ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X20XEV - Elektrisches Problem

Omega B - X20XEV - Elektrisches Problem

Opel Omega B
Themenstarteram 3. März 2018 um 14:48

Bin unterwegs liegengeblieben.

Nach 20 km Fahrt, Omega betriebswarm für 10 Minuten abgestellt, danach wieder gestartet. Motor lief zunächst.

Als ich dann jedoch den Rückwärtsgang eingelegt habe, ging das Fahrzeug überraschend aus.

Bei erneuten Startversuchen, dreht jetzt zwar der Motor, springt aber nicht mehr an.

Kann es vielleicht, sein dass es am Benzinpumpenrelais liegt ?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Kann vieles sein, vielleicht bekommt er nichts zum Trinken.

Springt der Motor mittlerweile schon wieder an?

Themenstarteram 3. März 2018 um 15:47

Ne, springt gar nicht mehr an.

Getränke nachschub? Also der Tank ist randvoll.

Es riecht auch nichts nach Benzin.

Höchstens Kraftstofffilter verstopft ?!

 

Welche andere Fehlerquellen gibt es sonst noch ?

 

Zitat-

Kann vieles sein, vielleicht bekommt er nichts zum Trinken.

Viktor , der Motor hat Benzin im Tank ,kein Bier -Grins

Wegfahrsperre

Benzinpumpenrelais

Zündanlage

Zahnriemen gerissen

...

Zitat:

@Waldmeister55 schrieb am 3. März 2018 um 15:48:08 Uhr:

 

Als ich dann jedoch den Rückwärtsgang eingelegt habe, ging das Fahrzeug überraschend aus.

Bei erneuten Startversuchen, dreht jetzt zwar der Motor, springt aber nicht mehr an.

Vielleicht ein Kabel, das beim Einlegen des Retourganges beschädigt worden ist?

Also im Bereich vom Schaltgestänge/seilzug mal nachsehen.

Themenstarteram 3. März 2018 um 17:05

Wegfahrsperre ? Ob mein Omi sowas überhaupt hat ?

Soviel ich weiss, wird eine Wegfahrsperre auch nur über den Funkschlüssel aktiviert.

Und ich hab sowieso schon jahrelang keine Batterie im Zündschlüssel.

Klar hat der 98er Omega eine Wegfahrsperre. Die sitzt am Zündschloss und korrespondiert direkt mit dem Transponder im Zündschlüssel. Funk ZV oder nicht ist egal.

Sollte die Wegfahrsperre blockieren, blinkt aber im Normalfall die Motorkontrollleuchte sobald ein Startversuch unternommen wird.

Zu allererst würde ich mal prüfen, ob die Benzinpumpe überhaupt arbeitet. Ein leises Sirren sollte bei eingeschalteter Zündung aus Richtung Tank zu hören sein.

Rolf

Themenstarteram 4. März 2018 um 8:42

Da ich die Benzinpumpe nicht hören konnte,

besorg ich jetzt erstmal ein neues Benzinpumpenrelais.

am 4. März 2018 um 8:57

Hallo, wenn man die Benzinpumpe nicht hören kann ist das Relais oder die Pumpe selbst am Ende. Die Pumpe gibt es in allen Preislagen bei ebay. Die Pumpe kann man ausgebaut einfach prüfen, bei einem vollen Tank ist das etwas schwierig.

Themenstarteram 4. März 2018 um 9:05

Wenn die Pumpe selbst hinüber wär, hätte es ja eigentlich auch die Sicherung dafür raushauen müssen. Oder ?

Diese ist aber noch intakt.

Ob es die Sicherung raushaut ist abhängig von der Art des Schaden an einem elektrischen Bauteil. Es liegt nicht immer ein Kurzschluss vor der dann die Sicherung raushaut. Abgenutzte Kontakt-Bürsten oder Kabelbrüche z.B. lassen die Sicherung unbelastet.

Du kannst aber am Stecker zur Pumpe Messen, ob da Strom ankommt.

Oder direkt mal 12 Volt Spannung am Stecker zur Pumpe draufgeben.

Themenstarteram 5. März 2018 um 18:17

Kann das eigentlich auch an der Batterie liegen ?

Als heute die alte Batt. durch die vielen vergeblichen Versuche leergeorgelt war,

hab ich eine neue eingebaut und was ein Wunder, schon beim ersten Schlüsseldreh

sprang der Motor sofort an.

Anversich unlogisch, zum Anlasser drehen war die Batterie zwar in der Lage,

aber für einen Zündfunken hats nicht mehr gereicht.

Der Motor braucht ja auch ne bestimmte mindestdrehzahl um anzuspringen.

 

Vielleicht hat es mit der alten Batterie nicht ausgereicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - X20XEV - Elektrisches Problem