Omega B - X20SE - Startproblem

Opel Omega B

Hallo, ich habe ein problem und zwar springt der motor nicht an. wenn der Motor anspringen will, dreht er nur bei 500U/min und springt fast aus dem Motorraum. Benzin kommt an, die Kerzen sind naß, und Zündfunke ist auch da. Der Motor ist während der Fahrt ausgegangen. Störungsleuchte ist nicht angegangen und geht nach Zündung an gleich aus. Laufleistung des Agregat liegt bei 150tkm. Hat jemand schonmal dieses fänomen gehabt und könnte mir verraten was da wohl defekt sein könnte?

23 Antworten

Drosselklappenpoti? 

Was anderes fällt mir erst mal so nicht ein.
Geht er aus wenn du den Poti-Stecker abziehst?
Lies aber trotzdem deinen Fehlerspeicher mal aus.

Es ist kein fehler im Speicher. Und wie schon erwähnt springt der motor nicht an, nur wenn er anspringen will macht er nur 500U/min, und geht wieder aus.

Ich wollte Dir damit nur sagen,
daß auch Fehler im Speicher seien können,
die Du nicht mitbekommen hast.

Ich erllebe es immer wieder,
daß soche Behauptungen aufgestellt werden,
aber beim nochmaligen kontrollieren,
dann letztlich doch welche zu Tage kommen.

Das fahrzeug wurde vom Opelnotdienst ausgelesen und es war kein fehler vorhanden. Das problem ist nur das die opelwerkstatt mein Auto dieses jahr nicht mehr reparieren, wegen Betriebsferien. Aber ich mein Auto brauche, deswegen suche ich hier auf diesem wege nach einer einfachen lösung.

Ähnliche Themen

Dann klick mal bei mir im Fuß auf "Fehlercode auslesen" und versuche es selber.

Übrigens haben die meisten auch eine ADAC Mitgliedschaft,
und die kommen auch gerne wenn Dein Fahrzeug nicht richtig läuft. 

Kannst dann auch direkt Mitglied werden, wenn die sie auch ohne eine Mittgliedschaft rufst.
Die haben auch alles an Bord um Dir erst mal weiter zu helfen.

Fehler gefunden, und zwar ist der kleine bolzen an der Zahnriemenscheibe von der Nockenwelle abgeschert und die Welle hat sich verdreht und die Scheibe mit festgezogen. Scheibe kaputt. Jetzt habe ich das problem, wie bekomme ich den rest vom Bolzen aus der Nockenwelle raus?

Zitat:

Original geschrieben von Rampi39


Fehler gefunden, und zwar ist der kleine bolzen an der Zahnriemenscheibe von der Nockenwelle abgeschert und die Welle hat sich verdreht und die Scheibe mit festgezogen. Scheibe kaputt. Jetzt habe ich das problem, wie bekomme ich den rest vom Bolzen aus der Nockenwelle raus?

Hallo,

wenn nach vorne Platz ist, mit einem 5,5mm Bohrer und Bohrmaschine ein Loch in den Stift bohren. Das nimmt dem Stift die Spannung, und Du kannst dann den Rest heraus fummeln.

Danach den neuen Stift einsetzen, dann unter Benutzung einer neuen Nockenwellenradschraube das Nockenwellenrad mit 45 Nm an der Nockenwellen anziehen.

Gruß Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von Rampi39


Fehler gefunden, und zwar ist der kleine bolzen an der Zahnriemenscheibe von der Nockenwelle abgeschert und die Welle hat sich verdreht und die Scheibe mit festgezogen. Scheibe kaputt. Jetzt habe ich das problem, wie bekomme ich den rest vom Bolzen aus der Nockenwelle raus?

Hallo.

Ich frage mich nur wie der Stift von der Nockenwelle sich abscheren kann.

Im Normalfall, also das NW- Rad ist mit 45 Nm angezogen kann sich der Stift sich nicht abscheren.

Die Frage deshalb, ist irgendwann mal das NW- Rad abmontiert worden, z.B. beim Zahnriemenwechsel auflegen und die Schraube vom NW- Rad wurde dann nicht angezogen?

Wenn ja,dann haue demjenigen mal was auf die Finger!

@Reinhard

Sind diese Stifte eigentlich nicht gehärtet, es sollten ja H7 Paßstifte sein!

Dann hat er ein Problem mit dem ausbohren.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Zitat:

Original geschrieben von Rampi39


Fehler gefunden, und zwar ist der kleine bolzen an der Zahnriemenscheibe von der Nockenwelle abgeschert und die Welle hat sich verdreht und die Scheibe mit festgezogen. Scheibe kaputt. Jetzt habe ich das problem, wie bekomme ich den rest vom Bolzen aus der Nockenwelle raus?
Hallo.

Ich frage mich nur wie der Stift von der Nockenwelle sich abscheren kann.

Im Normalfall, also das NW- Rad ist mit 45 Nm angezogen kann sich der Stift sich nicht abscheren.

Die Frage deshalb, ist irgendwann mal das NW- Rad abmontiert worden, z.B. beim Zahnriemenwechsel auflegen und die Schraube vom NW- Rad wurde dann nicht angezogen?

Wenn ja,dann haue demjenigen mal was auf die Finger!

@Reinhard

Sind diese Stifte eigentlich nicht gehärtet, es sollten ja H7 Paßstifte sein!

Dann hat er ein Problem mit dem ausbohren.

Gruß Werner

Hallo Werner,

nein die Stifte sind nicht gehärtet. Das sind ganz normale Wald- und Wiesenstifte. Die dienen nur zur Fixierung des Rades. Gehalten wird das Rad durch die Flächenpressung auf der Nockenwelle.

Die Schraube hat sich durch irdenwelche Umstände gelöst. Da der Stift die Kräfte nicht aufnehmen kann, da nicht gehärtet, reißt er ab.

Gruß Reinhard

Weiterer fehler gefunden der das abscheren des Bolzens erklärt. Und zwar ist das zweite Gleitlager der Nockenwelle eingelaufen, Nockenwelle hat kurz blockiert den Zentrierstift abgeschert, durch das kurze weiterdrehen des Motors die Nockenwelle um ca. 5 Zähne verdreht und schon ist es das gewesen. Jetzt bin ich auf der suche nach einem schönen X20SE Motor oder einem kompletten Zylinderkopf.

Zitat:

Original geschrieben von Rampi39


Weiterer fehler gefunden der das abscheren des Bolzens erklärt. Und zwar ist das zweite Gleitlager der Nockenwelle eingelaufen, Nockenwelle hat kurz blockiert den Zentrierstift abgeschert, durch das kurze weiterdrehen des Motors die Nockenwelle um ca. 5 Zähne verdreht und schon ist es das gewesen. Jetzt bin ich auf der suche nach einem schönen X20SE Motor oder einem kompletten Zylinderkopf.

Hallo Rampi39,

der Motor X20SE ensprang aus dem C20NE. Also besorg Dir einen ZK vom C20NE.

Gruß Reinhard

Ich möchte noch anmerken das er doch nur den Nockenwellen Kasten und die Nockenwelle Neu braucht.
Bei diesen Motoren ist der Kopf sogar zweiteilig.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ich möchte noch anmerken das er doch nur den Nockenwellen Kasten und die Nockenwelle Neu braucht.
Bei diesen Motoren ist der Kopf sogar zweiteilig.

Aber Kurt..... wenn er doch schreibt er braucht ein ZK. Daß der NW-Träger auf den ZK gesetzt wird weiß ich auch. Da kann er den von C20NE, C20SEH, und ich glaube auch vom C18XE.

Gruß Reinhard 

Habe den Kopf runtergenommen, 1.Zylinder Ventil abgerissen und Kolben ruiniert. Also wird es wohl auf einen anderen Motor rauslaufen.
Hat vielleicht noch irgendjemand einen X20SE liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen