Omega B - X20XEV - Einsatz-Temperaturen der Kühlerlüfter?

Opel Omega B

Moin, ist das normal das der Ventilator beim Omega B erst ab 100 Grad anspringt heute morgen ging der mir während des bremsen einfach aus und die Temp war auf über 90 Grad?

Beste Antwort im Thema

Du hast ein Kühlmittel-Rückkühlsystem, das mit 1+3+1 also fünf Stufen arbeitet.

Stufe 1.: 92°C Thermostat beginnt zu öffnen,
...........107°C ist dann voll geöffnet und gibt den Kühlmittelweg zum Kühler komplett frei.

Stufe 2.: 95°C  Beide Lüfter laufen in Reihe geschlossen mit halber Drehzahl. 
............Abschaltung bei 90°C

Stufe 3.: 100°C Der innere Lüfter läuft nun alleine mit voller Drehzahl an.
............Umschaltung auf beide Lüfter halbe Drehzahl bei 95°C

Stufe 4.: 105°C Der äußere Lüfter läuft zusätzlich mit voller Drehzahl an.
............Abschaltung bei 100°C

Stufe 5.: 120°C Der Klimakompressor wird abgeschaltet.
............Wiedereinschaltung bei 115°C

Parallel zu allen Lüfterstufen läuft bei den Seilgasmodellen auch das Kühlgebläse unter dem linken vorderen Kotflügel, welches das MSTG im Relaiskasten, im Motorraum kühlt.

Verwendete Schaltstufen
(Abhäbgig vom Motor, Bj, Getriebeart und ausrüstung mit Klimaanlage in unterschiedlichen Kombinationen)
Schließer 95°C/90°C
Schließer 100°C/95°C
Schließer 105°C/100°C
Öffner 120°C/115°C

48 weitere Antworten
48 Antworten

ECC Klappensynchronisierung, VFL [BA S.S.113] und KFL [BA S. 115] und auch beim FL [BA S.133], Auto und Off zusammen ca. 5 Sekunden drücken.

schon oft probiert....
Ausbau Bedienteil beim VL über Aschenbecher...?

Na nicht über den Aschenbecher, sondern allenfalls mit dessen Demontage beginnend.
Dann auch das Radio mit den Demontagebügeln heraus holen und weiter im Text, ist eigentlich selbsterklärend.

Sind normal alles Kreuzschlitzschrauben.

Die ECC selbst ist, wenn ich es recht entsinne, mit Torx in der Blende fixiert.

Thx, meinte ich eigentlich auch... über Radio...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen