor ich mir den zulege. Zkd ist das normal bei der geringen laufleistung??

Die Kodis sterben mit dem alt werden des Fahrzeugs. Auch bei wenig Kilometer.
Muss man alt machen und dann ist da wieder Ruhe.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:03:39 Uhr:


Muss man alt machen und dann ist da wieder Ruhe.

Hehe, alt machen musst du nix, alt wird das Zeugs von selber... 😛

Aber du meinste sicher "muss man halt machen" wenn es denn tatsächlich die Kopfdichtung ist. Bei einem Fahrzeug in diesem Alter werden einfach gewisse Dinge fällig, einiges davon ganz unabhängig von der Laufleistung.

Gruß, Sepp

Ja das stimmt auch dann muss ich es eben machen wenns denn die kopfdichtung ist. Aber der Verkäufer ist höchstwahrscheinlich nach opel gefahren um es herauszufinden. Ich bekomme nächste Woche Bescheid und dann entscheide ich mich

Die 8Ventiler haben nur höchst selten Probleme mit der ZKD, die 16V dagegen turnusmäßig.
Wenn es in der Historie des Wagens keine geplatzten Kühler oder Schläuche gibt, wird es wohl nicht die KoDi und nur eine Kleinigkeit sein.
Kühlwasserverlust hat der Omega ja gerne beim WT der Heizung- sollte man mal prüfen. Das Ding ist mehr Aufriss, als die KoDi beim 8V!

Zitat:

@isi-e36 schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:41:52 Uhr:


Ja das stimmt auch dann muss ich es eben machen wenns denn die kopfdichtung ist. Aber der Verkäufer ist höchstwahrscheinlich nach opel gefahren um es herauszufinden. Ich bekomme nächste Woche Bescheid und dann entscheide ich mich

Ok gut zu wissen dann werde ich erstmal hören was der besitzer sagt ansonsten muss ich mich eben darum kümmern.

Der Bericht von opel liegt vor. Nockenwellensensor defekt oder fehlerhaft. Die hätten gesagt kann man weiter fahren ohne bedenken

Deine Antwort
Ähnliche Themen