Omega B - X20XEV - Elektrisches Problem

Opel Omega B

Bin unterwegs liegengeblieben.
Nach 20 km Fahrt, Omega betriebswarm für 10 Minuten abgestellt, danach wieder gestartet. Motor lief zunächst.
Als ich dann jedoch den Rückwärtsgang eingelegt habe, ging das Fahrzeug überraschend aus.
Bei erneuten Startversuchen, dreht jetzt zwar der Motor, springt aber nicht mehr an.

Kann es vielleicht, sein dass es am Benzinpumpenrelais liegt ?

25 Antworten

Vielleicht ein Kontaktproblem an den Batteriepolklemmen.

Wenn ich die Minusklemme auf den Pol draufsetze,
funkt und knistert es da, immer einige Sekunden ziemlich kräftig.
Allerdings nur beim Omi, beim Mercedes nicht.

Knistern=Kontaktproblem ? Ist das nun was gefährliches ?

Wenn es knistert, ist zumindest genug Ladung in der Battetrie. 😉
Ich mache immer ein wenig Bosch Batteriepolfett an die Batteriekontakte, um Kontaktproblemen vorzubeugen.

Die Kontaktflächen schön glänzend blank putzen und dann trocken verschrauben. Das Polfett als Korrosionsschutz duscht man dann über die Verschraubung drüber.

Grüße

Ähnliche Themen

Tja, die Batterie wars schonmal nicht.
Heute nach 10 Km Strecke war wieder Endstation.
Ging mitten in der Fahrt plötzlich aus.

Anscheinend zündet die Karre nur im kalten Zustand.

Vielleicht ein loses oder kooridiertes Massekabel

Wieso hat die Ome eigentlich 2 Benzinpumpenrelais ?

Ist das 2.Relais etwa als Ersatz für Notfälle gedacht,
so daß man das Auto evtl. auch mit nur einem Relais fahren kann ?

Der hat nur ein KSP-Relais.

Kann es eigentlich auch am Kurbelwellensensor liegen ?

Lies bitte die Fehlercodes aus und poste sie hier.

Ob es ein Schalter oder Automatik ist, das wäre auch noch von Bedeutung.

Grüße

Es hat sich bei mir ausgeopelt. Eine Ome weniger auf Deutschlands Strassen.
Heute abgemeldet. Hatte die Faxen dicke.
Ist ab jetzt ein Organspender. Der Motor geht Richtung Russland.

Falls jemand einen besonderen Wunsch hat, wie z.B. Lenkrad oder Rückspiegel,
kann er sich ja bei mir über PN melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen