1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X20XEV - Generator Schleifring tauschen.

Omega B - X20XEV - Generator Schleifring tauschen.

Opel Omega B

Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zum Lima Schleifring tauschen.
Bin gerade dabei meine Ersatzlima wieder fit zu machen.
Neuer Regler ist da und dieses Schleifring Ding hab ich auch bestellt. Der untere Schleifring is eingelaufen, der obere komischerweise kaum!?
Die Lager hab ich abgezogen, die klingen noch in Ordnung, nur trocken. Die Deckel von den Lagern hab ich aufgemacht, altes Fett raus und Klüber Hochgeschwindigkeits Lagerfett rein. So Weit, so gut. Oder soll ich besser neue 6203 Lager rein bauen?
Frage: wie krieg ich am besten die verpressten(?) Kontakte ab, ohne die kaputt zu machen? Und muss ich das Schleifring Ding dann extra abziehen? Sitzt das auf dem Wellenstumpf drauf? Oder kann ich das dann einfach rausheben.
Dann is mir noch ein dämliches Ding passiert, ich hab gestern auf dem Lageraussenring 6148 zu lesen gemeint, hab dann 2 stunden ums verrecken dieses lager im Netz nich gefunden.
Als ich dann nochmal mit der Lupe geguckt hab, fiel mir auf das die Lagernummer auf dem Fettdeckel drauf steht, 6203.
Ich denk drüber mach mal zum Augenarzt zu gehen und mal gucken zu lassen ob meine Brille noch taugt. :-)
Oder ich bestell mir so ne lupenbrille mit Licht zum basteln.
Schonmal Danke für eure Tips.
Mist: Schreibfehler in der Überschrift, Schleifring mit N sollte das heissen, kanns nichmehr ändern. Könntest du bei Gelegenheit korrigieten Kurt? Vielen Dank :-)

Screenshot_20211024-150806_Gallery.jpg
Screenshot_20211024-150823_Gallery.jpg
Screenshot_20211024-150851_Gallery.jpg
+2
Ähnliche Themen
56 Antworten

Sooo...die "Wichtigste Arbeit" heute auf der Arbeit is erledigt...lach
Schleifring hatte 2/10tel toleranz...ich hab den abgedreht, so wenig wie möglich, so viel wie nötig....

Screenshot_20211101-150211_Gallery.jpg
Screenshot_20211101-150214_Gallery.jpg
Screenshot_20211101-150225_Gallery.jpg
+2

Am Ende hab ich knapp 2/100tel Toleranz...auf 0 hab ichs nich hinbekommen weil die Spitze von Dorn nichmehr so doll war...aber ich bin im 0,03 mm Fenster, das reicht...der Rest schleift sich ein. :-)
...und ich liebe diese alten Drehbänke...einfach nur Geil!!!
Die Bilder sind beim langsam drehen Min und Max Ausschlag der Messuhr.
Als näcjstes Bau ich den zusammen, und bastel mir n Elektrischen "Prüfstand" um zu gucken was die an Volt bringt... So...Feierabend.

Screenshot_20211101-150146_Gallery.jpg
Screenshot_20211101-150123_Gallery.jpg

Abschlussbericht...
heute Morgen alles zusammen gebaut und "Prüfstand" gezimmert..
Testlauf war erst NIO...der hat keine 14 Volt rausgeschmissen, ich bin bald verzweifelt.
Also alles nochmal auseinander, und durchmessen...aufeinmal seh ich ein Anschluss der Diode wackelt...kalte Lötstelle!
Alle Dioden geöffnet und nochmal nachgelötet, alles wieder zusammen und wieder Testlauf...noch ne Lampe als "Kontrollleuchte" zwischen B+ und d+ geklemmt, jetzt macht die Lima was sie soll, und bringt 14,4-5 V.
Meine 1te Lima instand gesetzt. Auch wenns zum Schluss nochmal Nerven gekostet hat, Projekt abgeschlossen! :-)

Screenshot_20211106-112203_Gallery.jpg
Screenshot_20211106-112155_Gallery.jpg
Screenshot_20211106-112145_Gallery.jpg
+1

KH,
Mit ner "Varta" kann die Lima auch nicht funktionieren, und genug Spannung rausbringen,Grins
Glückwunsch zur OP am offenen Herzen!
Mfg

Als nächstes kommt auch was ganz neues für mich, hab mir 2 Hella Scheinwerfer besorgt, und natürlich is ein gleitsteller gebrochen! Hab in der Kleinanzeigen Bucht wen gefunden der 2 Alugleitsteller verkauft hat, die sind unterwegs! :-) und ein kompletten Satz SWRA Düsen hab ich ergattern können...fast besser wie Weihnachten. :-)
Das wird dann mein nächstes Projekt, Scheinwerfer wieder wie neu machen. Ich bin gespannt.

20211104_180435.jpg
Screenshot_20211105-145118_eBay Kleinanzeigen.jpg
20211104_180316.jpg

Toll, daß du das so konsequent durchgezogen hast.
Freut mich auch für dich, daß das Ergebnis dem Aufwand würdig ist.
Danke für deine Infos zur laufenden Instandsetzung und auch zu deinem Feedback zum Abschluß.

Haha....Danke Rosi...ich weiß...(Varta is müll)
Die batterie is die alte aus unserm Skoda...

Danke Kurt :-)
Ich versuch das mit den Scheinwerfern auch in einem Thema ordentlich zu bebildern. Mal sehen was das für ne Nummer wird.

Hubzylinder mit Düsen zu bekommen ist schon ein kleines Weihnachtsgeschenk :D Hoffentlich waren sie nicht zu teuer.
Ich hab damals zugeschlagen wo Rosi weclhe aus Litauen verlinkt hatte. Für beide zusammen glaub um die 30 Euro bezahlt. Quasi ein Schnäppchen :D Einen davon habe ich schon verbaut, der andere liegt als Reserve.

Hy Andy...ich hab 60 für beide mit Zylinder bezahlt.
Voll Funktionsfähig laut Verkäufer.
In Anbetracht dessen das die so gut wie garnichmehr zu kriegen sind, ich schon ein dreiviertel Jahr danach suchte, und teilweise Eine Düse! für 90!!! angeboten werden, hab ich sofort zugeschlagen. Nochmal soviel Glück werd ich nichmehr haben. :-)

Auf keinen Fall.

Haste Recht, war wohl ein einmaliger Glückstreffer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen