Omega B - X20XEV - Bj.98 - Motorproblem, blauer Auspuff-Qualm
Hallo liebe gemeinde,
Brauch mal wieder Rat.
Der Ommi qualmt bläulich ausm Auspuff,
ist mir beim Einparken aufgefallen ,es riecht aber nicht nach Öl eher beissend nach Sprit
und im normalen Fahrbetrieb merk ich davon nichts.
Fahren tut er ganz Normal.Zum Öl verbrauch kann ich noch keine Angaben machen,
da ich ihn noch nicht so lange habe.
Kann das vielleicht an der langen Standzeit liegen ??
ca.200 km AB. Bin ich mit ihm schon gefahren zw.120-140 Kmh.
Habe auch kein Öl im Wasser umgekehrt auch nix.
Gruss Marco
49 Antworten
Kann Dir gar nicht sagen, wie leicht/schwer die Schauben sich lösen lassen. Ich mach das immer mitm Schlagschrauber.
Zylinder 1+3 ist die Kodi durch!
Hohnspuren,sehe ich nicht und
Kann es nicht Glaskugeln,
Da Handybilder!
hat der Motor vorher viel Öl verbrannt?
Es gibt auch Öle die das Heilen,Grins
Zyl 3 könnte das Auslaßventil verbrannt sein oder
Beide Hydros defekt, Glaskugel
Mfg
Ähnliche Themen
Das sind ganz feine Schleifspuren an der Zylinderwand. (Wie Berlinpauls Bild)
guck mal hier, da is es schön Erklärt.
https://motortipps.ch/honen-damit-der-kolben-laufen-kann/
:-)
Danke ,der so genannte Kreuzschliff!!
den habe ich aber gesehen. mach mal ein paar andere Bilder davon.
Ein Ventilfederspanner werd ich mir dann kaufen so Teuer sind die ja nicht dann kann ich das direkt bei dem neuen Motor auch machen. wenn ich den denn mal bekomme.
gruss Marco
Leider ist dir Bildervergrößerung hier bei MT
Seit 3 Monaten nicht mehr das Gelbe vom Ei.
Das ging vorher besser.
Marco nehme mal den Blitz zur Hilfe,
Das bringt dann Feinheiten hervor.
was ich so Rauskitzeln kann Bild 1+2 und
der Rest zur Unterstützung.
Es stammt vom X20XEV,
allerdings Komplettüberholung!
Das muß aber nicht jeder so machen,
viele Motoren laufen auch so Ewig!
Die Bilder sind ja echt schockierend.
nur was mich echt wundert ,ist das die Dichtung an sich an dem Wasserkanal am Block nur kleine Bohrungen hat.
und sich doch dadurch schneller zusetzt.
Wäre es ratsam sie zu erweitern????
und ich habe das Gefühl ,das ich beim Ausbau versehentlich einen Stecker abgerissen habe.
siehe bild
Hallöchen,
da hast Du kein Stecker abgerissen. Irgendwo ist ein Kabel mit einem Kabelschuh. Dieser wird dort nur von der Seite raufgeschoben. Ich denke es könnte die Messung für die Kühlwassertemperatur sein.
VG Hartmut aus MV
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 21. April 2021 um 19:42:07 Uhr:
Leider ist dir Bildervergrößerung hier bei MT
Seit 3 Monaten nicht mehr das Gelbe vom Ei.Das ging vorher besser.
Marco nehme mal den Blitz zur Hilfe,
Das bringt dann Feinheiten hervor.
Mache ich
Der Kreuzschliff ist da, Habs grad überprüft
Zitat,Marco -
nur was mich echt wundert ,ist das die Dichtung an sich an dem Wasserkanal am Block nur kleine Bohrungen hat.
und sich doch dadurch schneller zusetzt.
Wäre es ratsam sie zu erweitern????
Die Löcher setzen sich nicht zu ,
Aber als " Alter Mann" nimmt man da ein Locheisen
Und macht die Löcher größer.
Der Grund ist sehr einfach egal ob beim V6 oder R4.
Durch die kleineren Löcher in der Kodi steigt die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlwasser und
dadurch wird am Zylinderkopf der ja aus ALU ist,
Material abgetragen , Stichwort Kavitation und
an den Schlitzen im ZK sieht man dann den Materialabtrag .
Den Rest kann man sich Zusammenreimen !
Mfg,der "alte Mann"
@Rosi,
(Sorry das ich jetzt so dämlich frage) aber is das mit dem Löcher größer machen bei schraubern gängige Praxis?
Wie genau machts du das? Noch ein Loch derselben Größe nebendran? Oder 2?
..wann wirds Zuviel?